Blättle vom 25.05.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 21 Donnerstag, 25. Mai 2023 Einzelpreis 0,85 € Die Gemeinde Gammelshausen präsentiert… …ein ganz besonderes GEMEINSCHAFTS-KONZERT mit HANSY VOGT & BENJAMIN GRUND amSamstag, 27. Mai 2023 im Gemeindehaus Eintritt: 28 € (inkl. 1 Freigetränk!) Einlass: 18:30 Beginn: 19:30 Vorverkaufsstelle im Rathaus Gammelshausen Sänger, Moderator und Schwarzwaldbotschafter

Seite 2 ’s Blättle Nr. 21 / 25. Mai 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 6 Gemeinde Aichelberg 7 Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 21 Gemeinde Gammelshausen 27 Gemeinde Hattenhofen 29 Gemeinde Zell u. A. 35 Bürgerauto Lorenz Unser Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Seit Januar fährt der Lorenz auch montags für Sie! Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-AulhornStraße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 0761 120 120 00 Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Informationsseite

’s Blättle Seite 3 25. Mai 2023 / Nr. 21 Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 27. Mai 2023 easy-Apotheke Marktstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 9560898 Sonntag, 28. Mai 2023 Adler-Apotheke Am Schillerplatz 5 73033 Göppingen Telefon 07161 9564002 Montag, 29. Mai 2023 Axel’s Markt-Apotheke Markstraße 25 73033 Göppingen Telefon 07161 961250 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 21 / 25. Mai 2023 Gemeinsame Mitteilungen Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 5. 6. 23 25. 5. 23 2. 6. 23 (Fr.) Hattenhofen Zell u. A. 7. 6. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 3. 6. 23 (Sa.) 5. 6. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 6. 6. 23 Dürnau 30. 5. 23 (Di.) Gammelshausen 10. 6. 23 (Sa.) Hattenhofen 12. 6. 23 5. 6. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Termine Gemeinde Juni Juli/ August September/ Oktober November Aichelberg – 18. 7. 23 25. 9. 23 8. 11. 23 Bad Boll – 18. 7. 23 25. 9. 23 8. 11. 23 Dürnau – 19. 7. 23 26. 9. 23 9. 11. 23 Gammelshausen 7. 6. 23 7. 8. 23 17. 10. 23 29. 11. 23 Hattenhofen – 14. 7. 23 21. 9. 23 6. 11. 23 Zell u. A. – 14. 7. 23 21. 9. 23 6. 11. 23 In eigener Sache Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 22 -> Abgabeschluss am Freitag, den 26. Mai 2023, 10.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, den 1. Juni 2023. KW 23 -> Abgabeschluss am Montag, den 5. Juni 2023, 8.00 Uhr Erscheinungstermin am Freitag, den 9. Juni 2023. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Outdoor Zirkeltraining – zurück in die Natur Effektives Ganzkörpertraining an der frischen Luft. Dozentin: Fitnesstrainerin Petra Straub Bitte beachten: gute Schuhe, angepasste Kleidung und Getränk mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313020235, Gebühr: 35,00 Euro Mittwoch, ab 14. Juni 2023, 18.00 – 19.00 Uhr, 6 Termine Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 ZUSATZTERMIN – ZUSATZTERMIN – ZUSATZTERMIN – Thailändische Küche Kochkurs Dozent: Veraya Keller Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2313050203, Gebühr: 16,00 Euro Freitag, 23. Juni 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Auf verschlungenen Wegen auf der Stuttgarter Karlshöhe mit Besuch des Stuttgarter Lapidariums Dozent: Bernd Möbs Bitte 4,00 Euro für den Eintritt ins Lapidarium mögl. passend bereithalten. Um Anmeldung bis spätestens Freitag, 19. Mai 2023 wird gebeten. Kurs: 2311010206, Gebühr: 18,00 Euro Mittwoch, 24. Mai 2023, 14.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt siehe „Bitte beachten“ Waldbaden – Shinrin Yoku. ImWald SEIN Dozentin: Bettina Verheyen, Achtsamkeitstrainerin Bitte beachten: dem Wetter angepasste Kleidung und evtl. etwas zu trinken mitbringen. Kurs: 2313010228, Gebühr: 13,00 Euro Donnerstag, 25. Mai 2023, 18.00 – 20.00 Uhr Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Rosen- und Pfingstrosenführung Dozent: Wolfgang Jurisch, Gärtnermeister Bitte beachten: Treffpunkt Rosengarten Jurisch, ZumHasenwäldle, 73240 Wendlingen Koordinaten: 48.66178, 9.37927 Nicht in dieWiesen fahren und imumliegendenWohngebiet parken, nach ca. 100 m auf dem Feldweg erreichen Sie das Gartentor der Anlage. Kurs: 2312100203, Gebühr: 8,00 Euro Freitag, 2. Juni 2023, 18.00 – 19.30 Uhr

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 25. Mai 2023 / Nr. 21 Essig und Öl mit (Wild)Kräutern und Beeren aromatisieren – Sammeln, zubereiten, sich daran erfreuen und genießen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Kosten für Lebensmittel und Material in Höhe von 6,00 Euro werden vor Ort eingesammelt. Schürze, Getränk, Block, Stift und 4 Flaschen mit max. 200 ml Inhalt mitbringen. Kurs: 2313050208, Gebühr: 15,00 Euro Donnerstag, 15. Juni 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Auf nach Marokko auf dem Killesberg! – Die Weißenhofsiedlung Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt Haltestelle Kunstakademie, Bus 44, Ecke Birkenwaldstraße/Friedrich-Ebert-Straße, 70191 Stuttgart. Endpunkt Haltestelle Killesberg, Linie U5, 70192 Stuttgart Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 13. Juni 2023 wird gebeten. Gute Kondition und gutes Schuhwerk mitbringen. Kurs: 2311010208, Gebühr: 18,00 Euro Samstag, 17. Juni 2023, 15.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt siehe „Bitte beachten“ VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen unserer VHS für Sie: Kräutersalz und Blütenzucker aus Wildpflanzen Wir sammeln Wildkräuter und Blüten in unserer Natur und stellen daraus Kräutersalz und Blütenzucker her. Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden vor Ort eingesammelt. Für den Spaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, Schürze, Getränk, Block, Stift und vier kleine Schraubgläser bitte mitbringen. Kurs: 2313050504, Gebühr: 15,00 Euro Dienstag, 27. Juni 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Lassen Sie sich mit einem original landestypischen thailändischen Menü überraschen. Zubereitet werden eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte und Nachspeisen. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2313050502, Gebühr: 16,00 Euro Freitag, 14. Juli 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vhsraumbadbollvoralb.de, in unserem VHS Heft oder über QR-Code! VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) 2314046602 Deutsch für Alltagssituationen – ab Stufe A2 Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Deutschkenntnissen der Stufe A2. Beginn: Mo., 12. Juni 2023, 17.15 – 18.45, 9 Termine Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Uhlenbrok, Reiner Gebühr: 39,00 Euro VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Workshop „Bleib in deiner Mitte“ Claudia Nothwang, zert. Personal- und Businesscoach Eine sich rasant veränderte Welt stellt uns Menschen derzeit vor Herausforderungen, Familie, Arbeitswelt und Freizeit unter einen Hut zu bekommen ohne ständig gestresst, überlastet und in Zeitnot zu sein. Dieser Workshop findet an 2 Abenden statt und gibt Hilfestellung, wie man Frust, Unmut, Erschöpfung und Überforderung in positive Motivation, Energie und Lebensfreude umwandelt. Die Teilnehmer erarbeiten aktiv selbst ihren selbstbestimmten Alltag um den Herausforderungen der Zeit stand zu halten und im Gleichgewicht zu stehen für mehr Lebensqualität. Bitte mitbringen: Decke und Getränk Jeweils mittwochs, 14. und 21. Juni 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Gebühr: 35,00 Euro Kochen und Grillen für Männer in jedem Alter Manuel Nuzzi Ein sommerlicher Abend rund um das Mittelmeer. Es gibt verschiedene Salate, selbstgebackenes Brot und natürlich nur das beste vom Grill: Marokkanischer Linsen-Salat, Couscous nach sizilianischer Art, Fattoush-Libanesischer Brotsalat, Rinderfiletspieße & Cevapcici. Und zum Abschluss eine süße Leckerei vom Grill. Bitte Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch den Dozent eingesammelt (ca. 18,00 Euro). Donnerstag, 15. Juni 2023, 18.00 – 21.45 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Gebühr: 15,00 Euro Anmeldungen unter der Rufnummer 07164 807-24

Seite 6 ’s Blättle Nr. 21 / 25. Mai 2023 Gemeinsame Mitteilungen Lindenmarkt Zell unter Aichelberg 27. Mai, Sa. ab 10 Uhr Er geht wieder los: Mai - Oktober mit - Garten-Erzeugnissen - Second Hand-Dingen - eigenen Erzeugnissen. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Sie als Besucher u. Marktanbieter. Ihr Lindenmarkt-Komitee V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Verschiedene Blumenübertöpfe in unterschiedlichen Größen u. Farben | Telefon 0177 9161098 2 Leuchtstoff-Lampen, (Bildschirmarbeitsplatz geeignet) | Kleiner Aktenreißwolf DIN A 4 | Telefon 13767 Älteres Sofa zum Ausklappen, gut erhalten | Küchenunterschränke mit Arbeitsplatte für Keller oder Garage geeignet, ca. 2,50 m breit | Arbeitsplatte, 2,50 m breit | Telefon 13280 Amateurfunkantenne HB9CV für 2 Meter | Telefon 14011 Kinderfahrrad gebraucht, Rad 16“, Sattelhöhe ca. 60 cm | Telefon 909656 Schubkarre | Telefon 7881 Gesucht wird ... Gymnastikmatte | Mäppchen von der Firma Satch | Telefon 0173 5945536 Mittelgroßer, leichter Koffer, auf Rädern | E-Mail: sffo@gmx.net Paravan (Sichtschutz) | Pflanzenkübel eckig oder rund in schwarz | Telefon 0173 5464659 Babyschale oder Maxi Cosi | Telefon 909966 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14, Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke!

’s Blättle Seite 29 Gemeinde Hattenhofen 25. Mai 2023 / Nr. 21 Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich am 26. Mai Herrn Werner Nowotny zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Jubilarbesuche Ab sofort finden anlässlich der Alters- oder Ehejubilare wieder Besuche des Bürgermeisters und der Rathausmitarbeiterinnen statt. Wir besuchen Ehejubilare ab der Goldenen Hochzeit und alle Altersjubilare zum 75., 80., 85. Geburtstag und ab dem 90. Geburtstag jährlich. Die Mitarbeiterinnen des Rathauses vereinbaren vorab telefonisch einen Termin. Sollten Sie keinen Besuch wünschen, dürfen Sie uns dies gerne am Telefon mitteilen. Ihr Jochen Reutter Bürgermeister ERZIEHER (M/W/D) IN VOLLZEIT – UNBEFRISTET Für unseren Kindergarten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher (m/w/d) oder andere pädagogische Fachkräfte (nach § 7 KiTaG) in Vollzeit – unbefristet. IHR PROFIL – WAS WIR UNS WÜNSCHEN? • Eine pädagogische Aus- bzw. Hochschulbildung bzw. ein anerkannter Abschluss nach § 7 KiTaG • Spaß und Erfahrung an der Arbeit im Kindergartenbereich • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamgeist • Offenheit, fachliche Kompetenz, Engagement, Loyalität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Träger • Freude an der konzeptionellen Arbeit im Team sowie an der Arbeit mit Kindern • Hohe kommunikative Kompetenz sowie Offenheit zur Reflexion und Weiterentwicklung der täglichen Arbeit UNSER ANGEBOT – WAS BIETEN WIR IHNEN? • Moderne, großzügige, gut ausgestattete Räumlichkeiten und ein ausgedehnter Gartenbereich • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen und motivierten Team • Bezahlung nach SuE TVöD, inkl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge (ZVK) • Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Langjährige Zusammenarbeit und Perspektive Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Rieger, Personalabteilung, Telefon 07164 91009-15. HABEN WIR SIE NEUGIERIG GEMACHT? Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 11.06.2023 schriftlich oder per E-Mail an die Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, corina.rieger@hattenhofen.de. Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter https://www.hattenhofen.de/index.php?id=46 Gemeinde Hattenhofen Redaktionsschluss: Freitag, 26. Mai, 10 Uhr

Seite 30 ’s Blättle Nr. 21 / 25. Mai 2023 Gemeinde Hattenhofen Direktvermarkter in Hattenhofen Familie Blessing Lindenhof 73110 Hattenhofen Telefon 07164 4997 Angebot: Edle Destillate aus eigenem Obstanbau Öffnungszeiten: Bitte bei Blessing oder Hessberger (Oma Henle) klingeln oder nach Vereinbarung Werner Blessing Bühlweg 1 73110 Hattenhofen Telefon 07164 130090 Angebot: Original Hausmacher Dosenwurst und ungarische Wurstspezialitäten Öffnungszeiten: Fr. 15.00 – 19.00 Uhr Georg Gallus jr. Uhlandhof 1 73110 Hattenhofen Telefon 07164 2978 Fax: 07164 3412 info@uhlandhof.de www.uhlandhof.de Angebot: Verkauf von Weihnachtsbäumen Öffnungszeiten: ab 23. November täglich 10.00 – 18.00 Uhr samstags und sonntags ab 9.00 Uhr Hof Gallus GbR Ledergasse 11 73110 Hattenhofen ro-gallus@kabelbw.de Telefon 07164 12634 Angebot: Rindfleisch und Rinderwurst nach Absprache 24 h Automat: Eier vom Weidehuhn und Bodenhaltung, Kartoffeln, Dosenwurst, Fruchtaufstrich Käse, Honig, Prisecco u. v. mehr Heu und Stroh für Kleintiere – ab Hof täglich! Familie Hack Bühlweg 8 73110 Hattenhofen Telefon 07164 13841 Angebot: Eier aus Bodenhaltung Öffnungszeiten: täglich Jürgen Hermann Berghof 73110 Hattenhofen Telefon 07164 4885 kontakt@berghof-hattenhofen.de www.berghof-hattenhofen.de Angebot: Bio-Puten (auch küchenfertig zerlegt), Schlachttermine siehe Homepage, Obstbrände, Weihnachtsbäume nach Saison Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Familie Ilg Hauptstraße 3 73110 Hattenhofen Telefon 07164 5151 Fax: 07164 146702 E-Mail: hofladen.ilg@gmx.de Angebot: Eier aus Bodenhaltung Dinkel- und Weizennudeln sowie Eierlikör aus eigenen Eiern Hartkäse mild + würzig und verschiedene Schnittkäse aus eigener Milch Butter und Joghurt von Weideglück verschiedene Honig + Hägenmark Liköre und Destillate Salat- und Speisekartoffeln Gutscheine und Geschenkkörbe nach Kundenwunsch Außerdem zur Selbstbedienung 24 Std./7 Tage Frische Milch, Eier, Käse, Nudeln und Eierlikör (Wir arbeiten gentechnikfrei!) Öffnungszeiten Hofladen: Mo. – Mi. 8.00 – 9.30 Uhr Fr. 8.00 – 17.30 Uhr Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Familie Läpple Hauptstraße 88/1 73110 Hattenhofen Telefon 07164 6394 Fax: 07164 800343 info@hofladen-laepple.de www.hofladen-laepple.de Angebot: Ganzjährig: verschiedene Salate, Äpfel, Kartoffeln, Karotten, Apfelsaft, Johannisbeernektar Je nach Saison: Salate, Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen, Feldgemüse, Birnen, Johannisbeeren, Zwetschgen, Speisekürbis Öffnungszeiten Hofladen: Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr Sa. 8.00 – 12.30 Uhr Selbstbedienungs-Lädle: Friedhofstraße 51 (Richtung Grüngutplatz) ganzjährig Di., Mi., Do. 9.00 – 18.00 Uhr Rainer Rau Reustadt 13 73110 Hattenhofen Telefon 07164 919411 info@dosenwurst-vom-weideschwein.de www.dosenwurst-vom-weideschwein.de Angebot: Gutes vomWeideschwein – Fleisch vomWeideschwein auf Bestellung, Dosenwurst Öffnungszeiten: täglich 17.00 – 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung Imker Hermann Riedel Steigle 9 73110 Hattenhofen Telefon 07164 909971 Angebot: Honig in verschiedenen Sorten, diverse Imkereiprodukte Öffnungszeiten: täglich 24 Stunden Selbstbedienung Obstbau Familie Seyfang Friedhofstraße 13 73110 Hattenhofen Telefon 07164 146280 Angebot: Erdbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Zwetschgen, Äpfel und Birnen, Apfelchips, Destillate, Fruchtaufstriche (Gsälz), Apfelsaft, Most Öffnungszeiten: Di. 16.00 – 18.00 Uhr Fr. 16.00 – 19.00 Uhr (April – Oktober) Fr. 15.00 – 19.00 Uhr (Nov. – März)

’s Blättle Seite 31 Gemeinde Hattenhofen 25. Mai 2023 / Nr. 21 Wir bitten um Beachtung! Der Redaktionsschluss für KW 22 ist bereits am Freitag, 26. Mai 2023, um 10.00 Uhr. Der Redaktionsschluss für KW 23 ist am Montag, 5. Juni 2023, um 8.00 Uhr. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 5. Juni – 9. Juni 2023 statt. Grundschule Hattenhofen Erfindungen vom Buchdruck bis zum Geldautomat Nach den Weihnachtsferien starteten wir, die Viertklässler der Grundschule Hattenhofen, mit einem neuen Thema im Fach Sachunterricht. Wir befassten uns nun mit deutschen und amerikanischenErfindernund ihrenErfindungen. InKleingruppen sammelten wir Infomaterial, gestalteten Plakate mit Infotexten, übten unsere Präsentation ein, umdiese dann später vor der Klasse vorzutragen. Zum Abschluss des Themas versammelten sich alle Kinder der Grundschule in der Aula. Dort trugen die Gruppen ihre Präsentationen noch einmal vor allen Kindern vor. Diese hörten interessiert zu und die Fragen, die sie uns zu unseren Erfindern stellten, wurden von uns beantwortet. So endete ein interessantes Thema, an dem wir Viertklässler viel Freude hatten. Sophia Ö, Sophia B., Greta, Britta Bauen mit Lego-Technik: Tracker, Gripper, Spiker oder was? Das Bauen von Fahrzeugen mit Legotechnik-Baukästen stand im April und Mai auf dem Programm der Technik AG. Dieses Mal waren die Viertklässler an jeweils zwei Nachmittagen im Werkraum der Schule aktiv. Insgesamt 16 Jungen und Mädchen konstruierten mit Hilfe von Anleitungen auf dem Tablet ihr jeweiliges Lieblingsmodell. Unglaublich, aus wie vielen Einzelteilen ein solches Modell besteht! Man musste genau hinschauen, ob es wirklich passt. Auch dabei geht’s in der Gruppe einfach besser. Am einfachsten erwies sich schließlich das Modell Tracker, das einem Raupenfahrzeug ähnelt und sowohl Bälle werfen als auch Lasten transportieren kann. Nach dem Zusammenbauen ging es ans Steuern der Fahrzeuge. Leider erfüllten sich die Erwartungen an das Programmieren nicht wirklich, dafür klappte das Bewegen der Modelle mit der Fernsteuerung umso besser. Das Miteinander von Erwachsenen und Kindern war entspannt und es gab viel Grund zum Lachen. Wieder einmal vier lebendige Nachmittage zumgemeinsamen Lernen in bester Atmosphäre. Das macht uns Mut zu weiteren Aktivitäten im nächsten Schuljahr! Technik AG an der Grundschule Hattenhofen Next Generation der Fahrzeugkonstruktion Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten Die Bücherei ist jeden Dienstag von 15.30 – 17.00 Uhr geöffnet. In den Pfingstferien bleibt die Bücherei geschlossen! Buchvorstellung: Wo ist dein Teddy, kleines Känguru? Ein neuer Tag in der Kita beginnt, doch Karlchen hat seinen Teddy verloren! Steckt Teddy in Mama Kängurus Beutel, ist er im Park, im Bus – oder doch zu Hause bei Papa Känguru? Die große Suche beginnt und die Allerkleinsten dürfen auf jeder Seite mitmachen. Marta Costa – Wo ist dein Teddy, kleines Känguru? Pappbilderbuch, ab 18 Monate 12 Seiten Ankunft neues Löschfahrzeug Am Donnerstag Abend kommt das neue Löschfahrzeug in Hattenhofen an. Während der Schulungsphase ist das Fahrzeug bei der Fa. Autobid untergebracht. Sonderdienst Maschinisten Am Samstag, den 27. Mai 2023 ist ein Sonderdienst für alle Maschinisten. Einweisung und Schulung neues Löschfahrzeug. Beginn: 16.00 Uhr in Einsatzuniform amMagazin

Seite 32 ’s Blättle Nr. 21 / 25. Mai 2023 Gemeinde Hattenhofen Sonderdienst Zug 1 Am Dienstag, den 30. Mai 2023 ist ein Sonderdienst für den Zug 1. Einweisung und Schulung neues Löschfahrzeug. Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzuniform amMagazin. Steffen Berroth, Kommandant

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==