’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 21. Dezember 2023 / Nr. 51 – 52 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei den nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Kinderyoga (3 bis 5 Jahre) Im Kinderyoga erschaffen wir phantasievolle Welten für Körper, Geist und Kopf. Die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren haben die Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen und ein Gefühl für ihren Körper zu entwickeln. Durch gezielte Übungen bauen wir Spannungen ab und kräftigen gleichzeitig unseren Körper. Die Kinder spüren, dass es ihnen guttut. Ebenfalls dürfen die Kinder sich jederzeit selbst kreativ einbringen und somit wird jede Kinderyogastunde zu einem einmaligen Erlebnis. Kurs: 2323010703, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab 11. Januar 2024, 16.00 – 16.45 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Musikwiese I – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Der Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern ohne Leistungsdruck ihre Stimme und ihren Körper entdecken. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Ein früher Zugang zur Musik wirkt sich für das Kind günstig aus, da wissenschaftlich erwiesen ist, dass sich dadurch das Gehirn besser entwickelt. So sind zum Beispiel die mathematischen Fähigkeiten besser und der Intelligenzquotient höher. Die Kurse werden von einer qualifizierten Kursleiterin erteilt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist in der Kooperation mit dem Haus der Familie Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Anmeldungen bei der Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Mörikestraße 17, 73033 Göppingen, Telefon 07161 9605110. Bitte beachten: bequeme Hausschuhe oder Socken mitbringen. Kurs: 2322130705, Gebühr: 52,50 Euro (wird vomHaus der Familie Villa Butz abgebucht) Mittwoch, ab 10. Januar 2024, 15.00 – 15.45 Uhr, 10 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Musikwiese II – für Kinder von 3 bis 5 Jahren Für Kinder von drei bis fünf Jahren mit Begleitperson mit dem Thema: „Der musikalische Jahreskreis“. Musik begegnet uns überall und keiner kann sich ihrer Wirkung entziehen. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung unserer Kinder. Kinder sind von Natur aus musikalisch, sie summen, singen und klatschen und tanzen spontan und ohne Scheu. In der Musikwiese II wird getanzt, gesungen, getrommelt und musiziert. Dabei benutzen wir vielfältige Instrumente. Die Musikwiese II ist herrlich bunt und ein tolles Klangerlebnis. Durch ein abwechslungsreiches Programm werden den Kindern auf spielerische Weise musikalische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist in der Kooperation mit dem Haus der Familie Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Anmeldungen bei der Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Mörikestraße 17, 73033 Göppingen, Telefon 07161 9605110. Bitte beachten: bequeme Hausschuhe oder Socken bitte mitbringen. Anmeldung ausschließlich über Villa Butz, Telefon 07161 9605110 Kurs: 2322130708, Gebühr: 52,50 Euro (wird vomHaus der Familie Villa Butz abgebucht) Mittwoch, ab 10. Januar 2024, 15.55 – 16.40 Uhr, 10 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Musikwiese I – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Der Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern ohne Leistungsdruck ihre Stimme und ihren Körper entdecken. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Ein früher Zugang zur Musik wirkt sich für das Kind günstig aus, da wissenschaftlich erwiesen ist, dass sich dadurch das Gehirn besser entwickelt. So sind zum Beispiel die mathematischen Fähigkeiten besser und der Intelligenzquotient höher. Die Kurse werden von einer qualifizierten Kursleiterin erteilt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist in der Kooperation mit dem Haus der Familie Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Anmeldungen bei der Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Mörikestraße 17, 73033 Göppingen, Telefon 07161 9605110. Bitte beachten: Bequeme Hausschuhe oder Socken bitte mitbringen. Kurs: 2322130709, Gebühr: 52,50 Euro (wird vomHaus der Familie Villa Butz abgebucht) Mittwoch, ab 10. Januar 2024, 16.50 – 17.35 Uhr, 10 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Lust auf Tanzen, Teil II Tanzkurs für Paare mit geringen Vorkenntnissen. Standard- und lateinamerikanische Tänze. Dieser Tanzkurs richtet sich an Paare mit geringen Vorkenntnissen in den Tänzen wie in Teil I beschrieben. Es werden die Grundschritte von Teil I wiederholt. Danach werden Sie mit den Grundschritten und leichten Figuren der Tänze Quick Step (Foxtrott), Tango, Rumba und Samba vertraut gemacht. Ihr Alter spielt dabei keine Rolle. Die Tanzkurse Teil I und Teil II sind unabhängig voneinander buchbar. Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2322050702, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 13. Januar 2024, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Disco-Fox Tanzkurs (Tip-Fox) Teil II Anfänger-Paare mit geringen Grundkenntnissen. In diesem Tanzkurs werden die Kenntnisse des Anfängerkurses Teil I vertieft und mit weiteren Figuren bereichert. Paare, die Teil I nicht bei der VHS absolviert haben, jedoch Grundkenntnisse (Tip-Schritt) mitbringen, sind herzlich willkommen. Der Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet. Ihr Alter spielt keine Rolle. Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2322050705, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 13. Januar 2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Liebe Eltern und Großeltern am AlbTrauf, wir freuen uns sehr, euch im neuen Jahr im Familientreff in Bad Boll wieder zu begrüßen! Wir wünschen allen Familien ein glückliches
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==