Blättle vom 20.06.2024

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 20. Juni 2024 / Nr. 25 Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Leben mit digitaler Assistenz: Intelligentes Wohnen & AAL – ONLINE. Dozent: Volkshochschulverband BW Im Wandel der gesellschaftlichen Entwicklung wollen, müssen und können wir immer länger in unseren eigenen vier Wänden wohnen. Wie können innovative Lösungen als Zusammenspiel aus Technik und Dienstleistung uns dazu befähigen, möglichst lange daheim zu leben. Die Lösungsvielfalt reicht vom SmartHome und dem intelligenten Fernseher bis hin zu sicherheitsfördernden Lösungen wie Herdabschaltungen. Lassen Sie sich von Ideen, Erfahrungen und Lösungen inspirieren um im Nachgang das Thema zu diskutieren. Thomas Heine Leitung LandeskompetenzzentrumPflege & Digitalisierung Baden-Württemberg Der Kurs ist Teil des Projekts “Gesund und digital im ländlichen Raum”. Zur Veranstaltung gelangen Sie über den Link <a href=“https:// app.sli.do/event/vqU6bZi1aP5qbqU6eFkh8w“ target=“_blank“> https://app.sli.do/event/vqU6bZi1aP5qbqU6eFkh8w</a>. Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen finden Sie <a href=“https://www.vhs-bw.de/projekte/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum/#mediathek“ target= „_blank“ >hier.</a> Bitte beachten: Für die Teilnahme benötigen Sie nur den im Infotext angegebenen Link. Sie benötigen ein Gerät mit einem Internetanschluss. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Kurs: 2413001105, Gebühr: kostenlos Mittwoch, 26. Juni, 18.00 – 19.30 Uhr Online-Veranstaltung VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Endlich wieder besser schlafen – tief und erholsam Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Bitte beachten: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Yogamatte und Kissen mitbringen. Kurs: 2413010204, Gebühr: 27,00 Euro Sonntag, 23. Juni, 9.30 – 13.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Naturkosmetik mit Kräutern selbst herstellen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin An diesem Abend stellen wir gemeinsam feste Shampoo-Bars, ein Lindenblüten-Hautbalsam, eine Deocreme und ein reinigendes Kräuterpulver her. Bitte beachten: 2 kleine Schraubgläser (ca. 125 ml) mitbringen, Stift und Getränk. Materialkosten in Höhe von 8,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Kurs: 2413040210, Gebühr: 25,00 Euro Donnerstag, 27. Juni, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Die heilenden Wildkräuter – Führung Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Bitte beachten: Wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Insektenschutz Treffpunkt: Bad Ditzenbach, Parkplatz Burgsteige Straße Koordinaten: 48.58546, 9.70071, Unkostenbeitrag für das Picknick 9 Euro, wird mit der Gebühr abgebucht. Kurs: 2413000203, Gebühr: 29,00 Euro Die Gebühr beinhaltet den Unkostenbeitrag für das Picknick Sonntag, 30. Juni, 10.00 – 13.00 Uhr Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Beschreibung siehe Kurs 2413050204 Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen Kurs: 2413050205, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 5. Juli, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Barfuß durch den Sinneswandel Dozent: Jürgen Hirsch Wir gehen auf Waldwegen gemütlich Schritt für Schritt durch den Naturpfad „Sinneswandel“. Es geht Berg auf und Berg ab, durch Bachläufe, über Wurzeln, Tobel und Matsch. Stell dir vor, du spürst den feuchten Waldboden, das knistern kleinerer Äste unter deinen Füßen. Genau das Gefühl wirst du mit blanken Füßen auf dem „Sinneswandel“ erleben und auf Entdeckungsreise gehen. Bitte beachten: Schuhe + Strümpfe für den Notfall und ein Handtuch mitbringen. Kurs: 2411090206, Gebühr: kostenlos Sonntag, 7. Juli, 10.15 – 13.00 Uhr Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Wildkräuter für die Küche im Sommer – Führung Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wie Du deine Wildkräuter in deine Küche integrierst, welche Geschmacksrichtungen es gibt. Wildkräuter sind mehr als Gesund. Das und vieles mehr erlebst Du in meinem Kurs „Hautnah“. Bitte beachten: Treffpunkt: Bad Ditzenbach, Parkplatz Burgsteige Straße Koordinaten: 48.58546, 9.70071, Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, wird mit der Gebühr abgebucht. Kurs: 2413000206, Gebühr: 29,00 Euro Sonntag, 21. Juli, 10.00 – 13.00 Uhr VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==