Seite 6 ’s Blättle Nr. 12 / 23. März 2023 Gemeinsame Mitteilungen Acrylmalen am Samstag mit Svenja Geißele An folgenden Terminen gibt es noch freie Plätze: 2312070305, Samstag, 6. Mai 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070306, Samstag, 17. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070307, Samstag, 24. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz Gebühr: jeweils 30,00 € Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau 2313000301 Lebenskräfte erwecken mit Wildkräutern im Frühling Dozentin: Krisztina Kanyo Nach den langen und kalten Wintermonaten freuen wir uns über den Frühling und seinen grün gedeckten Tisch. Grün tut gut, grün ist die Farbe der Hoffnung, des Frühlings, des Neubeginns, des Lebens. Lerne die wichtigsten stoffwechselfördernden Wildkräuter kennen. Wie Du sie in Deinem Alltag anwendest erkläre ich Dir bei meiner Führung. Anschließend nehmen Sie eine Kostprobe von einem selbstgemachten leckeren Wildkräuter-Erzeugnis mit nach Hause. Gebühr: 29,00 € Sonntag, 2. April 2023, 10.30 – 13.30 Uhr, 1 Termin Treffpunkt: Gemeindehaus Auendorf, Kirchstraße 19, Bad Ditzenbach-Auendorf 2312020301 Kasperl und das Krokodil Mitmach-Theater für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle (Spielerin Gudrun Aukschlat) Die Prinzessin Tausendschön besitzt das sehr gefräßige Krokodil Knautschi. Am liebsten frisst es Kuchen und Süßigkeiten. Da Knautschi aber nie die Zähne putzen will, bekommt es keine Süßigkeiten mehr von der Prinzessin. Nun stiehlt Knautschi die Süßigkeiten von den Kindern im Dorf. Nach einem Fest hat Knautschi plötzlich grässliche Schmerzen, Zahnschmerzen. Der Tierarzt ist jedoch nicht da, oh je! Wer traut sich, dem schrecklichen, armen Knautschi zu helfen? Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten! Gebühr: 3,00 € Dienstag, 25. April 2023, Beginn: 16 Uhr, Dauer ca. 40 Min. Gemeindehaus Gammelshausen, Hauptstraße 19/1, 73108 Gammelshausen 2313060301 Waldbaden – Heilvolle Kräfte aus der Natur schöpfen – Gesundheitsvortrag Dozentin: Sabine Kostanzer Was früher Intuition war, erforscht heute die Wissenschaft. Diese heilende Verbindung zwischen Natur und Mensch hat einen sehr starken Effekt. Pflanzen kommunizieren mit unserem Immunsystem ohne dass es uns bewusst ist und stärken so unsere Widerstandskraft. Hildegard von Bingen nannte schon vor 900 Jahren diese Kraft die „Grünkraft“. Die Pflanzen wirken nicht nur über die Inhaltsstoffe auf uns, sondern schon der Anblick „ins Grüne“ ist heilsam. Die Natur ist wichtig für die Entspannung und Wiederherstellung unserer körperlichen und geistigenReserven. Wussten Sie, dass Waldaufenthalte nachweislich unsere sogenannten Killerzellen erhöhen? Dies und noch viel mehr möchte ich Ihnen in diesem Vortrag näher bringen. Gebühr: 8,00 € Dienstag, 25. April 2023, Beginn: 19 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang auf der Rückseite des Feuerwehrhauses) VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Freie Plätze „Wenn die Mohnblumen blühen“ Es gibt noch einen freien Platz! Wir experimentieren mit Acryl- und Airbrush-Farben Dozentin: Angelika Frank Bitte beachten: dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Leinwände, Acrylfarben, Borstenpinsel in verschiedenen Größen, Farbpalette, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, Lappen, Tischabdeckung, Malmesser, Walze, Föhn und für denMohn empfohlene Farben von Amsterdam Nr. 398, 315 und 318 mitbringen. Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2312070502, Gebühr: 64,00 Euro Freitag, 24. März 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 25. März 2023, 9.30 – 17.00 Uhr mit 1 Std. Mittagspause Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Wilde Kräutersnacks – Wildkräuter sammeln und zubereiten Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden vor Ort eingesammelt. Für den Spaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, Schürze, Getränk, Block, und Stift mitbringen. Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2313050503, Gebühr: 15,00 Euro Donnerstag, 11. Mai 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vhsraumbadbollvoralb.de, in unserem VHSHeft oder über QR-Code! VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze: Geändertes Anmeldeende für die Bundesgartenschau: 16. April 2023! 2311096601 Bundesgartenschau Mannheim Das BUGA-Gelände ist nicht nur eine Blumenschau, sondern ein Experimentierfeld. Das Ausstellungskonzept soll die Besucher/-innen überraschen, inspirieren und für den Alltag aktivieren. Beginn: Mi., 17. Mai 2023, 8.00 – 21.00 Uhr, 1 Tagesfahrt. Führung: 11.00 Uhr Treffpunkt: Bezgenrieter Straße/Bürgerstüble Gebühr: 55,00 Euro zuzügl. Eintritt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==