’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 22. Juni 2023 / Nr. 25 nis der Jagdgenossenschaft („Jagdkataster“) und der Satzungsentwurf kann bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Es haben nur Jagdgenossen/-innen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks und deren Bevollmächtigte Zutritt. Bei gemeinschaftlichem Eigentum (zum Beispiel Miteigentum, Gesamthandeigentum, Erbengemeinschaft) kann das Stimmrecht nur einheitlich ausgeübt werden, deshalb ist einer der Eigentümer von den übrigen Miteigentümern zur Stimmabgabe schriftlich zu bevollmächtigen, sofern diese nicht selbst an der Versammlung teilnehmen können; dies gilt auch für Eheleute. Jagdgenossen/-innen können ihr Stimmrecht auch durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Vertreter/-innen ausüben. Die Stimmabgabe in der Jagdgenossenschaftsversammlung erfolgt nicht geheim. Die Zugangsberechtigungwird beimEinlass geprüft, bitte halten Sie einen Ausweis bereit. Da die Überprüfung und Registrierung der Jagdgenossen/-innen zeitaufwendig ist, wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten. Einlass und Feststellung der Berechtigung der Jagdgenossen/-innen ist ab 17.30 Uhr. Bitte reichen Sie Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 3. Juli 2023 bei der Gemeindeverwaltung Hattenhofen, z. Hd. Herrn Reutter, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, Schriftführung. Anträge zur Tagesordnung, Zulassung von Gästen 2. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der von diesen gehaltenen Flächenanteile am gemeinschaftlichen Jagdbezirk 3. Bericht des Vorstands 4. Beschluss über die Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat 5. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft Hattenhofen 6. Beschluss der Verwendung des Reinertrages 7. Feststellung der Fortführung des Jagdkatasters 8. Verschiedenes Hattenhofen, 15. Juni 2023 Für den Gemeinderat Jochen Reutter Bürgermeister Stadtradeln 2023 Das Team Hattenhofen radelt vom 1. bis 21. Juli und sucht Verstärkung! Zusammen mit dem Gemeindeverband Raum Bad Boll im Landkreis Göppingen nimmt das Team Hattenhofen beim internationalen STADTRADELN-Wettbewerb teil. Jetzt werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln können alle, die in Hattenhofen leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Beim STADTRADELN geht es um nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz sowie um Teamgeist und Spaß an der Bewegung. Ziel der Aktion ist es, alleine oder in Teams möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln– egal ob auf demWeg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Radfahren hat auch eine soziale Komponente. Denn gerade beim Radeln sind alle aufgerufen, achtsam miteinander umzugehen. Es gibt keine Knautschzone und keinen Sicherheitsgurt. Durch die zunehmende Zahl an E-Bikes steigt teilweise auch die Geschwindigkeit erheblich an und erfordert von den Lenkern ein angepasstes Fahrverhalten. Das Miteinander aller Verkehrsteilnehmer ist wichtig. Toll ist es, wenn das Fahrrad auch nach der Aktion ein selbstverständliches alltägliches Verkehrsmittel bleibt. Um dem Team Hattenhofen beizutreten, folgen Sie einfach folgendem Link: https://www.stadtradeln.de/ index.php?id=171&L=0&team_preselect=13890 Alternativ können Sie auch ganz unkompliziert mit Ihrem Smartphone den QR-Code abscannen. Voranzeige – Straßenfest am Samstag, 8. Juli 2023 Ehrenamtliche Bedienungen gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, 8. Juli findet unser traditionelles Straßenfest statt. Wir sind schon fleißig am Vorbereiten und hoffen auf „Festleswetter“. Foto: Sabine Ackermann Um alle Gäste mit leckeren schwäbischen Speisen und erfrischenden Getränken flott bedienen zu können, brauchen wir viele ehrenamtliche Bedienungen. Wenn Sie uns unterstützen möchten, dann rufen Sie doch bitte vormittags bei Frau Kederer (91009-14) an. Der Erlös kommt der offenen Jugendarbeit in der Gemeinde zugute. Ihr Jochen Reutter Bürgermeister Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon: 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 3. bis 7. Juli 2023 statt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==