AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 12 Donnerstag, 20. März 2025 Einzelpreis 1,15 € Die Bauernmarktsaison 2025 startet am 27. März 2025 und geht bis 6. November 2025. An Feiertagen entfällt der Markt. Rücknahme Samstag 22/03/2025 von 10:00-11:00 Nicht abgeholte Artikel Werden einem sozialen Zweck zugeführt. @ KISEHABA FÜR AKTUELLE INFORMATIONEN FOLGT UNS GERNE WWW.KISEHABA-GAMMELSHAUSEN.JIMDO.COM Annahme Donnerstag 20/03/2025 von 09:30-11:30 Verkauf Freitag 21/03/2025 von 15:00-17:00 (Schwangere und körperlich beeinträchtigte Personen ab 14:30) Diese Woche ist unser Basar! Gemeinehaus 21/03/2025 15:00 Spende Blut beim Roten Kreuz NÄCHSTER TERMIN in 73087 BAD BOLL Freitag, 21.03.2025 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gemeinschaftsschule, Schulweg 1 Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine
Seite 2 ’s Blättle Nr. 12 / 20. März 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 29 Gemeinde Gammelshausen 35 Gemeinde Hattenhofen 40 Gemeinde Zell u. A. 48 Einladung zur Sitzung des Verwaltungsrates amMontag, 24. März 2025, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Gammelshausen, Hauptstraße 19/1 Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vergabe der Leistungen zur Erneuerung der EDV-Ausstattung auf der Verbandsgeschäftsstelle 3. Bekanntgaben, Anregungen und Verschiedenes gez. Christopher Flik Verbandsvorsitzender Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Änderung ab 01.04.2025!! Bürgerauto Lorenz Fahrzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 08:00 - 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr. Fahrten können montags, dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 10:00 – 16:00 Uhr und freitags zwischen 08:00 – 14:00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden 0152 / 22 08 41 05 Unser Lorenz bringt Sie schnell und einfach an Ihr Ziel! Näherer Informationen erhalten Sie im AllgmeinenTeil. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen und Geislingen Bereitschaftspraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Informationsseite
’s Blättle Seite 3 20. März 2025 / Nr. 12 Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf unserer Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxisfinden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Bereitschaftsdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bittewenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarztnotdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 22. März 2025 Hirsch-Apotheke Marktstraße 16 73033 Göppingen Telefon 07161 75434 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 4,00 pro Monat, bei Postzustellung 12,00 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Die Bezugsgebühren werden jährlich abgebucht. Die Bezahlung auf Rechnung ist nicht möglich. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 12 / 20. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen Sonntag, 23. März 2025 Barbarossa-Apotheke Hohenstaufenstraße 22 73033 Göppingen Telefon 07161 75559 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 24. 3. 25 20. 3. 25 27. 3. 25 Hattenhofen Zell u. A. 26. 3. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 4. 4. 25 24. 3. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 24. 3. 25 Dürnau 26. 3. 25 Gammelshausen 11. 4. 25 Hattenhofen 14. 4. 25 24. 3. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Wichtiger Hinweis! Die 1. Vorauszahlung für die Wasser-, Abwasser- und Niederschlagswassergebühren wird am 30. März 2025 fällig. Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie bitte Ihrer zuletzt ergangenen Wasser- und Entwässerungsrechnung. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag amFälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 20. März 2025 / Nr. 12 VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Rosenrückschnittkurs Dozent: Wolfgang Jurisch, Gärtnermeister Wenn die Forsythien anfangen zu blühen, ist es Zeit für einen Rosenrückschnitt. Bitte beachten: TREFFPUNKT: Rosengarten Jurisch, Zum Hasenwäldle, 73240 Wendlingen. Koordinaten: 48.66178, 9.37927 Nicht in dieWiesen fahren und imumliegendenWohngebiet parken, nach ca. 100 m auf dem Feldweg erreichen Sie das Gartentor der Anlage. Eine scharfe Rosenschere und Rosenhandschuhe mitbringen. Kurs: 2512100202, Gebühr: 12,00 Euro Freitag, 21. März 2025, 17.00 – 18.30 Uhr Eltern im digitalen Zeitalter – ONLINE Dozent: Robin Weniger Bitte beachten: den Zugang über Zoom erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail. Kurs: 2511050201, Gebühr: 27,50 Euro Dienstag, 25. März 2025, 10.00 – 12.15 Uhr Online-Veranstaltung Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang. Wir nehmen ca. 20.000 Atemzüge pro Tag. Die meisten davon sicherlich unbewusst. Bitte beachten: keine Abendkasse (die Gebühr wird abgebucht). Kurs: 2513010218, Gebühr: 10,00 Euro Mittwoch, 2. April 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Yoga als ein Weg Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Verspannungen lösen – Stress abbauen – innere Ruhe finden. Kurs: 2513010219, Gebühr: 43,00 Euro Donnerstag, 3. April, 10. April, 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai 2025, jew. 9.30 – 11.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Frau Amina Mohamad entführt Sie mit arabischen Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Schwarzkümmel, Granatapfelsoße und Rosenwasser, in die Vielfalt der syrischen Küche. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel (15 Euro)/werden mit der Gebühr eingezogen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2513050201, Gebühr: 33,00 Euro Freitag, 4. April 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Ein märchenhaftes Viertel mitten in Stuttgart Dozent: Bernd Möbs Gerne auf Wunsch Einkehr in der urigen schwäbischen Gaststätte „Kachelofen“ (Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Einkehr erwünscht) Bitte beachten: TREFFPUNKT und ENDPUNKT: Eberhardstraße 35, 70173 Stuttgart, Bäckerei Hafendorfer/Stadtbahnhaltestelle „Rathaus“. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Mittwoch 2. April 2025 Kurs: 2511010208, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 5. April 2025, 11.00 – 13.30 Uhr Treffpunkt siehe „Bitte beachten“ VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderkurse: 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr, Gebühr 3,00 Euro 2513020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Freitag, 9. Mai 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine, Gebühr 42,00 Euro Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren: 2513020313 Anfängerschwimmkurs Dienstag, 20. Mai 2025, 16.45 Uhr – 10 Termine 2513020314 Anfängerschwimmkurs Mittwoch, 21. Mai 2025, 15.00 Uhr – 10 Termine Neu im Frühjahr: 2513010325 PME-Progressive Muskelentspannung Samstag, 29. März 2025, 11.00 – 12.30 Uhr – 4 Termine, Gebühr 35,00 Euro 2513010326 „Schattenspiele“ mit Klopftechnik & Yin Yoga Samstag, 29. März 2025, 16.00 – 17.30 Uhr – 4 Termine, Gebühr 35,00 Euro 2513020302 Beckenboden und Atmung Samstag, 29. März 2025, 14.00 – 15.30 Uhr – 4 Termine, Gebühr 35,00 Euro Vorträge: 2511030301 Unfall, Krankheit, Alter – Wer entscheidet für mich? Wir informieren Sie rund umdas Thema Vorsorgemöglichkeiten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen. Mittwoch 9. April 2025, 18.30 Uhr, Gebühr 6 Euro
Seite 6 ’s Blättle Nr. 12 / 20. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen 2513060301 Einführung in die Meditation In der Meditation erlebenwir die Einheit von Körper, Seele und Geist und stärken innere Kräfte und Energien. Sie führt zu Entspannung, Gelassenheit, innerer Ruhe und Selbstsicherheit und verbessert Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit, während sie den Alterungsprozess des Gehirns verlangsamt. In drei Meditationen lernen Sie Schritt für Schritt Entspannung, Kraftschöpfung und Heilung kennen. Dienstag 1. April 2025, 19.00 Uhr, Gebühr 8 Euro Freie Plätze: 2514090301 Italienisch für den Urlaub Montag, 12. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 3 Termine 2513010311 Yoga Nidra Freitag, 28. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 4 Termine Gebühr: 35 Euro 2513010312 Yoga Nidra Samstag, 29. März 2025, 9.00 – 10.30 Uhr – 4 Termine Gebühr: 35 Euro 2512070303 Acrylmalen Samstag, 12. April 2025, 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr: 30 Euro – 1 Platz frei! Weitere freie Plätze in unseren Yoga-, Acrylmal-, und Wassergymnastikkursen finden Sie auf unserer Homepage! Alle Kurse, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Vortrag „Lernen im Gleichgewicht“: Lernfrust –Hausaufgabenchaos – Konzentrationsprobleme – Prüfungsangst – Gedächtnisblockaden Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2511060501, Gebühr: 8,00 Euro Montag, 24. März 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010503, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 27. März 2025, 9.00 – 12.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Es gibt noch einen freien Platz! Bärlauch-Workshop – Sammeln und Verarbeiten Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Treffpunkt ist amWanderparkplatz „Kreuzeiche“ zwischen Ohmden und Schlierbach. Bitte Wechselschuhe mitbringen! Kurs: 2513050506, Gebühr: 17,00 Euro Mittwoch, 2. April 2025, 17.30 – 20.30 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Kurse, die hier nicht aufgeführt sind: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/online-angebote 2513006602 60 – na und! Lust auf mehr Ausstrahlung Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 21. März 2025, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 59,00 € + 8,00 € Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513006602 2513006604 Schicke Hochsteckfrisuren für den Alltag und besondere Anlässe Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 21. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 59,00 € + 4,00 € Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513006604 2515016614 KI im Alltag – Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität – ONLINE Arno S. Schimmelpfennig Beginn: Mittwoch, 26. März 2025, 18.30 – 21.00 Uhr. Neuer Termin! Online-Veranstaltung Gebühr: 23,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016614 2515016604 Onlinebanking Die Bank, die durchgehend geöffnet hat Patricia Lippmann Beginn: Donnerstag, 27. März 2025, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 35,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016604
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 20. März 2025 / Nr. 12 2512096602 Stricken ist das neue Yoga – Workshop Double-Face-Stricken Angela Schad Beginn: Mittwoch, 2. April 2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Haus in der Breite, Werkraum, Mörikestraße 55, Heiningen Gebühr: 2,00 € vor Ort, eventuell Materialkosten Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2512096602 2512106608 Eltern-Kind-Kurs Kerzen gießen/Special Ostern Nadja Friedl Beginn: Donnerstag, 3. April 2025, 17.00 – 18.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 11,00 € + Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2512106608 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: „Drunter und Drüber“ der etwas andere Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Dozentin: Angelika Frank Bitte beachten: Holz- und Spanplatten, Leinwände, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, Fön, Küchenrolle, Borsten- und Haarpinsel, Lappen, Palette, Abdeckung für Tisch, Acrylfarben, Mischung aus 50 ml Spülmittel und 50 ml Salatöl, Stricknadel und Collagematerial z. B. ein Zeitungsausschnitt, getrocknete Gräser usw.. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs eingesammelt (ca. 5,00 Euro) 1 Stunde Mittagspause, bitte etwas zum Essen und Trinken mitbringen. Kurs: 2512100701, Gebühr: 117,00 Euro Freitag, 28. März 2025, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 29. März 2025, 9.30 – 17.00 Uhr Grundschule, Kunstraum, Schulstraße 15, Zell u. A. Erste Hilfe am Hund Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Übungen erfolgen an einem Stoffhund und am Hund der Dozentin. Eigene Hunde können nicht mitgebracht werden. Bitte beachten: bringen Sie etwas zum Schreiben mit. Um das Erlernte auch mit dem eigenen Hund umsetzen zu können und sich für den Notfall gut vorzubereiten, kann bei der Dozentin das ErsteHilfe-Set zum Preis von 20,00 Euro erworben werden. Kurs: 2513030713, Gebühr: 94,00 Euro Samstag, 29. März 2025, 10.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 6 – 9 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2513020718, Gebühr: 21,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 14.15 – 15.10 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 10 – 14 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2513020719, Gebühr: 21,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 15.15 – 16.10 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung basierend auf Kung-Fu Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte kommen Sie in lockerer Sportkleidung Kurs: 2513020720, Gebühr: 23,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 16.15 – 17.15 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Info-Abend zumhundegestützten Coaching –was Tiere (in diesem Fall Hunde) über uns erzählen Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Bitte beachten: bei Bedarf bitte etwas zum Trinken und Schreiben mitbringen. Kurs: 2511060701, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 9. April 2025, 18.00 – 20.30 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. 24. März 2025 – Babytreff mit Hebammensprechstunde Heute zu unserem Babytreff kommt Hebamme Hanna Göser. Sie bietet Gesprächs- und Beratungsangebote zu Themen rund um die Pflege, Ernährung, Schlafen und Vorsorge im Baby- und Kindesalter. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Bitte mitbringen: Hausschuhe oder rutschfeste Socken 26. März 2025 – Gesprächskreis mit Gudrun Bellmann Thema: „Zeit für sich zu finden!“ Haushaltsmanagement für junge Familien mit Kleinkindern. Sie erhalten Tipps und Tricks wie Sie im Alltag Zeit gewinnen und Haushaltsgeld einsparen können. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung.
Seite 8 ’s Blättle Nr. 12 / 20. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Matratze 200 x 80 cm von Bock-Spring-Bett und Topper mit Milbenschutz 200 x 160 cm | Telefon 5369 Kaffeemaschine | Telefon 01735464659 Fill-in Hantel | Handstandbarren ca. 40 cm | Bauchroller | Schwebebalken L 200 cm, H 18 cm | Telefon 015736170412 Aquarium 50 x 30 x 30 cm, mit Zubehör | Telefon 015226619140 ab 18.00 Uhr Pflegebettmatratze | Telefon 01729025142 2 rosa Sodastream Kohlesäurezylinder (Flaschen) | Telefon 5075 ab 15.00 Uhr Britax-Römer-Motion Kinderwagen, anthrazit, mit Fußsack und Regenschutz | Telefon 6460 Ikea Sofatisch aus Birkenfurnier mit Glasplatte (133 x 74 x 44) | Telefon 801866 Epson Scanner Perfektion 4490 Photo, (Schwierigkeiten beim Scannen mit Windows 10) | 4 x Nachfülltinte für Cannon Prixma Drucker mit Tank, NR.: 590 BK, C, Y, M. | Telefon 4655 Sackkarre, Typ AHC 90 D, bis 90 kg, Aluminium, klappbar | Stahlfelge, 5 ½ J x 14, 4-Loch, nicht gefahren, für Twingo etc. | 3 Stahlfelgen, 5 ½ J x 14, 4-Loch, gefahren, für Twingo etc. | Telefon 3427 Krankenpflegebett | Diaprojektionsständer | diverse Stricknadeln und Wollreste | Telefon 5974 Gesucht wird ... Fahrbereites Auto/Bussle | Telefon 0151 68429707 Skistiefel in Gr. 26 1/2 (für breiten Fuß) | Telefon 01735464659 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Sonstige Einrichtungen Einladung zur Mitgliederversammlung amMittwoch, 26. März 2025, um 14.30 Uhr in Dürnau, Begegnungsstätte, Hauptstraße 2 Tagesordnung (öffentlich): 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 20. März 2024 3. Berichte des Vorstandes: a) Vorsitzender b) Kassier sowie Feststellung der Jahresrechnung 2024 c) Bericht der Kassenprüfer d) Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bestellung der Kassenprüfer 6. Genehmigung des Haushaltsplanes 2025 7. Anträge zur Mitgliederversammlung 8. Bericht aus der Arbeit der Diakoniestation RaumBad Boll durch Geschäftsführerin Andrea Röhling 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag, 21. März 2025 an die Geschäftsstelle des Krankenpflegevereins, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll zu stellen. Ich hoffe, dass möglichst viele interessierte Mitglieder an dieser Versammlung teilnehmen werden und freue mich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Rudi Bührle 1. Vorsitzender und Bürgermeister Abonnentenbetreuung Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr ... 07021 9750 - 37 Anzeigenabteilung Anzeigen, Preise, Beilagen, Termine und mehr ... 07021 9750 -19 anzeigen@teckbote.de
Seite 40 ’s Blättle Nr. 12 / 20. März 2025 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir gratulieren recht herzlich am 20. März Frau Inge Ungerer zum 75. Geburtstag am 20. März Frau Anita Luise Kuhn zum 70. Geburtstag am 21. März Frau Rosa Kral zum 90. Geburtstag am 24. März Herrn Manfred Fuchsloch zum 85. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Am Freitag, 21. März 2025, feiern das Ehepaar Vera und Wolfgang Kreidenweiß das schöne Fest der goldenen Hochzeit. Für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir den Jubilaren viel Gesundheit und alles Gute. Sterbefall 28. Februar Rudi Karl Wetzstein 12. März Irena Hilz 13. März Ferdinand Pawel Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Geburt 6. März Lima Emilia Baumeister, geboren in Göppingen, Tochter von Antje und Robin Baumeister, Dorfwiesen 9 Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Gemeinde Hattenhofen Die Gemeinde Hattenhofen trauert um Herrn Ferdinand Pawel Gemeinderat von 1980 bis 1994 Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit setzte er sich unermüdlich für die Belange seiner Heimatgemeinde und ihrer Bürger ein. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Jochen Reutter Bürgermeister
’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 20. März 2025 / Nr. 12 KommunaleWärmeplanung Konvoi VoralbWest Aichelberg – Hattenhofen – Zell u. A. Gemeinde Zell u. A. „Vorstellung Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung am 2. April 2025 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kommunale Wärmeplanung ist ein Instrument, das von Städten und Gemeinden eingesetzt wird, um eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung sicherzustellen. Dabei werden verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Betracht gezogen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in einer Kommune langfristig zu optimieren und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Kommunale Wärmeplanung beinhaltet unter anderem die Analyse des Ist-Zustands der Wärmeversorgung, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen und die Vorbereitung zur Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmeversorgungssituation vor Ort. Die Ergebnisse der Bestands- und die Potenzialanalyse liegen vor und wurden mit Vertretern verschiedener Interessensgruppen und der Öffentlichkeit ausgewertet. Hieraus wurden 5 Handlungsfelder abgeleitet und anschließend in entsprechenden Arbeitskreisen Ideen entwickelt, wie die Gemeinden Aichelberg, Hattenhofen und Zell u. A. dem Ziel der Klimaneutralität näherkommen können. In den vergangenen Sitzungen der Gemeinderäte wurden diese ersten Ergebnisse vorgestellt und beraten. Der nächste Schritt ist nun, diese Ergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen. Wir laden Sie daher herzlich zur Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung amMittwoch, den 2. April 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr in die Gemeindehalle, Schulstraße 17 in Zell u. A. ein. Im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung haben die Bürger nochmals dieMöglichkeit, die vorgeschlagenenMaßnahmen zu kommentieren, Fragen zu stellen und eigene Ideen vorzubringen. Herr Matthias Weihermann, Geschäftsführer der Rationelle Energie Süd GmbH in Geislingen (RES), welche die kommunale Wärmeplanung für die drei Gemeinden durchführt, stellt die Vorgehensweise, Ziele und Ergebnisse der Wärmeplanung für die Gemeinden vor. Kommen Sie daher gerne zahlreich am2. April 2025 um19.00 Uhr in die Gemeindehalle Zell u. A. und nutzen Sie die Gelegenheit, sich einzubringen Heike Schwarz Jochen Reutter Christopher Flik Bürgermeisterin Aichelberg Bürgermeister Hattenhofen Bürgermeister Zell u. A. Rathaus nicht besetzt! Am Freitag, 28. März, ist das Rathaus aufgrund der Vorbereitungen zum Festakt nicht besetzt! Wir bitten um Beachtung! Information zu Grababräumungen auf dem Friedhof in Hattenhofen Einmal im Jahr, in der ersten Oktoberwoche, führt unser Bauhofteam die Grababräumungen auf dem Friedhof in Hattenhofen durch. Abgeräumt werden die Gräber, deren Nutzungszeit in diesem Jahr auslaufen. Doppelgräber können nach Ablauf der Nutzungszeit verlängert werden, Einzelgräber hingegen nicht. Alle betroffenen Nutzungsberechtigten werden von der Gemeindeverwaltung rechtzeitig über das Abräumen bzw. über die Verlängerungsmöglichkeiten der Gräber informiert. Sollten Sie als Nutzungsberechtigte/r Interesse an einer vorzeitigen Grababräumung haben, dürfen Sie sich gerne an Frau Ullrich (Telefon 07164 91009-12/isabel.ullrich@hattenhofen.de) wenden. Gelungener Start für das neue Repair-Café Unser neues Repair-Café feierte am vergangenen Samstag einen erfolgreichen Auftakt in der Grundschule. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, um gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparaturexperten defekte Gegenstände wieder instand zu setzen. Mit viel Fachwissen und Werkzeugen standen die ehrenamtlichen Helfer bereit, um gemeinsam mit den Gästen die Reparaturen durchzuführen. Neben den Reparaturen gab es auch Kaffee und Kuchen, sodass sich die Besucher in toller Atmosphäre austauschen konnten. Das Teamdes Repair-Cafés freut sich bereits auf die nächste Veranstaltung am 5. April 2025 in der Grundschule (Nordeingang) und lädt alle Interessierten herzlich ein beim nächsten Mal mit zu machen. Katzenfund/Eigentümer gesucht Am 1. März hat ein Einwohner eine Katze bzw. einen Kater im Bereich der TSGV-Gaststätte (Pizzeria) aufgegriffen und dem Katzenschutzverein in Donzdorf übergeben. Europäische Kurzhaarkatze, etwa drei Jahre alt, männlich, getigert mit Tatoo. Der Verein bittet um Hilfe bei der Ermittlung des Eigentümers. Wer weiß, wem der Kater gehören könnte? Wem ist eine solche Katze entlaufen oder vermisst sie? Hinweise bitte an das Rathaus (rathaus@hattenhofen.de oder 07164 91009-0) oder an den Verein (07162 21120 oder tierheimleitung@katzenschutz-gp-donzdorf.de). Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Seite 42 ’s Blättle Nr. 12 / 20. März 2025 Gemeinde Hattenhofen Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 31. März – 4. April 2025 statt. 750 Jahre Hattenhofen Einladung zum Festakt zum 750-jährigen Jubiläum unserer Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der erste große Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres steht an. Hiermit lade ich Sie, auch im Namen der Damen und Herren des Gemeinderats, recht herzlich zum Festakt am Freitag, 28. März 2025 um 19.30 Uhr in die Sillerhalle ein. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr mit Sektempfang. Dieser Abend bietet die einmalige Gelegenheit, auf die bewegteGeschichte unserer Gemeinde zurück und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit historischen Eindrücken, musikalischer Unterhaltung und inspirierenden Begegnungen. Um eine tolle Veranstaltung gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten, sich bis zum23. März 2025, bei Frau Natalie Colakyan per Mail natalie.colakyan@hattenhofen.de oder telefonisch unter 07164 91009-14 vorab anzumelden. Ihre Voranmeldung ist uns wichtig, um ausreichend Sitzplätze und Catering bereitstellen zu können. Hinweis: Aufgrund der begrenzten Parkplätze bitten wir Sie, zu Fuß zur Sillerhalle zu kommen! Ihr Jochen Reutter Bürgermeister Kükenlauf Seit vergangener Woche hängen bunte Schilder mit unseremKüken Hatti in Hattenhofen aus. Dies sind die Stationen unseres Kükenlaufs mit unterschiedlichen Bewegungs- und Denkaufgaben. Zwei Routen für verschiedene Altersgruppen sorgen für Spiel, Spaß und Schweiß. Route A führt die Kinder von der Ledergasse, über den Feldweg zum Schützenverein, die Schützenstraße entlang zum Storrenweg, „Am Ochsen“ entlang und wieder auf die Ledergasse. Route B führt die etwas jüngeren Kinder „Am Ochsen“ entlang, über den Storrenweg zur Schützenstraße und von dort zum Schützenverein um dann wieder den Weg zurück. Aktionszeitraum für den Kükenlauf ist der gesamteMärz über. Aktuell laufen der Kindergarten und unsere Schule die Routen ab. Die Kinder sollen mit einem Laufzettel, für die jeweilige Route, ausgestattet die Stationen ablaufen und erhalten dann nach Ende des Zeitraums für den Kükenlauf eine Belohnung auf dem Rathaus von Herrn Bürgermeister Reutter überreicht. Weitere Interessierte können ab kommender Woche auf unserer Jubiläumshomepage den Laufzettel herunterladen und die Routen ebenfalls ablaufen. Die Belohnungen wird es dann voraussichtlich in KW 15 (7. bis 11. April) im Rathaus geben. Viel Spaß bei unserem Kükenlauf wünscht die Gemeindeverwaltung und Hatti das Küken Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
’s Blättle Seite 43 Gemeinde Hattenhofen 20. März 2025 / Nr. 12 Einladung zum Tag der offenen Tür der Bücherei im Schulhaus amWelttag des Buches 23. April 2025, 13 bis 18 Uhr Am Welttag des Buches laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür in der Bücherei im Schulhaus. Programm: • Eröffnung um 13 Uhr durch Bürgermeister Reutter mit Überraschung für alle Kinder • Bücherei geöffnet • großer Bücherflohmarkt • Kaffee- und Kuchen-Verkauf • Gewinnspiel • Verkaufsstand der Partner-Buchhandlung Buchperle kostbar, Göppingen Bilderbuchtheater „Das NEINhorn und die SchlangeWEILE“ Um den Liebhabern beider Geschichten gerecht zu werden, hat das Bilderbuchtheater die Geschichten „DAS NEINhorn“ und „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ in einer eigenen Version inszeniert. In der heilenWelt des Herzwaldes kommt ein niedliches Einhorn zur Welt. Seine Eltern sind überglücklich über den süßen Nachwuchs. Das zwischen Kuschelwölkchen lebende Einhorn wird unablässig mit gezuckerten Glückskeksen gefüttert. Im Herzwald scheinen alle glücklich zu sein. Das kleine Einhorn merkt jedoch sehr schnell, dass auf der Welt nicht alles so ist, wie es scheint und ist daher ständig unzufrieden. Es beginnt von nun an, immer nein zu sagen, was ihm den Namen NEINhorn einbringt. Eines schönen Tages bricht das NEINhorn aus seiner Scheinwelt aus und sucht sich neue Gefährten. So triff t es einen „WAS“Bär, der nicht zuhören will, einen „NA“Hund, dem alles schnuppe ist und eine König„DOCH“ter, die ihm immer widerspricht. Trotz allem verstehen sie sich sehr gut, denn gemeinsam bockig zu sein und neues zu erleben macht einfach Spaß. So begeben sich das NEINhorn und seine neuen Freunde auf eine lange Wanderung. Im dunklen Dschungel angekommen treffen sie die SchLANGEWEILE, der so schlangweilig ist, dass sie vor lauter Langeweilemeistens an einemAst hängt. Gemeinsambeschließen sie, sich auf den Weg zum „Wunderbaren Vulkan“ zu machen, der Schnee statt Asche speit. Sollten Kinder nicht auch manchmal nein sagen dürfen? Die Geschichte ist bearbeitet für Kinder ab 2 Jahre und hat eine Spieldauer von 50 Minuten. 23. April 2025, 14 Uhr Grundschule, Aula Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro Lesung mit Kinderbuchautor TINO TINO bezieht die Kinder in seine Lesungen ein. Er liest vor, erzählt frei, zeichnet für die Kinder und zeigt Bilder. Unter dem Motto „TINO macht Lust auf Lesen“ hat TINO für jede Altersgruppe ein individuelles Programm. Zum Abschluss der Veranstaltung bekommt jedes Kind von TINO ein Wunschbild gezeichnet (Schnellzeichnung). Die Lesung eignet sich für Kinder der Klassen 1 bis 4 und dauert circa 60 Minuten. Im Anschluss an die Lesung können signierte Bücher des Autors erworben werden. 23. April 2025, 15.30 Uhr Grundschule, Medienraum Eintritt: Kinder 3 Euro Eintrittskarten Eintrittskarten für das Theater und die Lesung sind ab sofort in der Bücherei im Schulhaus sowie im Rathaus erhältlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gemeindejubiläums statt. Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Momo: Ein Bilderbuch Am Rande der großen Stadt, in den Ruinen eines Amphitheaters, lebt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, aber alle kennen ihre besondere Gabe: Momo kann auf eine ganz besondere Art undWeise zuhören. Sie hört den Leuten aus der Stadt zu, den Kindern, ja sogar den Tieren und dem Wind in den Bäumen. Wenn Momo ihrem Freund Gigi zuhört, fallen ihm plötzlich die unglaublichsten Geschichten ein. Und Beppo Straßenkehrer, der meistens
Seite 44 ’s Blättle Nr. 12 / 20. März 2025 Gemeinde Hattenhofen schweigt, findet bei Momo die richtigenWorte und kann seine große Weisheit teilen: Einen Weg, der einem unendlich lang scheint, den schafft man nur Schritt für Schritt. Michael Ende – Momo. Ein Bilderbuch 32 Seiten, ab 5 Jahre
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==