’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 21. September 2023 / Nr. 38 Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Im Kinderyoga erschaffen wir phantasievolle Welten für Körper, Geist und Kopf. Die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren haben die Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen und ein Gefühl für ihren Körper zu entwickeln. Durch gezielte Übungen bauen wir Spannungen ab und kräftigen gleichzeitig unseren Körper. Die Kinder spüren, dass es ihnen guttut. Ebenfalls dürfen die Kinder sich jederzeit selbst kreativ einbringen und somit wird jede Kinderyogastunde zu einem einmaligen Erlebnis. Kurs: 2323010702, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab28. September 2023, 16.00–16.45Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A „Gewaltfreie Kommunikation“ (nach Marshall B. Rosenberg) Für ein gutes und glückliches Leben brauchen wir Gemeinschaft und Verbindung mit anderen Menschen. Der Neurobiologe Gerald Hüther sagt: „Ohne einander könnten wir gar nichts.“ Wir brauchen uns gegenseitig. Die meisten von uns haben jedoch eher gelernt und streben oft unbewusst danach, möglichst unabhängig zu sein. Wie finden wir zwischen diesen beiden Polaritäten einen guten Weg? Dafür gibt es verschiedene und vielfältige Strategien, Möglichkeiten und Methoden. Eine unter vielen, die für mich inzwischen sehr wertvoll geworden ist, ist die sogenannte ‚Gewaltfreie Kommunikation‘ nach Rosenberg. Die GFK beinhaltet eine Technik, die es uns erleichtern kann, nährende und fruchtbare Gespräche zu führen. Zugrunde liegt ihr allerdings unsere innere Haltung, ohne die die beste Technik nichts bringt. Und diese beiden Elemente schauen wir uns in diesem Kurs gemeinsam an. Wichtig dabei ist: es geht nicht darum, immer nett und freundlich zu sein! Sondern wie kann ich ehrlich und klar ausdrücken was mir wichtig ist und gleichzeitig dem anderen meine respektvolle Aufmerksamkeit und Wertschätzung schenken? Bitte beachten: für gutes Planen bitten wir um eine zeitnahe Anmeldung. Bitte mitbringen: Offenheit und Neugier Kurs: 2321060705, Gebühr: 111,00 Euro Samstag, 7. Oktober 2023, 10.00 – 14.00 Uhr Sonntag, 8. Oktober 2023, 10.00 – 18.00 Uhr Giraffenstall, Lindenstraße 5, Zell u. A. Farbe! Das ist das Motto an diesem Wochenende! Loslassen, Seele baumeln lassen, malen. Lassen wir uns überraschen, was dabei entsteht. Bitte beachten: Leinwände in verschiedenen Größen, Acrylfarben, Stifte aller Art wie Wachs- und Ölkreiden, Buntstifte, Zeichenkohle, Acrylmalpinsel in unterschiedlichen Größen, Collagematerial, Wasserbehälter und Lappen, Wasser Sprüher, Malkleidung mitbringen. Für die Pause von ca. ½ Stunde bitte Vesper und Getränke mitbringen. Kurs: 2322100702, Gebühr: 122,00 Euro Samstag, 7. Oktober 2023, 11.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 8. Oktober 2023, 11.00 – 16.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße15, Zell u. A. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Bezirksverband Nordwürttemberg Haus- und Straßensammlung vom 22. Oktober bis 19. November Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bittet um Ihre Spende für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland und die Jugendarbeit. Noch immer tobt der völlig sinnlose Angriffskrieg in der Ukraine. Noch immer gibt es täglich Tote, Verletzte, Vermisste, Vertriebene und Geflüchtete. Und noch immer zeigt uns dieser Krieg die ganze Grausamkeit dessen, was durch ihn und in ihm mit den Menschen geschieht. Das Motto des Volksbundes „Gemeinsam für den Frieden“ scheint ungehört zu verhallen. Das Gefühl, zumohnmächtigen Zuschauen verurteilt zu sein, bedrückt viele von uns. Der Volksbund wird in seiner Arbeit nicht nachlassen – nicht bei der Suche nach den vermissten Toten der Weltkriege, nicht bei der Pflege der Gräber, nicht beimGedenken an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und vor allem nicht bei der Jugend- und Bildungsarbeit. Wer die Folgen von Krieg und Gewalt nicht mehr sieht, vergisst sie. Wer sie vergisst, läuft Gefahr, sie zu wiederholen. Mit seiner humanitären Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge leistet der Volksbund seit Jahrzehnten einen Beitrag zur unmittelbaren Friedensarbeit. Das Vermächtnis aller Kriegstoten, der gefallenen Soldaten und der zivilenOpfer ist und bleibt die richtige undwichtige Mahnung vor jeder Kriegsgefahr. Bitte unterstützenSie unsere vielfältige undwichtige Friedensarbeit und spenden Sie bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung oder überweisen Sie auf folgendes Konto: Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64 Setzen Sie ein Zeichen und tragen Sie so direkt zur Friedensarbeit bei – Herzlichen Dank! gez. Guido Wolf MdL gez. Hartmut Holzwarth Vorsitzender des Landesverbandes Vorsitzender Baden-Württemberg Bezirksverband Nordwürttemberg Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café imMehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 27. September 2023 – Hebamme im Familientreff Unsere Hebamme bietet Gesprächs- und Beratungsangebote zu Themen rund um die Pflege, Ernährung, Zahnen, Schlafen und Vorsorge im Baby- und Kindesalter. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? – Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine. Folgen Sie uns auf Facebook: Göppinger Familientreffs und Instagram: Kontakt: Natalia Weinberg Familientreffleiterin Mobilfunknummer: 0176 17303304 E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==