Seite 10 ’s Blättle Nr. 39 / 26. September 2024 Gemeinsame Mitteilungen Kurs: 2423020704, Gebühr: 86,00 Euro Montag, seit 16. September 2024, 18.45 – 19.45 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Werde wieder Aktiv für den Alltag – „I like to move it move it“ Dozentin: Claudia Nothwang, Official Zumba® Instructor, Official Piloxing® Instructor, Pilates-Trainer, Wirbelsäulengymnastik-Trainer, zert. Personal- und Businesscoach Bitte beachten: Sportkleidung, Handtuch und Trinken mitbringen. Kurs: 2423020717, Gebühr: 86,00 Euro Mittwoch, ab 18. September 2024, 9.30 – 10.30 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2423010703, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober 2024, 15.00 – 15.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (Grundschulalter) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2423010704, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober 2024, 16.00 – 16.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2423030714, Gebühr: 89,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober 2024, 10.00 – 11.15 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Alles rund ums Thema Feuer und Schnitzen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren Dozent: Daniel Schneller Bitte beachten: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (bitte der aktuellen Witterung angepasst), Sitzunterlage, Schnitzmesser geschärft (Wichtig – Kinderschnitzmesser, feststehende Klinge oder Sicherungsmöglichkeit), optional: Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, Vesper für zwischendurch und Trinken mitbringen. Kurs: 2421050701, Gebühr: 44,00 Euro Samstag, 12. Oktober 2024, 12.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Birkwiesenbrunnen, Pliensbach, Zell u. A. Tanzen, ein schönes Hobby zu Zweit und in jedem Alter Standard- und lateinamerikanische Tänze Teil I Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2422050701, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 12. Oktober 2024, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanzen, ein schönes Hobby zu Zweit und in jedem Alter Disco-Fox Tanzkurs Teil I Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2422050704, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 12. Oktober 2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164/807-24, Frau Schwarz. erinnert an Sicherheitsregeln: Ausreichend Abstand zu Stromleitungen halten! Stuttgart. Zur Erntezeit geht es wieder hoch her auf den Feldern und Äckern–und das ist durchaus auch wörtlich zu verstehen. Denn die Erntefahrzeuge werden immer größer und höher. Um nur ein Beispiel zu nennen: Das Auswurfrohr eines Maishäckslers kann heute bereits über sechs Meter hoch sein. Anlass für die Netze BW, ausdrücklich auf mögliche Gefahren hinzuweisen, die diese Entwicklung mit sich bringt. Je nach Spannungsebene gibt es unterschiedliche, gesetzlich vorgeschrieben Abstände, die unbedingt einzuhalten sind. Ist die Spannung einer Leitung nicht bekannt, gilt grundsätzlich ein Sicherheitsabstand von fünf Metern. ImZweifelsfall sollten sich Landwirte vor Beginn der Feldarbeit mit größerem Gerät bei dem zuständigen Netzbetreiber informieren. Bei der Netze BW zum Beispiel kann man sich entsprechende Auskünfte über die Homepage des Unternehmens einholen: https://www.netze-bw.de/part- ner/planenundbauen/leitungsauskunft. Sollte der Fahrer oder die Fahrerin eines landwirtschaftlichen Geräts in eine Freileitung kommen: Unbedingt im Fahrzeug sitzenbleiben und versuchen, rückwärts wieder herauszufahren! Ist der Aufenthalt im Fahrzeug nicht mehr möglich, mit geschlossenen Füßen möglichst weit abspringen und sich in Sprungschritten entfernen. Auch beim Drachensteigen heißt es: Abstand halten! Traditionell lassen Groß und Klein unter anderem auf den abgemähten Flächen Drachen steigen. Auch dabei ist besondere Vorsicht geboten, wenn sich eine Stromleitung in der Nähe befindet. Die Netze BW rät, eine Entfernung von mehreren hundert Metern von elektrischen Freileitungen einzuhalten. Hände weg von Gegenständen in Stromleitungen! Und wenn doch mal ein Drachen in eine Freileitung gerät, gilt: Niemals die Drachenleine berühren, die über einer Stromleitung hängt – sofort Hände weg von der Leine! Keine Bergungsversuche unternehmen, man begibt sich sonst in Lebensgefahr! Auf keinen Fall dürfen Kinder oder Eltern versuchen, den Drachen selbst herunterzuholen: Unbedingt den zuständigen Netzbetreiber (wenn bekannt) oder Feuerwehr (112)/Polizei (110) verständigen. Bei der Netze BW: Stromstörungs-Hotline: 0800 3629 477 anrufen. Zum Entfernen des Drachens muss die Leitung abgeschaltet werden. Bei allen Aktivitäten gilt: Mit Abstand sicher! Natürlich dürfen generell keine Fremdkörper in die Freileitungen gelangen. So ist nicht nur bei der Ernteearbeit oder beim Drachensteigen Vorsicht geboten, sondern ebenso bei Forstarbeiten, beim Angeln oder Gleitschirmfliegen. Eines sollte grundsätzlich verinnerlicht werden: Freileitungen müssen bei allen Aktivitäten im Blick behalten und ein ausreichender Abstand beachtet werden. Dann steht dem Erfolg bei der Arbeit und dem Spaß bei diversen Freizeitaktivitäten nichts imWege. Netze BW GmbH Schelmenwasenstraße 15, 70567 Stuttgart, www.netze-bw.de Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Amtsgericht Stuttgart HRB Nr. 747734, Steuer-Nr. 35001/01075, Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell Geschäftsführer: Dr. Martin Konermann, Bodo Moray, Steffen Ringwald Redaktionsschluss: Montag, 8 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==