Blättle vom 21.09.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 38 Donnerstag, 21. September 2023 Einzelpreis 0,85 € Warentauschfreunde Filstal & Gemeinde Bad Boll 16. Bad Boller Warentauschtag Samstag, 30. September 2023 Heinrich-Schickhardt-Schule (Aula) Bad Boll Warenannahme: Freitag, 29. September 2023 von 15 – 18 Uhr Samstag, 30. September 2023 von 8 – 11 Uhr Warenmitnahme: Samstag, 30. September 2023 von 13 – 15 Uhr Warentausch heißt: – natürlich alles kostenlos – Bringen was Sie abgeben wollen auch wenn Sie nichts mitnehmen Mitnehmen was Sie gebrauchen können auch wenn Sie nichts gebracht haben „Tauschen statt wegwerfen“ entlastet den Mülleimer und hilft, wertvolle Energie zu sparen. 2. Zeller Hofflohmarkt einmal quer durch unser Dorf Samstag, 23. SEPTEMBER 2023 10-15 Uhr Bei allen teilnehmenden Haushalten in Zell u. A. Einen Übersichtsplan gibt es unter www.zellua.de Infos unter flohmarktzell@gmx.de SCHAUT VORBEI UND KOMMT ZUM STÖBERN Bücherei im Alten Schulhaus Kirchplatz 6 73087 Bad Boll 07164/902 666 Kindertheater „Das kleine ICH BIN ICH“ gespielt vom Gekko TanzTheater Donnerstag, 28. September 2023 um 15 Uhr im Saal der Kreissparkasse (gegenüber der Bücherei) Dauer ca. 40 Minuten Für Kinder ab 3 Jahren Karten zu 4€ im Vorverkauf sind in der Bücherei erhältlich | TK: 5€

Seite 2 ’s Blättle Nr. 38 / 21. September 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 9 Gemeinde Aichelberg 12 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 28 Gemeinde Gammelshausen 34 Gemeinde Hattenhofen 37 Gemeinde Zell u. A. 43 Für unser Theophil-Blumhardt-Kinderhaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet. Freuen Sie sich auf: • eine tolle Arbeitsstelle mit schönem Außengelände in naturnaher Umgebung • fröhliche Kinder, die in drei Stammgruppen liebevoll betreut werden • ein engagiertes, freundliches und lebhaftes Team • Leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD-SuE • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK) • Optimale Arbeitszeiten (drei Tage 8 – 14 Uhr, zwei Tage 8 – 16 Uhr) Was wir uns wünschen: • Freude und wertschätzenden Umgang mit den Kindern • Engagiertes, kreatives und eigenständiges Arbeiten • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterentwicklung Rückfragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen Leiterin Caroline Keller unter 07164 149390 gerne. Schauen Sie auch auf unserer Homepage vorbei, um einen Eindruck von unserem Kinderhaus und unserer pädagogischen Arbeit zu erhalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis 2. Oktober 2023 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Gerne auch per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Die Gemeindeverwaltung des Kur- und Tagungsortes Bad Boll versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb. Für unser Team suchen wir einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Geschäftsbereiche Standes- und Friedhofsamt sowie Ortsbehörde Rentenversicherung mit einem Dienstumfang von 30 – 39 Wochenstunden in Absprache mit dem künftigen Stelleninhaber (m/w/d). Ihre Aufgaben: • Standesamt • Friedhofswesen • Rentenangelegenheiten • Sozialamt • Wohngeld Ihr Profil • Sie sind Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungswirt (m/w/d) und verfügen idealerweise über die Eignung des Standesbeamten gem. PStG-DVO • Sie praktizieren freundliches und kundenorientiertes Verhalten • Sie haben Organisationstalent, gute PC-Kenntnisse, sind flexibel und belastbar Wir bieten Ihnen • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und selbständige Tätigkeit • Eine unbefristete Stelle in EG 9a TVöD Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 2. Oktober 2023 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll (bitte nur Kopien, da keine Rücksendung erfolgt). Gerne auch per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Reimann zur Verfügung (07164 80815). Informationen über Bad Boll finden Sie unter www.bad-boll.de. Wir sind für Sie da... Abonnentenbetreuung 07021 9750-37 Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr... Anzeigenabteilung 07021 9750-19 Anzeigen, Preise, Beilagen, Termine und mehr... Informationsseite

’s Blättle Seite 3 21. September 2023 / Nr. 38 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag, bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag, bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag, bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177-3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Informationsseite

Seite 4 ’s Blättle Nr. 38 / 21. September 2023 Gemeinsame Mitteilungen Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 23. September 2023 Apotheke Jebenhausen Karlsbader Straße 2 73035 GP-Jebenhausen Telefon 07161 4795 Sonntag, 24. September 2023 Hirsch-Apotheke Marktstraße 16 73033 Göppingen Telefon 07161 75434 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/ Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns IhrenNachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Bitte beachten: in KW 37 hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Nächster Hausmüll in Aichelberg, Bad Boll/Eckwälden, Dürnau, Gammelshausen und Zell u. A.-Erlenwasenhof ist am Montag, den 25. September 2023, wir bitten um Beachtung! Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 25. 9. 23 21. 9. 23 28. 9. 23 Hattenhofen Zell u. A. 27. 9. 23 Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 21. September 2023 / Nr. 38 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 22. 9. 23 (Freitag) 25. 9. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 26. 9. 23 Dürnau 2. 10. 23 Gammelshausen 29. 9. 23 Hattenhofen 2. 10. 23 25. 9. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Gemeinde Sept./Oktober November Aichelberg 25. September 23 8. November 23 Bad Boll 25. September 23 8. November 23 Dürnau 26. September 23 9. November 23 Gammelshausen 17. Oktober 23 29. November 23 Hattenhofen 21. September 23 6. November 23 Zell u. A. 21. September 23 6. November 23 In eigener Sache Aufgrund des Feiertages am Dienstag, den 3. Oktober 2023 ergibt sich eine Änderung des Abgabeschlusses. Folgende Änderung ist zu beachten: KW 40 Abgabeschluss am Freitag, den 29. September 2023, 10.00 Uhr. Erscheinungstermin am 5. Oktober 2023. Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll bleibt am Montag, den 2. Oktober 2023 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Wichtiger Hinweis! Die 3. Vorauszahlung für die Wasser-, Abwasser- und Niederschlagswassergebühren wird am 30. September 2023 fällig. Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie bitte Ihrer zuletzt ergangenen Wasser- und Entwässerungsrechnung. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag amFälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr NEU – ÜBERRRASCHUNG – WIEDER AM START – NEU Pilates für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Dozentin: Martina Lutz, Pilatestrainerin Bitte beachten: Handtuch, Getränk, warme Socken, Yogamatte mitbringen. (Am Donnerstag, 16. November ist kein Kurs.) Kurs: 2323020213, Gebühr: 72 Euro Donnerstag, ab 12. Oktober, 19.45 – 21.00 Uhr, 10 Termine Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Wald als Wohlfühlinsel oder Holzacker? Dozent: Martin Gerspacher, Revierförster a.D. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens 18. September 2023 Vesper und ein Getränk, feste, hohe Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen. Kurs: 2321090206, Gebühr: 8 Euro, Kind/Schüler/Student 5 € Freitag, 6. Oktober, 15.30 – 18.30 Uhr Spielplatz Badwäldle, Bad Boll Entdecke Deinen Tanz Dozentin: Monika Perwi Kurs: 2322050204, Gebühr: 45 Euro Montag, ab 9. Oktober, 19.00 – 20.00 Uhr, 5 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Tanz-Fitness – für Jugendliche und Erwachsene Dozentin: Rebecca Hein, Official Zumba Instructor Bitte beachten: Getränk und gute Laune mitbringen. Kurs: 2323020221, Gebühr: 75 Euro Donnerstag, ab 21. September, 18.30 – 19.30 Uhr, 16 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, neue Sporthalle, Schulweg 1, Bad Boll Tanz-Fitness – für Erwachsene Dozentin: Rebecca Hein, Official Zumba Instructor Beschreibung siehe Kurs 2323020221 Bitte beachten: Getränk und gute Laune mitbringen. Kurs: 2323020222, Gebühr: 75 Euro Donnerstag, ab 21. September, 19.30 – 20.30 Uhr, 16 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, neue Sporthalle, Schulweg 1, Bad Boll Führung ins Biberrevier Dozent: Uwe Mutschler Bitte beachten: keine nennenswerte Steigungen, feste Schuhe/ leichte Wanderschuhe von Vorteil. Treffpunkt: Friedhofparkplatz 73066 Sparwiesen, Koordinaten: 48.68244.9.58399, (alternative Parkmöglichkeit Albstraße, Hattenhofener Straße oder Bachweg) Anmeldung bis spätestens Montag, 9. Oktober 2023. Kurs: 2321090208, Gebühr: 16 Euro, Kinder: 8 Euro Freitag, 13. Oktober, 15.00 – 18.30 Uhr

Seite 6 ’s Blättle Nr. 38 / 21. September 2023 Gemeinsame Mitteilungen Kung-Fu für Anfänger Dozent: Björn Streng Bitte beachten: der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Lockere Sportkleidung mitbringen. (Am 16. November 2023 kein Kurs.) Kurs: 2323020219, Gebühr: 37 Euro Donnerstag, 9. November, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 23. November, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 30. November, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 7. Dezember, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 14. Dezember, 17.00 – 18.00 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen unserer VHS für Sie: Malen/Zeichnen Malen amMittwochvormittag Dozentin: Angelika Frank Es gibt noch einen freien Platz! Der Kurs findet auf jeden Fall statt! Haben Sie Lust die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Acryl auszuprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf ihrem individuellen Format setzen wir uns mit den verschiedenen Motiven auseinander. Sie erschaffen mittels Kontrasten, Farbgebung und Kompositionen Ihre eigenen künstlerischen Lösungen bis hin zum perfekten Bild. Ein Foto hierzu finden Sie auf unserer Homepage. Bitte beachten: der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Leinwände, Acrylfarben, Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäße, Wasserzerstäuber, Lappen, Tischabdeckung, Malmesser, Walze, Föhn, Farbpalette mitbringen. Kurs: 2322070502, Gebühr: 56 Euro Mittwoch, ab 4. Oktober, 9.00 – 11.30 Uhr, 4 Termine Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Malen/Zeichnen „Let‘s go Easy!“ – Mixed Media Dozentin: Angelika Frank Verrückt, mutig und ein bisschen schräg. Ungewöhnliche Kombinationen mit Hilfe von Fototransfer, Acrylfarbe, Marker, Schablonen, Stempel und vieles mehr. Erstellen wir eine Serie von Bildern in der Größe 30 x 30 cm oder 40 x 40 cm jeweils mit 3 Leinwänden. Es wird gepinselt, gespachtelt, gestempelt, so entstehen abstrahierte Hintergründe. Ein Foto hierzu finden Sie auf unserer Homepage. Bitte beachten: der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Leinwände 30 x 30 cm oder 40 x 40 cm, Acrylfarben, wasserfeste Tuschestifte, Marker, Borstenpinsel in verschiedenen Größen, Farbpalette, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, Lappen, Tischabdeckung, Malmesser, Walze, Föhn, Haushaltsschwamm, Motivservietten, Kollagen mitbringen. Im Kurs stehen Airbrush-Farben, Acrylbinder, diverse Schablonen, Stempel zur Verfügung. Materialkosten je nach Verbrauch. Kurs: 2322070504, Gebühr: 63 Euro Freitag, 6. Oktober, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 7. Oktober, 10.00–17.00Uhrmit 1Std.Mittagspause Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung Rücken in Bewegung Dozentin: Michaela Blessing, DTB-Instruktorin Hula-Hoop Workout; DTB-Fitnesstrainerin Studio; DOSB-Übungsleiterin B – Sport in der Rehabilitation; DOSB-Trainerin C Breitensport Häufiges und zu langes sitzen, einseitige Bewegungen, Fehlhaltungen oder nicht ausreichend gekräftigte Muskulatur, es gibt viele Ursachen für Rückenprobleme. In diesem Kurs werden wir nicht nur die Rückenmuskulatur mobilisieren, stärken und dehnen, sondern den gesamten Körper kräftigen, damit unser Rücken optimal unterstützt werden kann. Abgerundet wird die Stunde mit einer kleinen Entspannungseinheit zum Schluss. Bitte beachten: bequeme Kleidung, Sportmatte, Handtuch, Getränk mitbringen. Kurs: 2323020503, Gebühr: 36 Euro Dienstag, ab 10. Oktober, 18.00 – 19.00 Uhr, 8 Termine Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Englisch Just for fun! Englisch Sprachkurs – Wir frischen unsere Englischkenntnisse auf Dozentin: Clara Weiß-Kritzer Frischen Sie Ihre Englischkenntnisse auf. Egal ob Sie an Ihrem Schulenglisch weiterarbeiten wollen oder eine Reise planen, Sie sind herzlich willkommen. Die Schwerpunkte des Unterrichts werden mit den Teilnehmern besprochen. Die Dozentin, Frau WeißKritzer, versteht es, die Freude am Sprechen einer Fremdsprache zu vermitteln. Wir lesen auch Kurzgeschichten. It‘s good to learn and talk English together. Kurs: 2324060501, Gebühr: je nach Teilnehmerzahl: 6: 132 Euro; 7: 116 Euro; 8: 101 Euro; 9: 89 Euro Mittwoch, ab 11. Oktober, 9.30 – 11.00 Uhr, 12 Termine Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen IT-/Medien-Grundlagen/Allgemeine Anwendungen Wie geht das mit dem „Anmelden“ im Internet? Dozentin: Patricia Lippmann Die Welt ist heute online und Ihre Vorteile sind enorm! Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich sicher und einfach im Internet anmelden können. Telefonische Auskünfte sind oft langwierig, während Sie online schnell schriftliche Antworten erhalten. Sie erledigen Anträge, Belege und vieles mehr online. Wir nehmen Ihnen die Unsicherheit und Angst und helfen Ihnen, ein Benutzerkonto zu erstellen und alle Fragen zu klären. Bitte beachten: Ihre Mails sollten Sie auf dem Handy empfangen können. Android oder iOS (Apple) – eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2325010501, Gebühr: 35 Euro Donnerstag, 12. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Pädagogik/Erziehung/Familie Bockstarkes Resilienztraining für Kinder von 6 – 8 Jahren – nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ Dozentin: Katrin Bock Was haben Ihre Kinder von meinem Kurs und welche Themen werden behandelt? Selbstsicheres Auftreten, Umgang mit Beleidigungen, Selbstwertgefühl, Selbstwirksamkeit/Umgang in Konfliktsituationen, Selbstvertrauen und Gefühle, Schutz und gesunde Abgrenzung, Fokus auf das Gute im Leben. Mit viel Spaß und Leichtigkeit werde ich mit den Kindern an diesem Tag all diese wertvollen Inhalte behandeln. Das Konzept ist unglaublich kindgerecht gestaltet und lässt sich direkt im Alltag der Kinder anwenden und das in allen Lebenslagen. Bitte beachten: gemütliche Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Mäppchen, Snack, Getränk mitbringen. Kurs: 2321030301, Gebühr: 43 Euro Samstag, 14. Oktober, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 21. September 2023 / Nr. 38 IT-/Medien-Grundlagen/Allgemeine Anwendungen Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Navigation für Fußgänger und Radfahrer. Unbekannte Strecken fährt man mit Hilfe des Navis. Dabei sieht man immer den eigenen Standort und die gewünschte Route. Warum sollten Fußgänger und Radfahrer diesen Komfort nicht auch genießen? Das Smartphone in der Jackentasche oder am Fahrradlenker und los geht’s durchs Gelände oder durch die Stadt. Falls Sie Ihr Auto für die Anfahrt nutzen, merkt sich Ihr Handy auch gleich den Parkplatz. Planen Sie Ihre eigene Route oder lassen Sie sich inspirieren von bebilderten Tourenbeschreibungen. Schauen Sie sich an, wieviel Höhenmeter Sie bewältigen möchten, welche Highlights an der Strecke liegen und verpassen Sie unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten! Zu müde für den Rückweg? Dann organisieren Sie doch unterwegs den Rückweg mit den Öffis. Wie kommen Sie nun zu diesem Service? Müssen Sie sich irgendwo anmelden? Welche Apps sind sinnvoll und kosten die etwas? Wie lösen Sie das Akku-Problem? Was ist wichtig bei der Fahrradhalterung uvm. Bringen Sie gerne Ihre speziellen Fragen dazu mit! Bitte beachten: Android oder iOS (Apple) – eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2325010502, Gebühr: 35 Euro Donnerstag, 19. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Handwerk/Kunsthandwerk Herbstliches Basteln – Tiere des Waldes Dozentin: Erika Lopez Die Blätter werden bunter und der Herbst hat begonnen. Zeit für schöne Spaziergänge im Wald, bei denen es allerlei zu entdecken und zu sammeln gibt. Mit Naturmaterialien aus dem Wald (Zapfen, Kastanien, Eicheln) fertigen wir kreative Waldtiere wie Eule, Fuchs oder Igel. Diese werden anschließend auf einer Baumscheibe mit Moos schön fixiert. Freue Dich auf einen tollen herbstlichen Bastelnachmittag. Der Kurs ist für Kinder von 7 bis 11 Jahren geeignet. Ein Foto hierzu findest Du auf unserer Homepage. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden am Kurstag eingesammelt. Getränk mitbringen. Kurs: 2322100501, Gebühr: 12 Euro Freitag, 20. Oktober, 15.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Malen/Zeichnen Handlettering für Anfänger – die Kunst und das Gestalten von gemalten Buchstaben Dozentin: Alexandra Werner In diesem Anfänger-Workshop wollen wir Schritt für Schritt die verschiedenen Materialien wie Papier und Stifte sowie die Grundtechniken des Handlettering kennenlernen. Mit Hilfe eines Workbooks wirst Du verschiedene Arten, wie Serif &Sans serif, Faux Calligraphy und Brushlettering ausprobieren. Wir werden Buchstaben malen und am Ende des Workshops kannst Du schon eine hübsche Karte erstellen. Und zuhause Deine Fantasie walten lassen und Karten, je nach Anlass, anfertigen oder Geschenktüten bzw. Geschenkverpackungen verschönern. Der Kurs beinhaltet ein ausführliches Workbook, mit dem wir arbeiten und ein Goody Bag mit unseren Materialien, die wir benötigen und mit dem Ihr Zuhause weiter üben könnt. Weiterhin könnt Ihr verschiedene Stifte ausprobieren, in Büchern stöbern und viele Fragen stellen. Ein Foto hierzu findest Du auf unserer Homepage. Bitte beachten: kleiner Snack und ein Getränk mitbringen. Kurs: 2322070501, Gebühr: 45 Euro Samstag, 21. Oktober, 10.00 – 14.00 Uhr Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen Essen und Trinken/Ernährung Backen nach Hildegard von Bingen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Was steckt hinter demGeheimnis der berühmtenNervenkekse, wofür sindGalgantschnittengut undwiebereitetmanBrennnesselbrot zu? An diesem Abend backen wir gemeinsam verschiedene Kekse und Brot nach überlieferten, bewährten Rezepten der Hildegard von Bingen. Neben dem gemeinsamen Backen erfahren Sie außerdem mehr zur gesundheitlichen Wirkung der verwendeten Kräuter und Gewürze. Ein Heftchen mit den Rezepten dürfen Sie anschließend selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden vor Ort eingesammelt. Keksdose, Schürze, Getränk, Block und Stift mitbringen. Kurs: 2323050501, Gebühr: 17 Euro Donnerstag, 26. Oktober, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen IT-/Medien-Grundlagen/Allgemeine Anwendungen Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Dozentin: Patricia Lippmann Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Immer mehr Bankfilialen vor Ort schließen oder sie sind nur noch wenige Stunden in der Woche geöffnet. Ihre Internet-Filiale ist an 24 Stunden täglich für Sie da! Sie könnten Überweisungen in Ruhe zuhause erledigen oder Kontobewegungen zu jeder Zeit nachvollziehen. Das entspannt ungemein. Sie würden das Onlinebanking gerne nutzen, trauen sich aber nicht, weil Sie die Zusammenhänge nicht verstehen? Sie fragen sich, wie sicher das alles ist? Was man dazu benötigen würde oder wie das überhaupt alles einzurichten geht? AmBeispiel eines Demo-Kontos werden wir eine Internetfiliale besuchen und uns anschauen, was dort allesmöglich ist. Bringen Sie gerne viele Fragen mit! Bitte beachten: Android, iOS (Apple) oder Laptop – eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2325010503, Gebühr: 35 Euro Donnerstag, 26. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Essen und Trinken/Ernährung Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Die thailändische Küche ist leicht, bekömmlich, gesund und würzig. Thailändisch kochen ist leichter als gedacht. In diesem Kochkurs lernen Sie die Grundzutaten, Kräuter und Gewürze der thailändischen Küche wie Galgant, Zitronengras, Kokosmilch, Fischsoße, Thai-Basilikum und vieles mehr kennen. Außerdem gibt Ihnen die Dozentin viele praktische Tipps und Tricks imUmgangmit den exotischen Südfrüchten undwoman diese auch einkaufen kann. Lassen Sie sich mit einem Original landestypischen thailändischen Menü überraschen. Zubereitet werden eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte und Nachspeisen. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränkmitbringen. Kurs: 2323050502, Gebühr: 18 Euro Freitag, 27. Oktober, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich)

Seite 8 ’s Blättle Nr. 38 / 21. September 2023 Gemeinsame Mitteilungen Ein Abend der Achtsamkeit Impulsvortrag zu verschiedenen Bereichen der Achtsamkeit Dozent: Jens Czechtizky Montag, 25. September, 19.30 Uhr Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Musiksaal Gebühr: 10 €. Anmeldung erforderlich, keine Abendkasse Freie Plätze In den folgenden Kursen sind Plätze frei. Die Gebühren für die Sprachkurse richten sich nach der Teilnehmerzahl. Kursort ist soweit nicht anders vermerkt die Ernst-Weichel-Schule in Heiningen. Genauere Informationen finden Sie in unserem Programmheft, online unter vhsraumbadboll.de oder Sie fragen einfach bei uns nach. 2324226604 Spanisch für leicht Fortgeschrittene Für Teilnehmende mit Vorerfahrung. Beginn: Do., 21. September, 19.30 – 21.00 Uhr, 6 Termine Dozentin: Aguilera de Dortschy, Marles 2324026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse Beginn: Di., 26. September, 17.30 – 19.00 Uhr, 10 Termine Online-Veranstaltung Dozentin: Yang, Hongli Gebühr: 76,00 Euro Spanisch: Schnupperkurs Spanisch für Neueinsteiger Beginn: Di., 26. September, 18.30 – 20.00 Uhr, 6 Termine Dozentin: Aguilera de Dortschy, Marles 2323026609 CANTIENICA ®-Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Beginn: Fr., 29. September, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Dozentin: Daiber, Marianne Gebühr: 31,00 Euro 2321096601 Führung: Ja, wer glaubt denn so was? Die Stadtführung wurde für alle Ratefüchse kreiert, die Lust und Laune haben, Ulm auf eine ganz andere Weise zu entdecken. Beginn: Mo., 2. Oktober, 16.00 – 18.00, 1 Termin Dozent: Ulm/Neu-Ulm Touristik Treffpunkt Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, Münsterplatz 50, 89073 Ulm oder Bahnhof Göppingen (Abfahrt 15.37 Uhr) Gebühr: 20,00 Euro + Fahrt nach Ulm 2323016620 Achtsamkeit im Alltag Beginn: Mi., 4. Oktober, 18.00 – 19.30, 4 Termine Dozent: Czechtizky, Jens Gebühr: 35,00 Euro 2324046601 Deutsch für Alltagssituationen – Anfängerkurs Beginn: Mi., 4. Oktober, 15.30 – 17.00 Uhr, 20 Termine Dozent: Uhlenbrok, Reiner Gebühr: 89,00 Euro 2324046603 Deutsch für Alltagssituationen/A2 Beginn: Mi., 4. Oktober, 17.15 – 18.45, 20 Termine Dozent: Uhlenbrok, Reiner Gebühr: 89,00 Euro 2324046605 Deutsch für Arbeitsuchende in der Bewerbung Voraussetzung: gutes A1- oder A2-Sprachniveau. Beginn: Mi., 4. Oktober, 19.00 – 20.30 Uhr, 16 Termine Dozent: Uhlenbrok, Reiner 2324226608 Spanisch – Online Wir starten mit der Lektion 5 des Lehrbuches Perspecitvas A2, Cornelsen-Verlag. Beginn: Mi., 4. Oktober, 19.15 – 20.15, 10 Termine Online-Veranstaltung Dozentin: Aguilera de Dortschy, Marles VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./ Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr VHS Zell u. A./Aichelberg Bei nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Tanken Sie Ihre Ressourcen durch Yoga wieder auf! Verspannungen lösen – Stress abbauen – zur Ruhe finden Yoga umfasst Asanas (Körperübungen), Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Bei den Asanas werden Vitalität, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt – es kommt zu einer verbesserten Körperhaltung. In Verbindung mit Pranayama (Atemübungen) und Yoga-Nidra (Tiefenentspannung) werden neue Lebenskräfte geweckt, der Alltag kann ruhiger und gelassener gestaltet werden. Bitte beachten: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und warme Socken bitte mitbringen. Kurs: 2323010701, Gebühr: 104,00 Euro Dienstag, seit 12. September 2023, 16.10 – 17.40 Uhr, 12 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Piloxing® Piloxing® ist ein spannendes Fitness-Programm, das die besten Aspekte von Pilates, Boxen und Tanz in einem intensiven Intervalltraining vereint. Ausgehend von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet Piloxing® Aspekte wie etwa Intervall- und Barfußtraining, damit die Teilnehmerinnen möglichst viele Kalorien verbrennen und ihre Ausdauer steigern. Zusätzlich zu Pilates- und Box-Bewegungen kommen Gewichtshandschuhe zum Einsatz, die das Workout verstärken, da die Arme gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System gestärkt werden. Piloxing® vereint auf einzigartige Weise die Kraft, Geschwindigkeit und Agilität des Boxens mit dem zielgerichteten Formen des Körpers und der Flexibilität von Pilates, die gemeinsam ein muskelstraffendes Workout ergeben. Bitte beachten: dieser Kurs ist auch für Jugendliche geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, gute Laune, Getränk und ein Handtuch, Gymnastikmatte Kurs: 2323020704, Gebühr: 86,00 Euro Montag, ab 25. September 2023, 18.45 – 19.45 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Werde wieder Aktiv für den Alltag – „I like to move it move it“ Wenn Sie wieder fit für den Alltag werden möchten, ein paar Pfunde zu viel haben, eingerostet sind und einfach wieder mehr Beweglichkeit und Aktivität erlangenmöchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Einsteigerkurs für Sportmuffel ohne Altersbegrenzung. Wir starten mit leichten Fitness- und Ausdauerübungen für Herz-Kreislauf und Muskelaufbau und Dehnübungen, gepaart mit dem Fokus auf Motivation, Achtsamkeit und Körperbewusstsein und viel Spaß! Bitte beachten: Sportkleidung, Handtuch und Trinken mitbringen. Kurs: 2323020717, Gebühr: 86,00 Euro Mittwoch, ab 27. September 2023, 9.30 – 10.30 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A.

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 21. September 2023 / Nr. 38 Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Im Kinderyoga erschaffen wir phantasievolle Welten für Körper, Geist und Kopf. Die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren haben die Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen und ein Gefühl für ihren Körper zu entwickeln. Durch gezielte Übungen bauen wir Spannungen ab und kräftigen gleichzeitig unseren Körper. Die Kinder spüren, dass es ihnen guttut. Ebenfalls dürfen die Kinder sich jederzeit selbst kreativ einbringen und somit wird jede Kinderyogastunde zu einem einmaligen Erlebnis. Kurs: 2323010702, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab28. September 2023, 16.00–16.45Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A „Gewaltfreie Kommunikation“ (nach Marshall B. Rosenberg) Für ein gutes und glückliches Leben brauchen wir Gemeinschaft und Verbindung mit anderen Menschen. Der Neurobiologe Gerald Hüther sagt: „Ohne einander könnten wir gar nichts.“ Wir brauchen uns gegenseitig. Die meisten von uns haben jedoch eher gelernt und streben oft unbewusst danach, möglichst unabhängig zu sein. Wie finden wir zwischen diesen beiden Polaritäten einen guten Weg? Dafür gibt es verschiedene und vielfältige Strategien, Möglichkeiten und Methoden. Eine unter vielen, die für mich inzwischen sehr wertvoll geworden ist, ist die sogenannte ‚Gewaltfreie Kommunikation‘ nach Rosenberg. Die GFK beinhaltet eine Technik, die es uns erleichtern kann, nährende und fruchtbare Gespräche zu führen. Zugrunde liegt ihr allerdings unsere innere Haltung, ohne die die beste Technik nichts bringt. Und diese beiden Elemente schauen wir uns in diesem Kurs gemeinsam an. Wichtig dabei ist: es geht nicht darum, immer nett und freundlich zu sein! Sondern wie kann ich ehrlich und klar ausdrücken was mir wichtig ist und gleichzeitig dem anderen meine respektvolle Aufmerksamkeit und Wertschätzung schenken? Bitte beachten: für gutes Planen bitten wir um eine zeitnahe Anmeldung. Bitte mitbringen: Offenheit und Neugier Kurs: 2321060705, Gebühr: 111,00 Euro Samstag, 7. Oktober 2023, 10.00 – 14.00 Uhr Sonntag, 8. Oktober 2023, 10.00 – 18.00 Uhr Giraffenstall, Lindenstraße 5, Zell u. A. Farbe! Das ist das Motto an diesem Wochenende! Loslassen, Seele baumeln lassen, malen. Lassen wir uns überraschen, was dabei entsteht. Bitte beachten: Leinwände in verschiedenen Größen, Acrylfarben, Stifte aller Art wie Wachs- und Ölkreiden, Buntstifte, Zeichenkohle, Acrylmalpinsel in unterschiedlichen Größen, Collagematerial, Wasserbehälter und Lappen, Wasser Sprüher, Malkleidung mitbringen. Für die Pause von ca. ½ Stunde bitte Vesper und Getränke mitbringen. Kurs: 2322100702, Gebühr: 122,00 Euro Samstag, 7. Oktober 2023, 11.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 8. Oktober 2023, 11.00 – 16.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße15, Zell u. A. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Bezirksverband Nordwürttemberg Haus- und Straßensammlung vom 22. Oktober bis 19. November Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bittet um Ihre Spende für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland und die Jugendarbeit. Noch immer tobt der völlig sinnlose Angriffskrieg in der Ukraine. Noch immer gibt es täglich Tote, Verletzte, Vermisste, Vertriebene und Geflüchtete. Und noch immer zeigt uns dieser Krieg die ganze Grausamkeit dessen, was durch ihn und in ihm mit den Menschen geschieht. Das Motto des Volksbundes „Gemeinsam für den Frieden“ scheint ungehört zu verhallen. Das Gefühl, zumohnmächtigen Zuschauen verurteilt zu sein, bedrückt viele von uns. Der Volksbund wird in seiner Arbeit nicht nachlassen – nicht bei der Suche nach den vermissten Toten der Weltkriege, nicht bei der Pflege der Gräber, nicht beimGedenken an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und vor allem nicht bei der Jugend- und Bildungsarbeit. Wer die Folgen von Krieg und Gewalt nicht mehr sieht, vergisst sie. Wer sie vergisst, läuft Gefahr, sie zu wiederholen. Mit seiner humanitären Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge leistet der Volksbund seit Jahrzehnten einen Beitrag zur unmittelbaren Friedensarbeit. Das Vermächtnis aller Kriegstoten, der gefallenen Soldaten und der zivilenOpfer ist und bleibt die richtige undwichtige Mahnung vor jeder Kriegsgefahr. Bitte unterstützenSie unsere vielfältige undwichtige Friedensarbeit und spenden Sie bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung oder überweisen Sie auf folgendes Konto: Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64 Setzen Sie ein Zeichen und tragen Sie so direkt zur Friedensarbeit bei – Herzlichen Dank! gez. Guido Wolf MdL gez. Hartmut Holzwarth Vorsitzender des Landesverbandes Vorsitzender Baden-Württemberg Bezirksverband Nordwürttemberg Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café imMehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 27. September 2023 – Hebamme im Familientreff Unsere Hebamme bietet Gesprächs- und Beratungsangebote zu Themen rund um die Pflege, Ernährung, Zahnen, Schlafen und Vorsorge im Baby- und Kindesalter. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? – Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine. Folgen Sie uns auf Facebook: Göppinger Familientreffs und Instagram: Kontakt: Natalia Weinberg Familientreffleiterin Mobilfunknummer: 0176 17303304 E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de

Seite 10 ’s Blättle Nr. 38 / 21. September 2023 Gemeinsame Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Hellbraune Arbeitsplatte ca. 2,45 m lang | Schränkchen Kiefer B: 0,95 cm, H: 082 cm, T: 0,39 cm | Telefon 017643534705 Kinderbett 70 x 140mit Matratze und Zubehör | Buggy | Telefon 909395 8 weiße Porzellanteller mit Goldrand, unbenutzt | 2 Notenständer aus schwarzem Metall, zusammenklappbar | Unterbett aus Wolle 2 x 2m, neu | aufblasbare Matratze 195 cm x 160 cm x 20 cm | Telefon 9151565 Spiegel halbrundmit Rahmen aus Bambus 65 cmx 40 cm| Bowletopf mit 6 Tassen (Keramik) | Telefon 6639 Wandfliesen 25 x 33 cm, ca. 4,5 m² | Telefon 0172-3096593 2 Gartenstühle weiß, Metallgitter, leichte Gebrauchsspuren gut erhalten | Paar Arm- und Knieschoner für Kinder XXS, <25 kg, Farbe pink, unbenutzt in Originalverpackung von Decathlon | KinderfahrradhelmMarke bikemate, unisize 49 – 54 cm, Farbe grau, unbenutzt | Römer Kindersitz, Marke evolva 1-2-3, von 15 – 36 kg Körpergewicht mit 5-Punktgurt, von 15 – 36 kg Körpergewicht mit 3-Punktgurt, ohne click-Verschluss, gebraucht gut erhalten | Telefon 13108 bitte Nachricht auf AB Arbeitstisch (L x B x H) 1,80 x 0,90 x 0,75 m, Tischplatte mit Holz-Design und PVC-Beschichtung | Zeichentisch (L x B x H) 2,00 x 1,00 x 0,75 m, Tischplatte aus hellem, cremefarbigem Kunststoff in Höhe und Neigung beliebig verstellbar | Telefon 3038 oder 0171-7452981 Ständer aus Metall, schwarz, für 30 CD’s | Telefon 13767 Gesucht wird ... Sägebock aus Holz oder Metall | Telefon 12494 Quitten, auch zum selber pflücken | Telefon 8008915 WäschetrocknermitWärmepumpe, wichtig sollte sehr geräuscharm sein | Telefon 12946 AB Laufrad für 7-jähriges Enkelkind | Telefon 5142 Herrendiener | Telefon 6275 Bett 1 m × 2 m, mit Lattenrost und Matratze | Telefon 01512 6615522 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Landratsamt Göppingen Junge Klimabotschafter für den Kreis Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet bietet am 21. Oktober 2023 erneut einen kostenlosen Aktionstag zumKlimaschutz im Landkreis Göppingen an. Göppingen, 14. September 2023 – Am 21. Oktober findet in der WALA Heilmittel GmbH (Dorfstraße 1, 73085 Bad Boll/Eckwälden) von 9 bis 17.30 Uhr eine kostenlose Klimaschutzakademie statt. Hier beschäftigen sich Kinder von 9 bis 12 Jahren (4. bis 7. Klasse) mit den Ursachen und Folgen der Klimakrise. Sie erfahrenwas jeder Einzelne tun kann, halten Vorträge, erhalten Rhetoriktraining, pflanzen Bäume und planen ihre ersten eigenen Aktionen. Kinder pflanzen während einer Klimaschutzakademie Bäume (Quelle: Landratsamt Göppingen, Fotograf: Roman Hermann) Das Besondere an der Akademie ist: Kinder ermutigen Kinder, sich zu engagieren. Von Gleichaltrigen erhalten die Teilnehmenden wichtiges Hintergrundwissen zum Klimaschutz und erfahren, wie viel Spaß es macht, Bäume zu pflanzen und selbst aktiv zu werden. Am Ende der Akademie werden die Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt und tragen die Idee auf ihre ganz persönliche Weise in ihre Schulen, Familien und Gemeinden. Zur Vertiefung bekommen die Kinder aktuelle Informationen und Bücher, wie z. B. „Baum für Baum– Jetzt rettenwir Kinder dieWelt“, ein T-Shirt sowie Präsentationsmaterialien. Diese bereits 5. Akademie im Landkreis Göppingen wird durch die finanzielle Unterstützung der WALA Heilmittel GmbH und das Engagement des Landratsamtes Göppingen ermöglicht. Eine Anmeldung ist bis 10. Oktober 2023 vorzunehmen unter www.plant-forthe-planet.org/academies/. Die Akademie ist eine außerschulische kostenfreie Veranstaltung. QR-Code zur Anmeldung Ansprechpartner Umweltschutzamt Stabsbereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung Ansprechpartner/-in: Frau Geiger/Frau Forst Telefon 07161 202-2286/-2285 Telefax 07161 202-2290 E-Mail teamklima@lkgp.de www.landkreis-goeppingen.de www.klimaschutz-goeppingen.de Energieagentur Landkreis Göppingen Neue Heizung gesucht? Der Bundestag hat am8. September die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. Das neue GEG tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Für Neubauten (in Neubaugebieten) besteht ab 2024 die Pflicht mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien zu heizen. Für Bestandsgebäude gibt es längere Übergangsfristen. Spätes-

’s Blättle Seite 11 Gemeinsame Mitteilungen 21. September 2023 / Nr. 38 tens ab 1. Juli 2028 wird der Einbau von Heizungen mit mindestens 65 % Erneuerbaren Energien jedoch auch hier verbindlich. Doch welche Heizung passt zu meinem Haus? Nicht jede Heizung ist für jedes Haus und für jedes vorhandene Verteilsystemgeeignet. Eigentümerinnen und Eigentümer sollten sich unabhängig von der gesetzlichen Neuerung frühzeitig auf den Wechsel der Heiztechnik vorbereiten. Um die Entscheidung eines Heizungstauschs leichter treffen zu können, hilft die neutrale Energieberatung durch die Energieagentur Landkreis Göppingen. Die qualifizierten Energieberater beraten die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Göppingen individuell und unabhängig über die ambesten geeignete Heiztechnik, zu erwartende Kosten und Fördermöglichkeiten. Dank öffentlicher Förderung beträgt der Eigenanteil für eine Beratungmaximal 30 Euro. Bei Interessemelden Sie sich zur Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung gern unter 07161 6516500. Weitere Beratungsangebote und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/energieberatung. Bahnhofstraße 7 73033 Göppingen Telefon: 07161 651 650 0 E-Mail energieagentur@lkgp.de www.klimaschutz-goeppingen.de Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 27. September 2023 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich.

’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 21. September 2023 / Nr. 38 Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Neue Mitarbeiterinnen In der letzten Woche haben wir an dieser Stelle schon einige neue Mitarbeiterinnen unseres Kindergartens vorgestellt. Nun möchten wir noch zwei weitere Mitarbeiterinnen in unseren Reihen begrüßen. Isabell Schmidt (auf dem Bild links) unterstützt im Rahmen ihres Freiwilligen sozialen Jahres die Gruppe der Polarfüchse, Celina Schiller (auf dem Bild rechts) leistet ihr FSJ in der Gruppe der Rotfüchse. Wir gratulieren recht herzlich am 23. September Herrn Josef Adolf Schupp zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werdenmöchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Sterbefall 24. August Werner Weigele Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==