Blättle vom 19.12.2024

Seite 10 ’s Blättle Nr. 51 – 52 / 19. Dezember 2024 Gemeinsame Mitteilungen Mosaik Gestalten Dozentin: Elke Widenmann Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Um persönlich auf Ihre Ideen eingehen zu können, melden Sie sich bitte bis spätestens 10. Januar 2025. Bitte beachten: Essen und Getränk für kleine Pausen mitbringen. Kurs: 2422100702, Gebühr: 150,00 Euro Freitag, 17. Januar 2025, 18.00 – 20.00 Uhr Samstag, 18. Januar 2025, 10.00 – 17.30 Uhr Sonntag, 19. Januar 2025, 10.00 – 14.00 Uhr Grundschule, Kunstraum, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann haben wir etwas für Sie: Die Hermann-und-Hilde-Walter-Stiftung präsentiert: Brot- und Weingenuss – das Event der Superklasse mit den Wildbakers Ein Event von der Gemeinde für die Gemeinde Kommen Sie am Samstag, 17. Mai 2025 in unsere Sillerhalle nach Hattenhofen. Brotsommelier Jörg Schmid aus Gomaringen und Bäckermeister Johannes Hirth aus Bad Friedrichshall präsentieren uns sechs verschiedene Brotspezialitäten sowie die dazu passenden Weine. Das extra zu unserem Jubiläum kreierte Hattenhofer Brot ist selbstverständlich auch mit dabei. Die beiden Profis nehmen Sie mit auf eine spannende Reise rund um das Thema Brot und Wein. Wir versprechen Ihnen: Es wird schmackhaft, kurzweilig, witzig und noch viel mehr. Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie doch einen Blick auf deren Homepage: www.wildbakers.de. Weitere Infos unter www.750jahrehattenhofen.de. Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie gerne Margit Kederer unter margit@ familie-kederer.de oder 07164 6366 (ab 10 Uhr). Die Tickets stehen ab sofort auf Eventim zur Verfügung. Tipp: Schnell sein lohnt sich, da das Ticketkontingent begrenzt ist. Herzliche Grüße Bürgermeister und Stiftungsvorstand Jochen Reutter Blutspende zwischen den Jahren: Jeder Tropfen zählt Die Blutspende ist mehr als nur eine gute Tat. Jeder Tropfen zählt und jeder Mensch, der spendet, macht einen Unterschied. Das DRK dankt Blutspender*innen mit exklusiver E-Mailletasse. Das Leben ist schön und Gesundheit nicht selbstverständlich: Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Allein in Baden-Württemberg und Hessen sind es etwa 2.700 benötigte Blutspenden, um Patientinnen und Patienten sicher versorgen zu können. Vielen Menschen wird die Bedeutung der Blutspende oft erst dann bewusst, wenn sie persönlich betroffen sind. Wennman selbst oder ein naher Angehöriger plötzlich schwer erkrankt und dann auf die lebensrettende Blutspende angewiesen ist. Blutspender*innen sind die stillen Helden des Alltags. Sie sorgen mit ihrer Spende dafür, dass das Leben schön bleiben kann. Die Blutspende ist eine einfache und effektive Möglichkeit um Leben zu retten. DRK bietet auch in der Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel viele Blutspendetermine in der Region an. Besonders kurz nach dem Jahreswechsel können die Blutkonserven erfahrungsgemäß knapp werden. Das liegt daran, dass Krankenhäuser den Regelbetriebwieder hochfahren und zugleich viele Spenderinnen und Spender aufgrund der Urlaubs- und Erkältungszeit bei der Blutspende ausfallen. GuteVorsätze das ganze Jahr: Jetztmit der ersten guten Tat ins neue Jahr starten und einen Termin zur Blutspende vereinbaren – damit Engpässe erst gar nicht entstehen. „Gerade rund um die Feiertage gilt: Eine Blutspende ist für Patientinnen, Patienten und Unfallopfer gleichermaßen ein wertvolles Geschenk. Es ist nie zu spät für die erste Blutspende!“ appelliert der DRK-Blutspendedienst BadenWürttemberg – Hessen. Aktion „Jeder Tropfen zählt“: Als Dankeschön für die gute Tat erhalten Blutspender*innen im Zeitraum vom 20. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025 eine exklusive E-Mailletasse imDRKDesign. Es ist nie zu spät für die erste gute Tat. Jetzt Blutspender*in werden! Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www. blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11. NÄCHSTER TERMIN in 73110 Hattenhofen Donnerstag, dem 26. Dezember 2024 von 10.30 bis 15.00 Uhr Sillerhalle, Hauptstraße 24 Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Ehrenamtliche und alle, die mit unserem Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll verbunden sind, das Jahr geht zu Ende und ich möchte mich bei allen für das geleistete Engagement und das Vertrauen bedanken. Wir können gerne auf einige aufregende Erlebnisse zurückblicken undmit einigen von unseren vielen schönen Ereignissen das vergangene Jahr noch einmal in Erinnerung zu rufen. 2025 liegt vor uns. Ein neues Jahr – voller Erwartungen und Hoffnungen. Aber auch sicherlich ein Jahr, das viele Überraschungen und schöne Momente „Miteinander und Füreinander“ im Familientreff für uns bereithält. In diesem Sinne wünsche ich Euch ruhige und besinnliche Weihnachtstage, schöne Ferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Bleibt gesund! Herzlichst Eure Natalia Die aktuellen Termine im Jahr 2025 könnt ihr immer auf der Homepage www. familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf imRaumBad Boll > Termine nachlesen. Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram: Familientreffs in Göppingen und in Bad Boll Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Ferien vom 23. Dezember 2024 bis 7. Januar 2025. Der erste Treff im neuen Jahr ist Montag, den 13. Januar 2025. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Ferien vom 23. Dezember 2024 bis 7. Januar 2025. Das erste offene Café im neuen Jahr ist Mittwoch, den 8. Januar 2025.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==