Seite 8 ’s Blättle Nr. 25 / 22. Juni 2023 Sonstige Mitteilungen 3er Bank gepolstert, rot gemustert, mit Lehne ( Eiche dunkel ) | 2er Bank gepolstert, rot gemustert, mit Lehne ( Eiche dunkel ) | Ausziehtisch Eiche dunkel 90 cm breit | Telefon 0170 9644700 8 Papier- Staubsaugerbeutel „Swirl S 54“ für Siemens/Boschstaubsauger | Telefon 13377 Schwarzes Kunstledersofa, 3-Sitzer, mit beigen Nähten | Telefon 0179-1140394 Fernseher der Firma Sharp, Bilddiagonale 65 cm | Lattenrost 100 x 200 cm, nicht verstellbar | Telefon 12907 Einmachgläser 1 1/2 Liter und 1/2Liter | Telefon 9038470 Verzinktes Dachrinnenrohr, 2m. 2 Bögen, zwei Halterungen | Telefon 4938 Ledersessel beige | Stoffsessel beige | Bügelmaschine | Teppichreinigungsgerät | Duschhocker höhenverstellbar neu | Toilettensitzerhöhung neu | Telefon 01520 9207626 7 Tisch-Sets aus Bast | Nicer Dicer Fusion von Genius (13-teiliges Schneide-Set) | Vogelfutter-Säule zum Aufhängen | KaffeeKapsel-Maschine von Expressi | 6 Espressotassen (rot) von Nescafe | Felgenbaum zur senkrechten Lagerung von 4 Autorädern | Farbkissen-System Facil Decor für einfaches Streichen undDekorieren | 2Kellerschacht-Schutznetze (60 x 120 cm) von Powerfix | Aluminium-Schutzgitter (120 x 100 cm) von Mako | Telefon 12149 Gesucht wird ... Kinderwagen für 2 Kinder | Fahrrad für 11-jährigen Jungen | Telefon 0151 12690222 Tisch bzw. Gartentisch | Telefon 1498243 ab 18.00 Uhr Bunte Briefmarken zur Herstellung künstlerischer Objekte | Gartentor am liebsten aus Eisen, (Holz geht auch) | „Alles für den Hund“, Leine(n), Näpfe, Spielsachen, … | Telefon 9152522 Babyfon mit guter Reichweite | Telefon 0151 14443728 Rampe für Rollstuhlfahrer, als Übergang von Wohnzimmer auf den Balkon | Telefon 3176 Staubsauger, Doppelbett, Schlafeckcouch, Waschmaschine | Telefon 0176 96911738 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Forstrevier Bad Boll Infos aus dem Forstrevier Bad Boll Revierleiter Simon Zoller Die Holzverkaufsstelle Göppingen hat im Forstrevier Bad Boll Brennholzmengen im Gemeindewald Bad Boll zu verkaufen. Es handelt sich umBrennholz lang der BaumartenBuche und Esche am Oberen Riesweg. Preise sind wie folgt: Los Nr.! Verkaufs- stand Sorte Hauptholzart Menge Einheit 375 Unverkauft BL Esche 2,71 Fm o.R. 376 Unverkauft BL Buche 2,74 Fm o.R. 377 Unverkauft BL Esche 5,43 Fm o.R. 378 Unverkauft BL Buche 5,92 Fm o.R. 379 Unverkauft BL Esche 6,32 Fm o.R. Bei Interesse und Anfrage wenden Sie sich per E-Mail an den örtlichen Revierleiter Simon Zoller. Sie erhalten ein Bestellformular und senden es ausgefüllt an den Revierleiter zurück, E-Mail-Adresse: s.zoller@lkgp.de. Vielen Dank. Revierleiter Bad Boll Simon Zoller Alarm imWald – Borkenkäfer schwärmen jetzt aus Anhaltende Trockenheit beschleunigt die Borkenkäferausbreitung Göppingen, 13. Juni 2023 – Die anhaltende Trockenheit gepaart mit sommerlichen Temperaturen beschleunigt die Ausbreitung aller Borkenkäferarten. Weiter anhaltende Trockenheit kann zu erneuter Massenvermehrung führen. Waldbesitzer sind aufgefordert ihre Nadelbäume regelmäßig auf Borkenkäferbefall zu prüfen. Die Waldschutzsituation spitzt sich erneut zu. Die Borkenkäferlarven entwickeln sich bei den aktuellen Temperaturen schnell und schädigen Fichten, teilweise auch anderes Nadelholz. Die erwachsenen Tieren fliegen bereits aus und suchen neue bruttaugliche Bäume. Nur kühlere Temperaturen, reichlich Regen und eine gute systematische Borkenkäfersuche können eine Massenvermehrung verhindern. Harz schützt die Fichten vor demEinbohren des Borkenkäfers – dafür ist aber ausreichend Wasser erforderlich. Fehlt das Harz haben Borkenkäfer leichtes Spiel. Befallene Bäume können an typischen Einbohrlöchern, Sägemehl am Stammfuß, Spechthieben und schütteren sowie grün-gelblich gefärbter Kronen erkannt werden. Zur Minimierung der Gefahren für den Wald, sind regelmäßige Kontrollen und schnelle Reaktionen der Waldbesitzenden unverzichtbar. Nur dadurch lässt sich die Ausbreitung des Käfers verhindern. Wichtig ist eine konsequente Aufarbeitung von frischem Rest- und Schadholz beispielsweise aus Sturmwurf oder Schneebruch, da dieses vom Käfer bevorzugt besiedelt wird. Auch von kleineren Mengen Holz am Waldweg kann eine große Gefahr ausgehen. Entfernen Sie angefallenes Schadholz so schnell wie möglich aus dem Wald und entziehen Sie den Borkenkäfern damit bruttaugliches Material. Die Forstverwaltung empfiehlt die Kontrolle der Bestände imTurnus von 4 Wochen. Der Sommer hat gerade erst begonnen und längere Hitze- und Trockenphasen können uns noch bevorstehen. Kontrollieren Sie regelmäßig und sorgfältig und verhindern Sie damit eine Massenvermehrung. Wenn Sie hierbei Unterstützung und fachkundige Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Forstamt oder an den für Sie zuständigen Förster. Dieser hilft Ihnen bei der gesamten Organisation vomAuffinden befallener Bäume über das Fällen, den Abtransport und Verkauf bis hin zur Wiederaufforstung. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Forstamts unter www.landkreis-goeppingen.de oder telefonisch unter 07161 202-2401. Weitere Informationen rund um das Thema Borkenkäfer finden Sie auf der Homepage der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg: https://www.fva-bw.de/daten-und-tools/monitoring/borkenkaefermonitoring/
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==