Blättle vom 25.07.2024

Seite 36 ’s Blättle Nr. 30 / 25. Juli 2024 Gemeinde Hattenhofen im Vergleich zu den anderen Bundesländern die meisten eea-Kommunen in Deutschland: Mehr als die Hälfte der Städte, Gemeinden und Landkreise, die deutschlandweit am European Energy Award teilnehmen, stammen von dort. Rund 15 Prozent der Kommunen im Südwesten beteiligen sich, Tendenz steigend. Europaweit sind es 1.875 Kommunen aus 16 Ländern – knapp zehn Prozent der teilnehmenden Kommunen kommen aus Baden-Württemberg. Klimaschutz-Potenziale mit dem eea erschließen Der eea unterstützt die kommunalen Verwaltungen bei der Arbeit. Das Klimaschutzlabel erfasst, bewertet und überprüft regelmäßig die Maßnahmen und Aktivitäten auf lokaler Ebene. „Ein solches Vorgehen zahlt sich aus, da dadurch alle Potenziale systematisch ausgeschöpft werden können“, sagt Volker Kienzlen von der Landesenergieagentur KEA-BW. Akkreditierte eea-Beratende, im Land oft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen, unterstützen die kommunalen Verwaltungen dabei. Sie greifen den Kommunen unter die Arme, analysieren die bisherigenMaßnahmen und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf. Die Vorteile von kommunalemKlimaschutz sind enorm: Städte, Gemeinden und Landkreise, die beispielsweise ihre Liegenschaften dämmen und die Anlagentechnik dort erneuern, sparen Energiekosten und sind künftig unabhängiger von Energieimporten. Zudem halten sie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in ihrer Region. Unter nachfolgendem QR-Code können Sie den den Imagefilm zum European Energy Award anschauen. Zertifikat European Energy Award 2023 Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon: 07164/91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 26. August – 30. August 2024 statt. Fundtier Gefunden wurden am 20. Juli 2024: Katze Farbe/Zeichnung: grau/getigert Das Tier wurde auf der Gemarkung Hattenhofen Richtung Pliensbach gefunden und beim Tierheim Göppingen (T. 07161 78969) abgegeben. Grundschule Hattenhofen Wandertag der Klassen 1 und 2 Kurz vor den Sommerferien haben die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Hattenhofen noch einen Wandertag eingelegt. Zunächst marschierten wir nach Pliensbach zum Spielplatz. Dort wurde erst mal ausgiebig gegessen und gespielt. Anschließend wanderten wir auf schmalen Pfaden durch den Wald, bis zum Walthershäusle. Hier konnten wir nochmal eine längere Spielpause einlegen. Auf dem Rückweg gab es zum Abschluss noch ein Eis. E. Kaper-Bess und A. Göbel

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==