Seite 32 ’s Blättle Nr. 30 / 25. Juli 2024 Gemeinde Hattenhofen Im Bereich der Investitionstätigkeit haben sich Einzahlungen in Höhe von 82.643 € ergeben. Diese resultieren aus Erschließungsbeiträgen vor allem für die Schillerstraße sowie aus den Veräußerungserlösen für das alte Feuerwehrfahrzeug. Verschiedene Zuschüsse sind im Haushaltsjahr 2023 nicht bei der Gemeinde eingegangen. Daher werden die Mittel für die Förderung der Sirene, der Zuschuss zu den Digitalfunkgeräten bei der Feuerwehr, das Feuerwehrfahrzeug, die barrierefreien Bushaltestellen sowie die Mittel für den Digitalpakt Schule in Höhe von insgesamt 331.800 € im Wege der Ermächtigungsübertragung ins nächste Haushaltsjahr übertragen. Insgesamt sollen bei den Einzahlungen im investiven Bereich 511.800 € und bei den Auszahlungen 1.308.900 € an Mittel übertragen werden. Größere Auszahlungen sind im Jahr 2023 beim Umbau des Gasthauses Lamm, beim Ausbau der barrierefreien Bushaltestellen und bei der Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeugs angefallen. Im Bereich der Finanzierungstätigkeit erfolgte im Jahr 2023 keine neue Kreditaufnahme. An Tilgungsleistungen werden im Jahr 2023 50.000 € erbracht. Die Verschuldung des Kernhaushalts beträgt zum 31. Dezember 2023 837.500 €. Berücksichtig man die Verschuldung der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung beträgt der Schuldenstand zum 31. Dezember 2023 4.746.104 € und damit 1.612 €/Einwohner. Der Stand der bereinigten liquiden Eigenmittel beträgt zum Ende des Haushaltsjahres 2023 3.793.931 €. Als Fazit lässt sich festhalten, dass sich das Jahr 2023 besser entwickelt hat als geplant. Grund hierfür sind Mehrerträge bei den Steuern und Zuweisungen sowie Einsparungen auf der Aufwandseite. Trinkwassernetz: Wasserverluste gestiegen Einstimmig hat der Gemeinderat dem Jahresabschluss 2023 des Eigenbetrieb Wasserversorgung zugestimmt. Wie imJahr 2022 kann auch imJahr 2023 der EigenbetriebWasserversorgung mit keinem positiven Ergebnis abschließen. Im Erfolgsplan ergibt sich hierbei ein Jahresverlust in Höhe von 124.744 €. Seit dem Jahr 2019 konnte die Gemeinde Hattenhofen keinen Gewinn bei der Wasserversorgung erwirtschaften. Im Jahr 2023 konnten 127.106m³ an Wasser und damit über 1.221m³ weniger als im Vorjahr verkauft werden. Somit entwickeln sich auch die Erlöse der Wassergebühr im Vergleich zum Vorjahr negativ. Die Wassergebühr liegt unverändert bei 2,33 €/m³. Der Vorsitzende führte hierzu aus, dass für das Jahr 2024 imHerbst eine Neukalkulation der Wassergebühren aufgrund der Verlustlage des Eigenbetriebs sowie der schon bekannten Erhöhungen beim Zweckverband Uhinger Wasserversorgung erfolgen muss. Es ist hierbei mit einer weiteren Erhöhung der Wassergebühren zu rechnen. Der Wasserverlust liegt im Jahr 2023 bei 9,88 %. Die Wasserverluste sind damit im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen aufgrund eines schleichenden Wasserrohrbruchs im Wohngebiet Bruckwiesen. An Aufwendungen für den Erwerb an geringwertigen Wirtschaftsgütern werden 16.419 € mehr verausgabt als geplant. BeimWasserbezug sind Aufwendungen in Höhe von 156.367 € entstanden und damit 35.467 € mehr als geplant. Der Wasserbezugspreis ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,26 €/m³, was einer Steigerung von 32,9 % entspricht, gestiegen. Die Zinsaufwendungen sind im Jahr 2023 aufgrund einer Kreditannahme weiter angestiegen. Dies resultiert insbesondere aus der Aufnahme eines neuen Kredites in Höhe von 400.000 €. Für die Tilgung der Darlehens sind 75.950 € angefallen. Im investiven Bereich wurden insbesondere dieWasserleitungen in der unteren Uhlandstraße sowie in der Schillerstraße erneuert. Die Verschuldung des EigenbetriebsWasser beträgt damit zum Jahresende 2.139.413 €. Abwasserbetrieb baut weiter Schulden ab Auch dem Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung hat der Gemeinderat einstimmig zugestimmt. Hierbei ist erfreulich, dass der Eigenbetrieb im Jahr 2023mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 25.665 € abgeschlossen hat. Die Gebühren betragen ab 1. 1. 2023 3,71 €/m³ beim Schmutzwasser und 0,54 €/m² bei der versiegelten Fläche. Die eingeleitete Menge an Schmutzwasser ist imVergleich zumVorjahr leicht zurückgegangen. Die Erlöse aus den Abwassergebühren haben sich imVergleich zum Vorjahr durch die Gebührenerhöhung dennoch gesteigert. Bei den Aufwendungen im Erfolgsplan haben sich Erhöhungen bei der Unterhaltung des Kanalnetzes ergeben. Geplant wurde mit Kosten in Höhe von 35.000 €, tatsächlich sind Aufwendungen in Höhe von 61.146 € entstanden. Grund hierfür ist unter anderem die Kanalsanierung in der Uhlandstraße sowie die Kanalsanierung in der Friedhofstraße bzw. Schlierbacher Straße. Im Jahr 2023 wurde kein weiterer Kredit aufgenommen. An Tilgungsleistungen sind 96.145 € angefallen. Die Verschuldung des Eigenbetriebs beträgt zum Jahresende 1.769.191 €. Weiter belastet den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ein Darlehen beim Kernhaushaushalt in Höhe von 1.700.000 €. Auf Nachfrage aus demGemeinderat wird die Verbandskämmerei klären, woher die Differenz aus verkaufter Wassermenge und abgerechneter Abwassermenge kommt. Keine Hinderungsgründe für dieMitgliedschaft imneugewählten Gemeinderat Einstimmig hat der geschäftsführende (bisherige) Gemeinderat im Wege der Einigung festgestellt, dass für die Mitgliedschaft im neu gewählten Gemeinderat bei keiner gewählten Person Hinderungsgründe nach § 29 Gemeindeordnung vorliegen. Bauvorhaben Der Gemeinderat hat von einer Nutzungsänderung zu einem Teilausbau einer Garage zum Wohnraum in der Friedhofstraße 7 Kenntnis genommen. Zensus 2022 – Weniger Einwohner Über den QR-Code gelangen Sie direkt auf unsere Homepage (Ergebnisveröffentlichung Zensus 2022) Sanierung Streetballfeld Der Vorsitzende informiert darüber, dass in Kürze die Asphaltarbeiten auf dem Streetballfeld an der Sillerhalle durchgeführt werden. Anschließend ist geplant, dass bis Mitte August der neue Sportbelag aufgebracht wird und damit der Nutzung des Streetballfelds nichts mehr imWege steht. Feststellung der Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Hattenhofen Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom17. Juli 2024 die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Hattenhofenmit folgenden Summen festgestellt: Feststellungsbeschluss 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 7.629.050,94 € 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen - 6.975.706,14 € 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 653.344,80 € 1.4 Außerordentliche Erträge 29.370,00 € 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 € 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 29.370,00 € 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 682.714,80€ 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 7.444.872,50 € 2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - 6.397.126,52 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 1.047.745,98 € 2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 82.643,06 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==