Blättle vom 20.04.2023

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 20. April 2023 / Nr. 16 • Leuchtstoffröhren • Lösungsmittelhaltige Produkte (z. B. Verdünner, Klebstoff, Fugendichtungsmittel) • PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstoffröhren • Holzschutz, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel • Quecksilberhaltige Mess- und Schaltinstrumente (z. B. Thermometer) • Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel (z. B. Allzweckreiniger, Sanitärreiniger, Metallputzmittel, Entkalker) • Spraydosen mit Restinhalt Diese Problemabfälle können Sie kostenlos in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Altöl wird nicht angenommen. Der Händler, bei dem es gekauft wurde, muss es kostenlos zurücknehmen. Die Entsorgungskosten haben Sie bereits mit dem Kaufpreis bezahlt. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Damit ein reibungsloser Verlauf der Sammlung gewährleistet ist und unnötige Wartezeiten vermieden werden, sollten bei der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden: • DieAbfälledürfennicht bereits vor Eintreffender Sammelfahrzeuge amSammelplatz abgestellt werden. Jeder, der das tut, handelt im hohen Maße verantwortungslos, denn die z. T. hochgiftigen Stoffe können für spielende Kinder lebensgefährlich werden. • Die Abfälle müssen verschlossen und nach Möglichkeit in den Originalverpackungen angeliefert werden, Anliefergefäße werden nicht zurückgegeben! Problemstoffe in offenen Gefäßen werden nicht angenommen. • Auf allen Gefäßen muss der jeweilige Inhalt bezeichnet sein. • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht miteinander vermischt werden. • Die Abfälle dürfen nicht von den Anlieferern selbst in die bereitgestellten Sammelbehälter geworfen werden. Sie müssen erst durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft werden. Bitte an der Problemstoffannahme warten, bis die Anlieferung sortiert ist, da oft Rückfragen nötig sind. • Nachbarn sollten sich nach Möglichkeit zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen. Schadstoffhaltige Abfälle bergen ein erhebliches Gefährdungspotential für unsere Umwelt, wenn Sie nicht getrennt vom „normalen“ Hausmüll entsorgt werden. Jeder, der sich an der Problemmüllsammlung beteiligt, leistet also einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. In eigener Sache Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 18 ➜ Abgabeschluss am Freitag, den 28. April 2023, 10.00 Uhr. Erscheinungstermin am Donnerstag, den 4. Mai 2023. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll ist am Donnerstag, den 27. April 2023, ab 10.45 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr ZUSATZKURSE – ZUSATZKURSE – ZUSATZKURSE – Cajon – die tolle Trommelkiste – Kinderkurs Dozent: Martin Sauer, Cajon&Drums/Workshops, Trainings, Concerts Bitte beachten: Instrumente werden gestellt. Gerne können auch eigene Instrumente mitgebracht werden. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2312130204, Gebühr: 20,00 Euro Freitag, 28. April 2023, 14.30 – 16.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Outdoor Zirkeltraining – zurück in die Natur Effektives Ganzkörpertraining an der frischen Luft. Dozentin: Fitnesstrainerin Petra Straub Bitte beachten: gute Schuhe, angepasste Kleidung und Getränk mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313020235, Gebühr: 35,00 Euro Mittwoch, ab 14. Juni 2023, 18.00 – 19.00 Uhr, 6 Termine Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Geänderte Anfangszeiten: GEDÄCHTNISTRAINING Ganzheitliches Gedächtnistraining – Mach mit – bleib fit Dozentin: Helga Müller, geprüfte Gedächtnistrainerin Bitte beachten: Kosten 4,00 Euro pro Vormittag – werden vor Ort eingesammelt. Keine Anmeldung notwendig! Der Kurs findet nach Absprache auch in den Ferien statt. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313060202, Gebühr: 4,00 Euro pro Einheit Donnerstag, ab 10.00 – 11.30 Uhr, 19 Termine (mittwochs finden keine Kurse mehr statt) Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll TERMINVERSCHIEBUNG! Welch ein Glück – Stäffele rauf und zurück – Unterwegs auf der Eugenstaffel und der Sünderstaffel, Unterwegs kannman bei Stuttgarts berühmtester Eisdiele ein Eis schlürfen und auf der Gänsheide gibt es keinenGänsewein, sondern einenMuskateller-Secco des Stuttgarter Weinguts und lustige Lieder! Und wir fahren mit dem Aufzug auf den Turm der Musikhochschule! Dozent: Bernd Möbs

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==