Seite 6 ’s Blättle Nr. 4 / 26. Januar 2023 Gemeinsame Mitteilungen In eigener Sache Der GemeindeverwaltungsverbandRaumBadBoll bleibt am Donnerstag, den 2. Februar 2023, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Am 6. Februar 2023 erscheint das neue vhs-Programm! Das neue Programmheft wird in den nächsten Tagen an alle Haushalte verteilt. Darüber hinaus ist es auf den Rathäusern, in Banken und Geschäften erhältlich. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein. Es lohnt sich. Ab 30. Januar 2023 können die Kurse online gebucht werden. Das Team der zertifizierten Volkshochschule berät Sie gerne. Ihre Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo, Mi, Do, Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Schluss mit Haare färben Stehen mir graue Haare? Mit dieser Frage sind die meisten Menschen irgendwann einmal konfrontiert. Und wer einmal anfängt zu färben kann kaum mehr aufhören. Die gute Nachricht ist: Auch ein grauer Kopf kann sehr attraktiv und sogar ausgesprochen interessant wirken. Sie erhalten in diesem Kurs Tipps zu Haarschnitt, Kleidung, Schmuck und Make-up, die am besten zu grauem bzw. graumeliertem Haar passen. Persönliche, individuelle Beratung „Vorher-Nachher“ wird angeboten! Beginn: Fr., 27. Januar 2023, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin Dozent: Hardaldali, Ayhan (Maskenbildner/Hairstylist/Imageberater/Business Coach IHK) Gebühr: 43,00 Euro Schicke Hochsteckfrisuren für den Alltag und besondere Anlässe In diesem Seminar erhalten Sie vom Profi Tipps, wie Sie mehr aus Ihrem langen Haar machen können und lernen, mit wenigenMitteln elegante, freche oder verführerische Frisuren zu stylen. Sie erhalten hilfreiche Tipps und einfache Anleitung, wie Sie Frisuren umsetzen können. Beginn: Fr., 27. Januar 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Dozent: Hardaldali, Ayhan (Maskenbildner/Hairstylist/Imageberater/Business Coach IHK) Gebühr: 43,00 Euro Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café imMehrzweckraum der Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zum Eintritt in den Kindergarten. Am Schluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? – Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine. Folgen Sie uns auf Facebook: Göppinger Familientreffs und Instagram: Kontakt: Natalia Weinberg Familientreffleiterin Mobilfunknummer: 0176 17303304 E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Ehrenamtliche gesucht! Der Familientreff ist mit seinem vielfältigen Angebot auf die Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen angewiesen. Vielleicht haben Sie Interesse oder kennen jemanden, der/die Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit mittwochs in Bad Boll hat. Tätigkeitsbeschreibung: • Betreuung der Kinder während des offenen Cafés und während Vorträgen • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des Raumes, u. a. Auf- und Abbau Das sollten Sie mitbringen: • Zeit für mittwochvormittags • praktische Lebenserfahrung • Freude am Umgang mit Kindern, Eltern und Großeltern • Offenheit • Freude an Fortbildungen und gemeinsamen Unternehmungen Das erwartet Sie: • eine feste Ansprechpartnerin • ein aufgeschlossenes Team • feste, planbare Einsatzzeiten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==