AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 25 Donnerstag, 20. Juni 2024 Einzelpreis 0,85 € e.V. Einladung zur SONNWENDFEIER am Samstag, 22. Juni 19.00 Uhr Boller Heide Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Steaks, Würste vom Grill, Käsebrötchen, sowie Getränke. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, jung und alt, sind herzlich eingeladen! Schwäbischer Albverein Bad Boll e.V.
Seite 2 ’s Blättle Nr. 25 / 20. Juni 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 26 Gemeinde Gammelshausen 30 Gemeinde Hattenhofen 34 Gemeinde Zell u. A. 39 Für das kommende Schuljahr 2024/25 bieten wir ab 01.September eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der: • Kernzeitenbetreuung • Schule während der Unterrichtszeiten an der Grundschule Zell unter Aichelberg Wie sehen Deine Aufgaben aus? • Betreuung der Kinder mit Kreativ -und Spielangeboten • Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung • Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht mit Förderung einzelner Kinder • Begleitung bei außerschulischen Veranstaltungen Was bieten wir Dir? • In einem tollen und offenen Team aus 5 Kernimitarbeiter;Innen, zwei ehrenamtlichen Mitarbeiter;Innen und 13 Lehrkräften lernst du die Vielfalt der pädagogischen Arbeit kennen. • Wir sind eine zweizügige Schule mit rund 150 Schüler;Innen • Bezahlung nach den Rahmenbedingungen des DRK – Kreis- verband Aalen e.V. Möchtest Du noch mehr erfahren? Dann melde dich unter 0177-6988421 bei Simone Strobilius, Ansprechpartnerin der Kernzeitenbetreuung. Hast Du Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann bewirb Dich und schicke uns Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an: hauptamt@zell-u-a.de Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info Jetzt bewerben! FRAGEN? Tätigkeit & Kinderhaus: Frau von Eiff, Tel.: 07164/90321-0. Beschäftigungsverhältnis & Tarifrecht: Herr Bärtle, Tel.: 07164/91010-13. als pädagogische Fachkraft Bewirb dich beim Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau-Gammelshausen, Hauptstr. 16, 73105 Dürnau oder per E-Mail an Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau-Gammelshausen info@hausderkleinenfuesse.com 150Zwerge Wichtel Kobolde ... und Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Informationsseite
’s Blättle Seite 3 20. Juni 2024 / Nr. 25 Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (DieNummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst im Kreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8 bis 22 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22 bis 8 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 25 / 20. Juni 2024 Gemeinsame Mitteilungen Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 22. Juni 2024 Jura-Apotheke Göppinger Straße 3 73119 Zell u. A. Telefon 07164 2723 Sonntag, 23. Juni 2024 Sonnen-Apotheke Uhinger Straße 22 73095 Albershausen Telefon 07161 933150 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 1. 7. 24 20. 6. 24 27. 6. 24 Hattenhofen Zell u. A. 3. 7. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 28. 6. 24 (Freitag) 1. 7. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 2. 7. 24 Dürnau 24. 6. 24 Gammelshausen 5. 7. 24 Hattenhofen 8. 7. 24 1. 7. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Wichtiger Hinweis! Die 2. Vorauszahlung für die Wasser-, Abwasser- und Niederschlagswassergebühren wird am 30. Juni 2024 fällig. Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie bitte Ihrer zuletzt ergangenen Wasser- und Entwässerungsrechnung. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag amFälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. Öffentliche Steueraufforderung Die Grundsteuer für die Jahreszahler wird am 1. Juli 2024 fällig. Den fälligen Steuerbetrag entnehmen Sie bitte dem zuletzt ergangenen Steuerbescheid. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag amFälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen.
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 20. Juni 2024 / Nr. 25 Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Leben mit digitaler Assistenz: Intelligentes Wohnen & AAL – ONLINE. Dozent: Volkshochschulverband BW Im Wandel der gesellschaftlichen Entwicklung wollen, müssen und können wir immer länger in unseren eigenen vier Wänden wohnen. Wie können innovative Lösungen als Zusammenspiel aus Technik und Dienstleistung uns dazu befähigen, möglichst lange daheim zu leben. Die Lösungsvielfalt reicht vom SmartHome und dem intelligenten Fernseher bis hin zu sicherheitsfördernden Lösungen wie Herdabschaltungen. Lassen Sie sich von Ideen, Erfahrungen und Lösungen inspirieren um im Nachgang das Thema zu diskutieren. Thomas Heine Leitung LandeskompetenzzentrumPflege & Digitalisierung Baden-Württemberg Der Kurs ist Teil des Projekts “Gesund und digital im ländlichen Raum”. Zur Veranstaltung gelangen Sie über den Link <a href=“https:// app.sli.do/event/vqU6bZi1aP5qbqU6eFkh8w“ target=“_blank“> https://app.sli.do/event/vqU6bZi1aP5qbqU6eFkh8w</a>. Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen finden Sie <a href=“https://www.vhs-bw.de/projekte/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum/#mediathek“ target= „_blank“ >hier.</a> Bitte beachten: Für die Teilnahme benötigen Sie nur den im Infotext angegebenen Link. Sie benötigen ein Gerät mit einem Internetanschluss. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Kurs: 2413001105, Gebühr: kostenlos Mittwoch, 26. Juni, 18.00 – 19.30 Uhr Online-Veranstaltung VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Endlich wieder besser schlafen – tief und erholsam Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Bitte beachten: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Yogamatte und Kissen mitbringen. Kurs: 2413010204, Gebühr: 27,00 Euro Sonntag, 23. Juni, 9.30 – 13.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Naturkosmetik mit Kräutern selbst herstellen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin An diesem Abend stellen wir gemeinsam feste Shampoo-Bars, ein Lindenblüten-Hautbalsam, eine Deocreme und ein reinigendes Kräuterpulver her. Bitte beachten: 2 kleine Schraubgläser (ca. 125 ml) mitbringen, Stift und Getränk. Materialkosten in Höhe von 8,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Kurs: 2413040210, Gebühr: 25,00 Euro Donnerstag, 27. Juni, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Die heilenden Wildkräuter – Führung Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Bitte beachten: Wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Insektenschutz Treffpunkt: Bad Ditzenbach, Parkplatz Burgsteige Straße Koordinaten: 48.58546, 9.70071, Unkostenbeitrag für das Picknick 9 Euro, wird mit der Gebühr abgebucht. Kurs: 2413000203, Gebühr: 29,00 Euro Die Gebühr beinhaltet den Unkostenbeitrag für das Picknick Sonntag, 30. Juni, 10.00 – 13.00 Uhr Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Beschreibung siehe Kurs 2413050204 Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen Kurs: 2413050205, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 5. Juli, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Barfuß durch den Sinneswandel Dozent: Jürgen Hirsch Wir gehen auf Waldwegen gemütlich Schritt für Schritt durch den Naturpfad „Sinneswandel“. Es geht Berg auf und Berg ab, durch Bachläufe, über Wurzeln, Tobel und Matsch. Stell dir vor, du spürst den feuchten Waldboden, das knistern kleinerer Äste unter deinen Füßen. Genau das Gefühl wirst du mit blanken Füßen auf dem „Sinneswandel“ erleben und auf Entdeckungsreise gehen. Bitte beachten: Schuhe + Strümpfe für den Notfall und ein Handtuch mitbringen. Kurs: 2411090206, Gebühr: kostenlos Sonntag, 7. Juli, 10.15 – 13.00 Uhr Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Wildkräuter für die Küche im Sommer – Führung Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wie Du deine Wildkräuter in deine Küche integrierst, welche Geschmacksrichtungen es gibt. Wildkräuter sind mehr als Gesund. Das und vieles mehr erlebst Du in meinem Kurs „Hautnah“. Bitte beachten: Treffpunkt: Bad Ditzenbach, Parkplatz Burgsteige Straße Koordinaten: 48.58546, 9.70071, Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, wird mit der Gebühr abgebucht. Kurs: 2413000206, Gebühr: 29,00 Euro Sonntag, 21. Juli, 10.00 – 13.00 Uhr VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de
Seite 6 ’s Blättle Nr. 25 / 20. Juni 2024 Gemeinsame Mitteilungen Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2412070308 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Svenja Geißele Beginn: Samstag, 22. Juni 2024, 14.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Gebühr: 30,00 € Sie können die Kurs-Samstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Weitere Termine: 2412070309, 6. Juli 2024 2412070310, 20. Juli 2024 VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Naturseifen selbst herstellen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Kurs: 2413040502 Gebühr: 25,00 Euro Mittwoch, 10. Juli 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen Es gibt noch einen freien Platz! Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Die Kurse finden, soweit nicht anders vermerkt, in der Ernst- Weichel-Schule, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen statt. 2413036602 Vortrag: Trinkwasser Projekt Gesundheitsamt LOKAL. Spannende Impulsvorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen, persönliche Beratung und Messungen und Tests in verschiedenen Bereichen. Beginn: Donnerstag, 20. Juni, 16 bis 17.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 0,00 € Weitere Informationen: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/ programm/kurs/2413036602 2413036603 Vortrag: Tigermücke. Projekt Gesundheitsamt LOKAL. Beginn: Donnerstag, 27. Juni, 16 bis 17.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 0,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413036603 2415016601 Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets – Online Thilo Herzau Beginn: Samstag, 29. Juni, 10.30 bis 12.30 Uhr, 1 Termin. Online-Veranstaltung Gebühr: 40,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2415016601 2412096606 Nähwerkstatt – 3 Christl Gebauer Sie können hier unter Anleitung Ihre eigenenNähprojekte umsetzen und ein maßgeschneidertes Kleidungsstück anfertigen. Beginn: Mittwoch, 3. Juli, 18.30 bis 21.30 Uhr, 3 Termine. Gebühr: 66,00 € Bitte beachten: Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind Voraussetzung. Nähmaschinen sind vorhanden, die eigeneMaschine kann gerne mitgebracht werden. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2412096606 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./ Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo.-Fr. 07:45-12.00 Uhr Di. 16:00-18.00 Uhr Do. 14:00-17.00 Uhr Bei nachfolgendem Kurs sind noch Plätze frei: Seminar hundegestütztes Coaching nach der Führen Spüren Methode Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Führen und Spüren – dein Hund, dein Spiegel Bitte beachten: Getränke und Snacks stehen bereit; bitte etwas zum Mittagessen und Schreiben mitbringen. Wetterfeste Kleidung ist nötig. Das Seminar findet ohne eigenen Hund statt. Kurs: 2411060702, Gebühr: 169,00 Euro Samstag, 13. Juli, 10.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt wird kurz vorher bekanntgegeben Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 20. Juni 2024 / Nr. 25 Familientreff am AlbTrauf Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Voranmeldung. Offenes Café imMehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 26. Juni 2024 – Corinna und Hündin Emily im Familientreff Hundegestütztes Coaching für Eltern – wie gehe ich mit meinem Kind um, wenn es um Kontakt mit einem Hund geht? Was kann ich tun, wen ich selbst Angst oder Unsicherheiten Hunden gegenüber habe? Wie gehe ich auf einen fremden Hund zu? Wie schütze ich mein Kind und lasse es dennoch frei erkunden, wie viel Kontakt es möchte? Welche Signale sendet ein Hund, wenn er etwas nicht möchte/doch will? Diese und alle anderen eure Fragen beantwortet euch heute gerne Corinna Standke, Osteopathie- und Tierheilpraktikerin und Coaching und macht kleine Übungen und Spiele mit dem Hund. Wir freuen uns über euren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Mobiler Kleintierkäfig | Telefon 01735945536 HP Scanner, Scanjet 4850 | Telefon 2677 ab 18 Uhr Samsung QLED Fernseher 49 Zoll (ohne Bild, Originalverpackung) | Telefon 017647232126 Eckschrank rustikal, Kiefer, natur, H: 186 cmB: 100 cm, T: 65 cm. Oberer Teil mit Glasfenstern | Telefon 3557 Damenrad: 26 Zoll, 21 Gang | Herrenrad: 26 Zoll, 21 Gang | Gasgrill: LandmanAvalon12794 funktionsfähig|Telefon146030 Gesucht wird ... Gartengerätez.B.Rechen,Schaufelusw.|Telefon01735945536 Matratze 90 x 200 cm | alles bei Inkontinenz, z. B. Hocker für Dusche oder Wanne, Unterlage für Matratze usw. | Telefon 9150661 Bügelbrett | Telefon 7029 Lauflernwagen I Telefon 7497 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Forstrevier Bad Boll Sehr geehrte Waldbesitzer, auch in der nächsten Holzerntesaison stehen wir Ihnen zur Seite und beraten und unterstützen Sie gerne. Wenn auch Sie in Ihrem Privatwald im Herbst/Winter 2024/2025 eine • Pflanzung • Holzerntetätigkeiten • sonstige Pflegearbeiten planen melden Sie sich frühzeitig bis spätestens zum 1. Juli bei IhremRevierleiter Simon Zoller, um Ihre Anfrage rechtzeitig einzuplanen. Gerne möchten wir Sie umfassend in Ihrem Vorhaben beraten und unterstützen. Revierleiter Bad Boll Simon Zoller Landratsamt Göppingen – Forstamt Forstrevier Bad Boll Ringstraße 8 73337 Unterböhringen Mobil: 0172 7322080 E-Mail: s.zoller@lkgp.de
Seite 8 ’s Blättle Nr. 25 / 20. Juni 2024 Gemeinsame Mitteilungen Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Soziale Berufe und Engagement Die Roadshow der Diakonie Württemberg machte kürzlich Halt an der Albert-Schweitzer-Schule in Schlierbach und bot den Schülern der Klassen 9a und 9b spannende Einblicke in Freiwilligendienste und soziale Berufe. Ein Bus und ein Pavillon wurden aufgebaut, um den Jugendlichen Informationen und Materialien zur Verfügung zu stellen. Besonders interessant war die Möglichkeit, einen Blindenparcours zu durchlaufen, der den Schülern einen Eindruck vermittelte, wie es ist, mit einer Sehbehinderung zu leben, aber auch Unterstützung zu leisten. Es ist bereits das dritte Mal, dass die Roadshow an der AlbertSchweitzer-Schule Stationmacht und es ist erfreulich zu sehen, wie engagiert die Schüler an den Themender Diakonie teilnehmen. Die Veranstaltung bot einewertvolleGelegenheit für Schüler, mehr über diese Branche zu erfahren. Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 3. Juli 2024 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich.
Seite 34 ’s Blättle Nr. 25 / 20. Juni 2024 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Gemeinde Hattenhofen ERNEUTE Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024 Erläuterung: Bei der Veröffentlichung am 13. Juni wurden versehentlich drei falsche Zahlen veröffentlicht: Die Zahl der Wählenden, daraus resultierend die Wahlbeteiligung und die Zahl der gültigen Stimmzettel. AmWahlergebnis und an der Sitzverteilung ändert sich nichts. Aus formalen Gründen wird die Bekanntmachung nochmals mit den berichtigten Zahlen (Fettdruck) veröffentlicht. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024 bekannt gemacht: I. Wahl des Gemeinderats 1. Zahl der Wahlberechtigten (A) 2.412 Zahl der Wähler (B) 1.732 Wahlbeteiligung in Prozent: 71,8 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 68 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 1.664 Zahl der gültigen Stimmen (E) 18.928 2. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen Wahlvorschlag Freie Wähler Vereinigung Bürgergemeinschaft Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Insgesamt 11.446 7 7.482 5 3. Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen Wahlvorschlag Bewerber/Bewerberin gültige Stimmen Bewerber/Bewerberin ist – gewählt (G) – Ersatzperson (E) Wahlvorschlag 1/Freie Wähler Vereinigung 11.446 Höfer, Stefan, Hattenhofen 1.911 G Berroth, Steffen, Hattenhofen 1.908 G Vybiralik, Heiko, Hattenhofen 1.197 G Kehm, Jürgen, Hattenhofen 1.004 G Hagmann, Alexander, Hattenhofen 947 G Fischer, Tobias, Hattenhofen 873 G Liebrich, Renate, Hattenhofen 708 G Schönberg, Lisa, Hattenhofen 705 E Frech, Roland, Hattenhofen 598 E Liebrich, Andreas, Hattenhofen 562 E Blessing, Monika, Hattenhofen 462 E Reichelt, Jan, Hattenhofen 393 E Hartlieb, Alexander, Hattenhofen 178 E Wahlvorschlag 2/Bürgergemeinschaft 7.482 Stark, Sandra, Hattenhofen 958 G Rommelspacher, Heidi, Hattenhofen 896 G Fauser, Julian, Hattenhofen 751 G
’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 20. Juni 2024 / Nr. 25 Wir gratulieren recht herzlich am 21. Juni Frau Brigitte Kaspar zum 75. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Vor den Ferien rechtzeitig an den Personalausweis und Reisepass denken Die Sommerferien rücken näher… Häufig bemerkt man erst, dass Personalausweis oder Reisepass abgelaufen sind, wenn sie dringend benötigt werden. Diese Dokumente können jedoch nicht einfach verlängert, sondern müssen neu beantragt werden. Manche Länder erlauben die Einreise nur mit einem gültigen Reisepass oder verlangen für diesen eine RestGültigkeit von mehreren Monaten. Daher wird allen Reisewilligen empfohlen, frühzeitig zu prüfen, welche Dokumente für die jeweilige Reise benötigt werden, und ob diese Papiere noch die gegebenenfalls erforderliche Gültigkeitsdauer besitzen. Alle wichtigen Informationen über die Einreisebestimmungen und Anerkennung der Dokumente erhalten Sie beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de), beim Reiseveranstalter oder den entsprechenden Botschaften. Von der Antragstellung bis zur Lieferung der Ausweisdokumente durch die Bundesdruckerei müssen bei Reisepässen etwa vier bis fünf Wochen, bei Personalausweisen zwei bis drei Wochen eingeplant werden. Bitte beachten Sie, dass sich auch Kinder – unabhängig vom Alter – im Ausland mit einem eigenen Dokument ausweisen müssen. Nach der Neuregelung zu den Ausweisdokumenten für Kinder werden für sie seit 1. Januar 2024 ausschließlich Personalausweise und/oder Reisepässe ausgestellt. Kurzfristige Verlängerungen oder Ausstellungen der Kinderreisepässe sind nicht mehr möglich! Zur Beantragung eines neuen Ausweisdokuments werden ein aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate), die Gebühr und der bisherige Ausweis benötigt. Bei Erstausstellung eines Ausweisdokuments ist die Geburtsurkunde vorzulegen. Wegen der Identitätsprüfung, der Unterschriftsleistung und Aufnahme der Fingerabdrücke ist die persönliche Vorsprache bei der Antragstellung notwendig. Bei Beantragung eines Personalausweises für Personen unter 16 Jahren/Reisepass unter 18 Jahren muss eine schriftliche Einverständnisklärung mit einer Ausweiskopie der gesetzlichen Vertreter vorgelegt werden. Das entsprechende Formular ist auf der Homepage www.hattenhofen.de bei den Rathausformularen zu finden. Zur Beantragung von Ausweisdokumenten ist eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro erforderlich. Termine können telefonisch unter 07164 91009-12/-16 gebucht werden. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen Frau Schmid (Telefon 91009-16) und Frau Ullrich (Telefon 91009-12) gerne zur Verfügung. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon: 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 1. Juli bis 5. Juli 2024 statt. Gemeinderats-Wählervereinigungen Hattenhofen hat gewählt DieBürgergemeinschaft unddie FreieWähler Vereinigung bedanken sich für Ihre Stimmen zur Gemeinderatswahl 2024. Uns freut die hoheWahlbeteiligung, denn damit zeigen Sie Ihr Interesse an der Kommunalpolitik. Im Namen aller Kandidatinnen und Kandidaten Steffen Berroth und Heidi Rommelspacher Hack, Bernd, Hattenhofen 748 G Greiner, Martina, Hattenhofen 743 G Diemer, Alexandra, Hattenhofen 644 E Dr. Hortig, Dirk, Hattenhofen 621 E Pippia, Moritz, Hattenhofen 544 E Rieger, Marcel, Hattenhofen 460 E Hudelmaier, Marcus, Hattenhofen 416 E Jäckel, Stefanie, Hattenhofen 393 E Pertl, Philip, Hattenhofen 308 E Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedemWahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch erhoben werden beim Landratsamt, Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihmmindestens, bei der Wahl des Gemeinderats Hattenhofen, 25 Wahlberechtigte beitreten. Hattenhofen, 20. Juni 2024 Bürgermeisteramt Reutter, Bürgermeister
Seite 36 ’s Blättle Nr. 25 / 20. Juni 2024 Gemeinde Hattenhofen Grundschule Hattenhofen Juniorhelfer*innen geehrt! Seit diesem Schuljahr hat die Grundschule eine Kooperation mit dem DRK Hattenhofen und alle Klassen sind bereits „in den Genuss“ einer Schulung zum Thema „Notruf absetzen/ Erste Hilfe leisten“ gekommen. Das Thema wurde ins Sozialcurriculum aufgenommen und das Projekt wird die nächsten 3 Jahre auf jeden Fall fortbestehen. Am Dienstag, 11. Juni 2024 absolvierten die Viertklässler nun zum Abschluss ihrer Ausbildung einen kleinen „Prüfungsparcours“. Sie zeigten an Stationen wie „Stabile Seitenlage“ oder „Fingerpflaster“, was sie gelernt hatten. Fr. Steinbacher und ihr Team des DRK begleiteten sie vor Ort dabei. Auch die Eltern waren zahlreich zur Unterstützung gekommen – das motivierte die Schüler*innen umso mehr! Der Nachmittag endete mit der Ehrung der jungen Ersthelfer*innen und der Überreichung einer Notfalltasche, die in den Pausen zum Einsatz kommen wird. Ein großer Dank geht an Fr. Steinbacher vom DRK Hattenhofen und ihr Team und an die Hermann- und Hilde-Walter-Stiftung, ohne deren Zuschuss die Umsetzung nicht möglich wäre! Dienst Am Dienstag, 9. Juli, ist Dienst. Einsatzübung Hofstelle Ilg Beginn 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin Sebastian Kuch Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==