Seite 34 ’s Blättle Nr. 30 / 25. Juli 2024 Gemeinde Hattenhofen Feststellung des Jahresabschlusses 2023 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 17. Juli 2024 den Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs Wasserversorgung mit folgenden Summen festgestellt: EUR 1. Erfolgsrechnung 1.1 Summe Erträge 332.761,31 1.2 Summe Aufwendungen - 457.505,13 1.3 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2) - 124.743,82 nachrichtlich: Vorauszahlung der Gemeinde auf die spätere Fehlbetragsdeckung 0,00 Vorauszahlung an die Gemeinde auf die spätere Überschussabführung 0,00 2. Liquiditätsrechnung 2.1 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Geschäftstätigkeit +19.661,76 2.2 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit - 207.707,19 2.3 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.1 und 2.2) - 188.045,43 2.4 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit 294.024,65 2.5 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Wirtschaftsjahres (Saldo aus 2.3 und 2.4) 105.979,22 2.6 Überschuss/Bedarf aus wirtschaftsplan- unwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen 0,00 3. Bilanz 3.1 Bilanzsumme 2.605.061,27 4. Behandlung von Überschüssen und Fehlbeträgen 4.1 Verwendung des Jahresüberschusses a) Verrechnung mit Verlustvortrag b) Einstellung in Rücklagen c) Abführung an den Haushalt der Gemeinde d) Vortrag auf neue Rechnung 4.2 Verwendung des Jahresfehlbetrags a) Verrechnung mit Gewinnvortrag b) Entnahme aus Rücklagen c) Ausgleich aus dem Haushalt der Gemeinde d) Vortrag auf neue Rechnung - 124.743,82 Gemäß § 16 Eigenbetriebsgesetz für Baden-Württemberg ist der Jahresabschluss an sieben Tagen öffentlich auszulegen. Demgemäß liegt der Jahresabschluss 2023 von Freitag, 26. Juli 2024, bis einschließlich Montag, 5. August 2024, während der üblichen Dienstzeit zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Hattenhofen, 22. Juli 2024 Reutter Bürgermeister Feststellung des Jahresabschlusses 2023 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 17. Juli 2024 den Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung mit folgenden Summen festgestellt: EUR 1. Erfolgsrechnung 1.1 Summe Erträge 715.903,83 1.2 Summe Aufwendungen - 690.238,61 1.3 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2) 25.665,22 nachrichtlich: Vorauszahlung der Gemeinde auf die spätere Fehlbetragsdeckung 0,00 Vorauszahlung an die Gemeinde auf die spätere Überschussabführung 0,00 2. Liquiditätsrechnung EUR 2.1 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Geschäftstätigkeit +289.883,17 2.2 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit - 49.406,17 2.3 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.1 und 2.2) 240.477,00 2.4 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit - 189.224,44 2.5 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Wirtschaftsjahres (Saldo aus 2.3 und 2.4) 51.252,56 2.6 Überschuss/Bedarf aus wirtschaftsplan- unwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen 0,00 3. Bilanz 3.1 Bilanzsumme 4.403.572,83 4. Behandlung von Überschüssen und Fehlbeträgen 4.1 Verwendung des Jahresüberschusses a) Verrechnung mit Verlustvortrag b) Einstellung in Rücklagen c) Abführung an den Haushalt der Gemeinde d) Vortrag auf neue Rechnung 25.665,22 4.2 Verwendung des Jahresfehlbetrags a) Verrechnung mit Gewinnvortrag b) Entnahme aus Rücklagen c) Ausgleich aus dem Haushalt der Gemeinde d) Vortrag auf neue Rechnung Gemäß § 16 Eigenbetriebsgesetz für Baden-Württemberg ist der Jahresabschluss an sieben Tagen öffentlich auszulegen. Demgemäß liegt der Jahresabschluss 2023 von Freitag, 26. Juli 2024, bis einschließlich Montag, 5. August 2024, während der üblichen Dienstzeit zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Hattenhofen, 22. Juli 2024 Reutter Bürgermeister Hattenhofer Straßenfest Wieder ein gelungenes Fest von und für unsere Gemeinde! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Samstag konnten wir wieder unser Straßenfest rund um das Rathaus durchführen. Trotz aller Entwicklungen haben wir unsere familienfreundlichen Preise halten können. Ideales „Festleswetter“ herrschte schon beim Aufbau, da ging die Arbeit schon mal leichter von der Hand. Das Bauhofteam und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stellten Tische und Bänke, Marktstände für die Bewirtung, das Spülmobil und einen prall gefüllten Kühlwagen auf. Alles wurde angeschlossen und geputzt. Elektriker Manfred Maier aus Dürnau mit Unterstützung von Bernd Haller sorgte für die Stromversorgung und die Beleuchtung. Dann ging es weiter, um aus 75 kg Kartoffeln einen leckeren Kartoffelsalat zuzubereiten. Pünktlich zum Beginn des 44. Hattenhofener Straßenfests strömten die Hattenhofer sowie treue Gäste aus der Umgebung auf unser traditionelles Fest in der Ortsmitte. Zügig füllten sich die Bänke und wir konnten nicht schnell genug einschenken, grillen, schnipseln, rühren, herrichten, bedienen, spülen und für Nachschub sorgen. Wir alle sind miteinander ins Gespräch gekommen und haben so unsere Gemeinschaft gepflegt und gefestigt. Hierfür brauchen wir jedes Jahr viele fleißige Helferinnen und Helfer, die „mitanpacken“ und darummöchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken: Bei allen großen und kleinen Helferinnen und Helfern aus der Bürgerschaft, bei den Mitgliedern des Gemeinderats, den Mitarbeitenden des Bauhofs, des Kindergartens, der Verwaltung und unseren Rentnerinnen und Rentnern, zum Teil mit ihren Familien und Freunden. Ganz besonders möchte ich mich bei den Kindern und Jugendlichen bedanken, die spontan und mit großemEifer fast den ganzen Abend geholfen haben, Geschirr und Glä-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==