Blättle vom 23.03.2023

’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 23. März 2023 / Nr. 12 10. Wenn Sie als Schöffe gewählt wurden, sollten Sie sich über die Grundlagen des Ehrenamtes genauer informieren. An vielenGerichten finden einführende Unterweisungen statt. Manche Landesjustizverwaltungen bieten auch Informationen über das Internet oder als Broschüre an. Besuchen Sie ergänzend dazu eine der Fortbildungen, die die Volkshochschulen und die Landesverbände der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen mit ihrenKooperationspartnern ab Januar 2024 anbieten. Hinweise darüber erhalten Sie auf der Website www.schoeffen.de, den Webseiten der Landesverbände und der Volkshochschulen sowie in der Zeitschrift „Richter ohne Robe“, die alle Mitglieder der DVS vierteljährlich kostenlos erhalten. Gleich zu Beginn des Amtes empfiehlt es sich, sich über Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten wie Fragerecht und Fragetechnik, Beweiswürdigung und Strafzumessung, besondere Arten von Kriminalität, Beratungs- und Abstimmungsmodalitäten usw. sachkundig zumachen. Mitglieder der DVS erhalten darüber hinaus mit der Zeitschrift ständig Fachartikel über ihr Amt sowie Informationen über rechtspolitische Entwicklungen und aktuelle Rechtsprechung. Pflasterpass im Kindergarten AmMittwoch, 8. März 2023, bekamen die Braunbären und die Rotfüchse Besuch von den Maltesern. Frau Nicole Willmann erzählte zu Beginn die Geschichte des kleinen Igels, der sich für den Tannenzapfenweitwurfwettbewerb im Wald einen Tannenzapfen suchen wollte und dabei über eine Wurzel stolperte. Durch lautes Rufen kamen seine Freunde angerannt und halfen dem Verletzten. Die erste Frage an die Kinder war nun, wie man Hilfe holen konnte, wenn Rufen zwecklos ist. Schnell kamdie Antwort „mit demHandy“ oder „ich frage im Bäcker nach einem Telefon“. Und damit die Feuerwehr/der Krankenwagen weiß, worum es geht, wurden sogleich die W-Fragen besprochen: Wer ruft an, was ist passiert, wo ist es passiert. Um sich die Rufnummer gut merken zu können, nahmen die Kinder ihre Daumen zu Hilfe, denn „1 plus 1 gleich 2, damit hole ich mir Hilfe herbei.“ Doch damit nicht genug: Als angehende Ersthelfer musste man natürlich noch wissen, woran man einen Verbandskasten erkennt, wo sich solche befinden und was alles darin ist. Damit ging es dann auch schon ans Ausprobieren. Jedes Kind durfte seinem Nebensitzer zuerst fachgerecht ein Pflaster ankleben und dann einen Verband amHandgelenk anlegen. Diese Aufgabe haben alle Kinder mit Bravour gemeistert und durften am Schluss den „Pflasterpass Bronze“ und einen Button mit nach Hause nehmen. Der Kindergarten Hattenhofen (Rebecca Baar) Bücherei im Schulhaus Medienvorstellung: Die Schule der magischen Tiere – Das Hörspiel Diese Schule birgt ein Geheimnis: Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt. Ein magisches Tier. Ein Tier, das sprechen kann. Wenn es zu dir gehört … Die neunmalkluge Ida erhält den Fuchs Rabbat und der Träumer Benni bekommt die Schildkröte Henrietta. Ein Sportwettbewerb, ein Diebstahl und eine ekelige Stinkbomben-Anschlagsserie sorgen für jede Menge Aufregung. CD, Spieldauer 1 Stunde und 20 Minuten ab 6 Jahre Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==