Seite 6 ’s Blättle Nr. 43 / 26. Oktober 2023 Gemeinsame Mitteilungen VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Die Wilde Werkstatt – Volksheilmittel im Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wild waren die Kräuter allemal und geheilt haben sie schon immer. Heilpflanzen wachsen überall. Wenn wir sie kennen, schaffen wir uns einen intensiven Kontakt zur Natur. Das kann schon der erste Schritt in die Genesung sein. Aber wir übernehmen auch wieder die Verantwortung für unsere Gesundheit. Welche Pflanzen uns hier zur Seite stehen, wie Du sie erkennen, verarbeiten und an-wenden kannst, darum geht es in diesem Kurs. Wir stellen selber her: Wacholdertinktur bei Sodbrennen; Hagebutten Gelenk Pulver für Muskeln, Gelenke und Immunsystem; Herzwein nach Hildegard von Bingen mit Nelkenwurz. Bitte beachten: die Pflanzenteile werden von der Dozentin bereitgestellt, In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Von denn Teilnehmern noch mitzubrin-gen: 1 l Weithals-Flasche (z. B. saubere Milchflasche oder Einmachglas mit Schraubdeckel); 500 ml 40 % Alkohol (Vodka oder Korn); 1 Flasche trockenen Weißwein; ein sauberes Glas mit Schraubdeckel, Volumen 200 ml Kurs: 2323000303, Gebühr: 27,00 Euro Samstag, 11. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes Ausleitung, Entgiftung, Entschlackung – Hausputz für unseren Körper Gesundheitsvortrag Die heilende Verbindung zwischen Natur und Mensch hat einen sehr starken Effekt. Sie ist wichtig für die Entspannung und Wiederherstellung unserer körperlichen und geistigen Reserven. Dozentin: Sabine Kostanzer, Heilpraktikerin, Psychologische Beraterin, Naturheilpraxis in Lichtenwald Um unsere Gesundheit, Vitalität, Jugendlichkeit und unser Wohlbefinden zu erhalten bzw. zu verbessern ist es immer wieder wichtig, unseren Körper in seiner energievollen Erschaffungskraft zu stärken. In der heutigen Zeit entstehen durch Umwelteinflüsse sowie unseren Lebensstil mehr Giftstoffe, als der Körper im Alltag in der Regel verkraften und verarbeiten kann. Daher sollten wir uns bemühen, die Regeneration unserer Zellen sowie unseren Stoffwechsel durch Entschlackung zu unterstützen. Inmeinen Vortrag zeige ich sehr anschaulich auf, welche Symptome auf eine Verschlackung bzw. eine toxischen Überbelastung hinweisen, zuwelchen Beschwerden dies führen kann und dasWichtigste: was Sie selbst dagegen tun können. Sie werden viele alltagstaugliche Anregungen erhalten – lassen Sie sich überraschen. Kurs: 2323060301, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 7. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Acrylmalen – Workshop am Samstag Sie können die Kurssamstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Gebühr: 30,00 Euro Samstag, 9. Dezember 2023 und 20. Januar 2024, 14.00 – 18.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Die Wilde Werkstatt „Himmlische Öle im Herbst“ Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Äther bedeutet Himmelsluft – der weite Himmelraum. Ätherische Öle enthalten die gebündelte Lebenskraft der ganzen Pflanze. Sie gehören in jede Hausapotheke. Jedes einzelne ätherische Öl hat seine Wirkung auf physische und psychische Ebenen. Wir verwenden hochwertige ätherische Öle und stellen Pflegeprodukte selbst her: Roll On „Kopf frei“, Lippenbalsam, Schüttelemulsion. Bitte beachten: sämtliche Materialien sowie Behältnisse werden bereitgestellt. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro Materialkosten enthalten. Kurs: 2323000304, Gebühr: 34,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Schnupperkurs: Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Dozentin: Alexandra Wagner, Yoga-Lehrerin, Multistyle Du möchtest tiefer in die Meditation einsteigen und oder die positiven Eigenschaften von einer besonderen und wirkungsvollenWeise des „nichts tun“ nutzen? Yoga Nidra wird einer regenerativen Wirkung von 3 – 4 h Schlaf u.v.m. nachgesagt. Lerne in dieser Einheit die Version von Swami Satyananda kennen und steige über eine Körperreise (inkl. Sankalpa und Bildern) in eine tiefere Achtsamkeit in deinen Körper und dein Sein. Durch das Entspannen pendelt das Gehirn zwischen demAlpha- und Thetazustand und öffnet dadurch die Türe zu unserem Unterbewusstsein. Yoga Nidra kann im Vergleich zur klassischen Meditation nur angeleitet durchgeführt werden. Warum 2 Teile? Kennenlernen beider Versionen zum Erfahren und Spüren und welchen Unterschied Yoga Nidra zu unterschiedlicher Uhrzeit macht. Kann ich auch einzeln buchen? Ja klar, es sind keine Kenntnisse erforderlich und können unabhängig voneinander besucht werden, jedoch für die o. g. Erfahrung von Uhrzeit und Version ist die Kombination sinnvoll. Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Kurs: 2323010308, Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau Teil 2: Samstag 18. November 2023, 10.00 – 11.30 Uhr Auch einzeln buchbar! Stolpersteine im Internet: Sicher unterwegs im Netz Dozent: Christopher Krall „Das Internet, E-Mails oder Online-Shopping sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Nutzungsmöglichkeiten nehmen ständig zu und die Unterscheidung zwischen seriösen Anbietern und „Abzockern“ ist oft nicht leicht. In diesemKurs erhalten Sie umfangreiche Tipps, wie Sie sicherer im Internet surfen und welche Sicherheitseinstellungen Sie dabei vornehmen können. Sie erfahren, wie Sie seriöse Seiten und Angebote erkennen und wo sich z. B. Gefahren beim Online-Shoppen und Online-Banking ergeben oder sogar Kostenfallen lauern. Sie lernen verschiedene Betrugsmaschen kennen, hören warum ihre „persönlichen Daten“ so viel wert sind, und wie sie diese und ihre Identität im Internet schützen können. Sie bekommen Tools an die Hand, um in Zukunft sicher und angenehmer im Internet unterwegs zu sein. Lernziel: Gefahrenquellen im Internet erkennen und sicherer im Netz surfen können. Der Kurs richtet sich an alle Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene, die Unsicherheiten im Umgang mit dem Internet haben.“ Kurs: 2325010301, Gebühr: 42,00 Euro Montag, 20. November 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Donnerstag, 23. November 2023, 17.30 – 19.00 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==