Blättle vom 23.02.2023

’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 23. Februar 2023 / Nr. 8 Wir gratulieren recht herzlich am 25. Februar Herrn Eckard Gustav Schönfeldt zum 80. Geburtstag am 25. Februar Herrn Gerhard Haga zum 70. Geburtstag am 26. Februar Herrn Karl Wagner zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Geburt 21. Januar Paulina Minna Rudel, geboren in Filderstadt, Tochter von Laura Bassotti und Daniel Rudel Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Terminvereinbarung für Rathausbesuch bleibt bestehen Die anfangs wegen der Corona-Pandemie eingeführte Terminvereinbarung imRathaus hat sich zwischenzeitlich sehr gut eingespielt und auch bewährt. Deshalb behalten wir bis auf weiteres die Terminvereinbarung bei. Die Rathaus-Kundinnen und -kunden haben uns signalisiert, dass das Terminsystem sehr viele Vorteile bietet, wie zum Beispiel: • keine Wartezeit • Vorabinformation, welche Unterlagen benötigt werden • schnellere Bearbeitungszeit durch Vorbereitung des Anliegens der Sachbearbeiter*innen • flexible Terminvereinbarung Einen Termin können Sie gerne telefonisch (91009-12/-16) oder per E-Mail (rathaus@hattenhofen.de) vereinbaren. Telefonisch sind wir während folgender Zeiten für Sie erreichbar: Montag: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Aus dem Gemeinderat: Ja zu Anbauten Einer Nutzungsänderung –Werkstatt zur Wohnung – und der nachträglichen Genehmigung von vor Jahrzehnten ungenehmigt erstellten Anbauten im Höfle 13 erteilte der Gemeinderat einstimmig das Einvernehmen. Fahrzeugbestand konstant Auf 31. Dezember gab es in Hattenhofen insgesamt 3.098 zugelassene Fahrzeuge. Darunter sind 2.035 PKW mit Verbrennungsmotor und 42 E-Fahrzeuge. Der Fahrzeugbestand in Hattenhofen schwankt in den letzten Jahren nur leicht zwischen 3.070 und 3.131 Fahrzeugen. Gemeinde überarbeitet Bebauungsplan für Wohngebiet Bruckwiesen Die Gemeinde wird den Bebauungsplan „Bruckwiesen – Tannenbrunnen“ überarbeiten. Der Gemeinderat nahm das Honorar-Angebot des Büros mquadrat, Bad Boll zustimmend zur Kenntnis. Die zunächst erforderliche Grundlagenarbeit erfolgt auf Stundenbasis. Sillerhalle: Kritik an parkenden Fahrzeugenwegen Verschmutzung Mehrere Tage hinter der Sillerhalle parkende Fahrzeuge der Veranstalter des Ü30-Faschings hätten die Zufahrt, den Schulhof und die angrenzende Wiese verdreckt und beschädigt, monierte eine Gemeinderätin. Das Problem sei die Witterung mit dem weichen, feuchten Böden gewesen, so BM Reutter. Er werde mit dem Veranstalter darüber sprechen. Grundsätzlich dürfen Anlieferer der Sillerhalle über den Schulhof fahren und dort ausladen sowie parken. Sanierung der Butzbachbrücke mittels Betonplatte Mehrheit gegen Glasfaser-Bohlen Die Gemeinde saniert die Fußgängerbrücke am Butzbach ins Gebiet Reustadt. Mit sieben Ja-Stimmen, drei Gegenstimmen und einer Enthaltung (zwei Räte fehlten) hat sich der Gemeinderat für die Variante „Betonplatte“ ausgesprochen. Diese kostet inklusive Edelstahlgeländer rund 97.000 Euro. Das Fachbüro Straub aus Donzdorf hatte die mit 85.000 Euro etwas günstigere Variante „GFK-Belag“ vorgeschlagen. Die Maßnahme wird ausgeschrieben. Das Büro VTG Straub aus Donzdorf ist mit der Planung und Bauleitung der Sanierungsmaßnahmen beauftragt. Gremium setzt auf Beton wegen Haltbarkeit Wie schon berichtet, sind die Holzbohlen und das Holzgeländer der 23 Jahre alten Brücke über den Butzbach am Sauerbrunnen in einem sehr schlechten Zustand. Einzelne Bohlen mussten bereits ausgetauscht werden. Bei einer Erstberatung im Oktober letzten Jahres waren im Gemeinderat einige Fragen aufgeworfen worden, die Planer Stefan Straub nun imGemeinderat beantwortete. ImWesentlichen ging es um Rutschhemmung bei Blitzeis, Winterdienstfahrzeuge, Einsatz von Salz und Split sowie um Verwitterung und tägliche Belastung. Diese Fragen konnte der Fachmann zur Zufriedenheit des Gremiums beantworten. Straub hatte sich für die Installation von GFK-Bohlen, das ist ein Verbundstoff aus Glasfaser und Kunststoff, der beispielsweise im Europark Rust eingesetzt Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==