Blättle vom 27.02.2025

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2025 Einzelpreis 1,15 € Kornberghalle Dürnau 04. März 2025 13:59 – 17:07 Uhr Eintritt 3€ Bad BoB Rock, Blues und Pop Genre Acoustic die unter die Haut geht Freitag 28. Februar 2025 20:00 Uhr Eintritt frei – Künstlerspende erbeten Änderung ab 1. April 2025! Bürgerauto Lorenz Fahrzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr. Fahrten können montags, dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags zwischen 8.00 bis 14.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden 0152 22 08 41 05 Unser Lorenz bringt Sie schnell und einfach an Ihr Ziel! Nähere Informationen erhalten Sie im Allgemeinen Teil.

Seite 2 ’s Blättle Nr. 9 / 27. Februar 2025 Informationsseite Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 Aichelberg Bad Boll Dürnau Gammelshausen Hattenhofen Zell u. A. Wahlberechtigte 1.002 3.892 1.648 1.111 2.272 2.404 Wähler (nur Urnenwahl/nur Briefwahl/Urnen- und Briefwahl) 870 3.343 1.462 950 1.995 2.106 Ungültige Erststimme 4 22 11 7 7 17 Gültige Erststimme 866 3.321 1.451 943 1.988 2.089 Von den gültigen Erststimmen entfallen auf CDU 298 1.013 506 334 732 874 SPD 110 509 246 183 291 279 Grüne 113 692 190 119 201 226 FDP 53 162 63 37 109 63 AFD 223 586 319 186 485 475 Die Linken 27 162 57 32 75 88 dieBasis 9 57 23 17 20 18 FREIE WÄHLER 25 104 36 21 55 50 Volt 8 32 9 13 17 14 MLPD 0 4 2 1 3 2 Zusammen 866 3.321 1.451 943 1.988 2.089 Ungültige Zweitstimme 1 12 6 5 6 7 Gültige Zweitstimme 869 3.331 1.456 945 1.989 2.099 Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf CDU 272 939 477 321 676 801 SPD 113 487 207 172 256 251 Grüne 102 542 170 97 186 217 FDP 67 217 90 55 141 105 AFD 224 626 330 185 497 483 Die Linke 27 201 76 44 70 97 dieBasis 3 25 10 6 10 12 FREIE WÄHLER 12 59 18 8 29 26 Tierschutzpartei 9 28 11 10 21 16 Die PARTEI 6 14 7 3 3 7 Volt 4 13 5 9 13 5 ÖDP 2 17 1 5 6 3 Bündnis C 2 7 1 0 3 1 MLPD 0 2 0 1 0 2 BÜNDNIS DEUTSCHLAND 0 5 0 0 1 0 BSW 26 149 53 29 77 73 Zusammen 869 3.331 1.456 945 1.989 2.099

’s Blättle Seite 3 27. Februar 2025 / Nr. 9 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 30 Gemeinde Gammelshausen 36 Gemeinde Hattenhofen 40 Gemeinde Zell u. A. 47 Wir suchen für die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dürnau- Gammelshausen Ferienbetreuung für Schulkinder (m/w/d) bis zu 30 Std./ Woche auf Minijobbasis für die Ferienwoche Sommer III vom 08.09. bis 12.09.2025 Deine Aufgaben:  Du planst und organisierst im Team ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder im Grundschulalter  Du bist Sachenerklärer*in, Mutmacher*in, Tröster*in und Animateur*in zugleich Womit du uns begeisterst:  Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast vorzugsweise bereits Erfahrung mit Kindern  Du hast ein großes Herz für unsere Weltendecker  Du lässt dich durch nichts aus der Ruhe bringen  Du bist kommunika�v, flexibel, belastbar und äußerst zuverlässig Wir bieten dir:  Ein Job mit Spaßpotenzial  Eine Anstellung auf Minijobbasis in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes  Eine Stundenvergütung von ca. 15 € Du hast noch Fragen? Gerne informieren wir dich näher: Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau- Gammelshausen Hauptstraße 16 in 73105 Dürnau Verena Vamosi 07164/9101014 v.vamosi@duernau.de Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen und Geislingen Bereitschaftspraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Informationsseite Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!

Seite 4 ’s Blättle Nr. 9 / 27. Februar 2025 Informationsseite Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Allgemeine Bereitschaftspraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf unserer Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxisfinden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Bereitschaftsdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bittewenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarztnotdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  4,00 pro Monat, bei Postzustellung  12,00 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Die Bezugsgebühren werden jährlich abgebucht. Die Bezahlung auf Rechnung ist nicht möglich. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 27. Februar 2025 / Nr. 9 Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 1. März 2025 Schiller-Apotheke Hauptstraße 50 73033 Göppingen Telefon 07161 978210 Sonntag, 2. März 2025 Pinguin-Apotheke im Teck-Center Stuttgarter Straße 2 73230 Kirchheim/Teck Telefon 07021 45064 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 10. 3. 25 27. 2. 25 6. 3. 25 Hattenhofen Zell u. A. 12. 3. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 7. 3. 25 10. 3. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 10. 3. 25 Dürnau 12. 3. 25 Gammelshausen 14. 3. 25 Hattenhofen 17. 3. 25 10. 3. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr

Seite 6 ’s Blättle Nr. 9 / 27. Februar 2025 Gemeinsame Mitteilungen –ACHTUNG–AUFNAHMESTOPP–ACHTUNG–AUFNAHEMSTOPP– Ganzheitliches Gedächtnistraining – Mach mit – bleib fit Dozentin: Helga Müller, geprüfte Gedächtnistrainerin Donnerstag, 10.00 – 11.30 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Bei Interesse können sie Sich gerne tel. an FrauMüller, 07164 7010 wenden. Sie werden informiert, sobald wieder ein Platz frei ist. Vortrag: Hilfe! Schimmel! Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe In diesemKurs lernen Sie alles über Schimmel in Ihrer Wohnung: Ist er gefährlich?Wie erkenne ich eine Schimmelquelle?Woher kommt er? Gratis Handout inklusive. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Montag, 3. März 2025. Die Gebühr wird eingezogen (keine Abendkasse). Kurs: 2511040205, Gebühr: 8,00 Euro Mittwoch, 5. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Tanken Sie Ihre Ressourcen neu auf durch Yoga (für Anfänger und Fortgeschrittene) Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Verspannung lösen –Stress abbauen – zur Ruhe finden –Sie üben Asanas (Körperübungen), Atem- und Entspannungsübungen. Bitte beachten: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke und warme Socken mitbringen. Kurs: 2513010208, Gebühr: 119,00 Euro Montag, ab 24. Februar 2025, 19.50 – 21.20 Uhr, 17 Termine Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Folkloretänze für Einsteiger Dozent: Annemieke Lauber Für Alle, die Freude an traditioneller Musik und Tänzen aus verschiedensten Ländern haben. Getanzt werden Gruppentänze, im Kreis oder in der Reihe, Paartänze oder Mixer, getragen bis schwungvoll. Bitte beachten: geeignete Schuhe mitbringen und evtl. etwas zum Trinken. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kurs: 2512050204, Gebühr: 27,00 Euro Montag, ab 10. März 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Tanz-Fitness – für Jugendliche und Erwachsene Dozentin: Rebecca Hein, Official Zumba Instructor Bitte beachten: Getränk und gute Laune mitbringen. Kurs: 2513020221, Gebühr: 75,00 Euro Donnerstag, ab 20. Februar 2025, 19.00 – 20.00 Uhr, 16 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, neue Sporthalle, Schulweg 1, Bad Boll Neurografik für Einsteiger – Kreative Techniken zur Selbsterkenntnis und für ein erfülltes Leben Dozentin: Elena Drosdezki Bitte beachten: A4 Zeichenblock, bunte Stifte, Block zumSchreiben schwarzer Textmarker, 1,3 mm, bunte Textmarker Kurs: 2511060201, Gebühr: 76,00 Euro, Freitag, 14. März, 28. März, 11. 2025, 9. Mai 2025, jeweils von 16.00 – 18.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderkurse: 2512050301 Ballett und tänzerische Gymnastik Freitag, 14. März 2025, 14.15 – 15.15 Uhr – 12 Termine Gebühr 68,00 Euro 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr Gebühr 3,00 Euro Neu im Frühjahr: 2513010325 PME-Progressive Muskelentspannung Samstag, 29. März 2025, 11.00 – 12.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513010326 „Schattenspiele“ mit Klopftechnik & Yin Yoga Samstag, 29. März 2025, 16.00 – 17.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513020302 Beckenboden und Atmung Samstag, 29. März 2025, 14.00 – 15.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2512100301 „Socken stricken – leicht gemacht!“ – ein Kurs für Anfänger! Donnerstag, 13. März 2025, 18.00 – 19.30 Uhr – 3 Termine Gebühr 33,00 Euro Vorträge: 2511030301 Unfall, Krankheit, Alter – Wer entscheidet für mich? Mittwoch, 9. April 2025, 18.30 Uhr Gebühr 6 Euro 2513060301 Einführung in die Meditation Dienstag, 1. April 2025, 19.00 Uhr Gebühr 8 Euro Freie Plätze: 2513020305 WasserGym Fit und Gesund – 1 Platz frei! Donnerstag, 27. Februar 2025, 20.00 – 20.45 Uhr 2513010308 Yoga für Anfänger und Geübte Dienstag, 11. März 2025, 18.00 – 19.30 Uhr – 13 Termine 2513010309 Yin Yoga für Anfänger und Geübte Dienstag, 11. März 2025, 20.00 – 21.30 Uhr – 13 Termine 2513010311 Yoga Nidra Freitag, 28. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 4 Termine 2513010312 Yoga Nidra Samstag, 29. März 2025, 9.00 – 10.30 Uhr – 4 Termine

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 27. Februar 2025 / Nr. 9 2512070301 Acrylmalen Samstag, 1. März 2025, 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr 30 Euro Weitere freie Plätze in unseren Yoga-, Acrylmal-, und Wassergymnastikkursen finden Sie auf unserer Homepage! Alle Kurse mit, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Ernährungsworkshop: Bringe schnell & einfach gesunde Ernährung in Deinen Alltag Dozentin: Josefine Ostros Kurs: 2513050505, Gebühr: 99,00 Euro Samstag, 8. März 2025, 10.00 – 15.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die Heldenschmiede – stark und mutig in die Zukunft Dozentin: Robin Fuller Kurs: 2511060503, Gebühr: 53,00 Euro Für 5- bis 6-jährige (an 2 Tagen – 2 x 120 Minuten) Samstag, ab 15. März 2025, 9.30 – 11.30 Uhr, 2 Termine Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Die Heldenschmiede – stark und mutig in die Zukunft Dozentin: Robin Fuller Kurs: 2511060504, Gebühr: 53,00 Euro Für 7- bis 10-jährige (an 2 Tagen – 2 x 120 Minuten) Samstag, ab 15. März 2025, 13.30 – 15.30 Uhr, 2 Termine Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Routenplanung mit Komoot Komoot live erleben Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010501, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 20. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Vortrag „Lernen im Gleichgewicht“: Lernfrust –Hausaufgabenchaos – Konzentrationsprobleme – Prüfungsangst – Gedächtnisblockaden Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2511060501, Gebühr: 8,00 Euro Montag, 24. März 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010503, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 27. März 2025, 9.00 – 12.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsereOnline-Kurse zu den Themen Finanzen und „Superhirn“, die hier nicht aufgeführt sind: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/online-angebote 2513066601 Hypnose Heilmethode oder Hokuspokus? Bernd Ludwig Beginn: Dienstag, 11. März 2025, 19.00 – 22.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 18,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513066601 2514026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse – ONLINE Hongli Yang Beginn: Mittwoch, 12. März 2025, 17.30 – 19.00 Uhr, 10 Termine. Online-Veranstaltung Gebühr: 90,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2514026601 2515016603 Was ist ein Benutzerkonto (Account)? Patricia Lippmann Beginn: Donnerstag, 13. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 35,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016603 2514046601 Deutsch für Alltagssituationen – Anfängerkurs Reiner Uhlenbrok Beginn: Montag, 17. März 2025, 17.15 – 18.45 Uhr, 20 Termine, Montag + Mittwoch Gebühr: 85,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2514046601 2514046603 Deutsch für Alltagssituationen/A2 Reiner Uhlenbrok Beginn: Montag, 17. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 20 Termine, Montag + Mittwoch Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Gebühr: 85,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2514046603

Seite 8 ’s Blättle Nr. 9 / 27. Februar 2025 Gemeinsame Mitteilungen 251300660260 – na und! Lust auf mehr Ausstrahlung Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 21. März 2025, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 59,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513006602 2513006604 Schicke Hochsteckfrisuren für den Alltag und besondere Anlässe Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 21. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 59,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513006604 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Powerfitness Dozentin: Daniela Neumann Bitte beachten: Gymnastikmatte, Getränk und Handtuch mitbringen. Kurs: 2513020701, Gebühr: 90,00 Euro Donnerstag, ab 20. Februar 2025, 8.30 – 9.30 Uhr, 16 Termine Bürgerhaus, Steigstraße 19, Aichelberg Tanz mit, bleib fit mit einem der nachstehenden Tanzkurse Standard- und lateinamerikanische Tänze Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050701, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 19. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanz mit, bleib fit Disco-Fox Tanzkurs Teil I Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2512050704, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 19. März 2025, 20.30 – 22.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. „Drunter und Drüber“ der etwas andere Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Dozentin: Angelika Frank Bitte beachten: Holz- und Spanplatten, Leinwände, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, Fön, Küchenrolle, Borsten- und Haarpinsel, Lappen, Palette, Abdeckung für Tisch, Acrylfarben, Mischung aus 50 ml Spülmittel und 50 ml Salatöl, Stricknadel und Collagematerial z. B. ein Zeitungsausschnitt, getrocknete Gräser usw. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs eingesammelt (ca. 5,00 Euro) 1 Stunde Mittagspause, bitte etwas zum Essen und Trinken mitbringen. Kurs: 2512100701, Gebühr: 117,00 Euro Freitag, 28. März 2025, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 29. März 2025, 9.30 – 17.00 Uhr Grundschule, Kunstraum, Schulstraße 15, Zell u. A. Erste Hilfe am Hund Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Übungen erfolgen an einem Stoffhund und am Hund der Dozentin. Eigene Hunde können nicht mitgebracht werden. Bitte beachten: bringen Sie etwas zum Schreiben mit. Um das Erlernte auch mit dem eigenen Hund umsetzen zu können und sich für den Notfall gut vorzubereiten, kann bei der Dozentin das ErsteHilfe-Set zum Preis von 20,00 Euro erworben werden. Kurs: 2513030713, Gebühr: 94,00 Euro Samstag, 29. März 2025, 10.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 5. März 2025 – Einladung zur Faschingsfeier im Familientreff Wir laden euch alle ganz herzlich zum Kinderfasching am 5. März von 9.30 – 12.30 Uhr ein. Ob Feen, Ritter, Bienen, Mäuse, Drachen oder Ninjas, wir freuen uns auf viele bunte Kostüme. Im Programm: Spaß wird an unserem Kinderfasching ganz großgeschrieben! Leckeres Faschingsbuffet, tolle Tänze, spannende Spiele und viele weitere Überraschungen erwarten euch. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken und gute Laune Ihr Familientreff-Team Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen!

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 27. Februar 2025 / Nr. 9 Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Schlichtes, stabiles Jugendbett aus Holz, weiß lackiert, ca. 210 x 110 cm, incl. hochwertigem Lattenrost, höhenverstellbar, 200 x 100 cm | Telefon 9037577 Leuchtmittel, Glühbirnen, Energiesparlampen, Neonröhren | Telefon 2790 Kleiner Transport-Käfig für Kleintiere | Faxgerät mit Kopierer von Panasonic | neuzeitlicher Christbaum Ständer mit Seilzug (Spanner) | nostalgischer Vorschlaghammer (Naturstiel), Sägevorrichtung | noch verpackte Sitzheizung Golf 4 Beifahrersitz, Original VW | Aquarell von S. Wagner altes Boll (imWinkel) | Telefon 3176 Antike Singer-Nähmaschine auf Metallgestell mit Tretantrieb | Telefon 2365 Zwei Fahrräder | Telefon 0172 9025142 Gebrauchtes NordicTrack 3500R Laufband | großer, grauer trapezförmiger Schreibtisch für Erwachsene mit Container mit Schubladen | Telefon 017634514805 Massive helle Möbel mit Gebrauchsspuren, 4 Schrankelemente, Vitrine, Tisch | Telefon 5610 oder 0157 78813312 1-Phasen-Deckenstrahler (Aluschiene), 125 cm, dreiflammig (verschiebbar), Stromzufuhr mittig | Telefon 6109 Focal JMlab: 5 Sib-Lautsprecher mit Tischständer und ein Cub-Subwoofer | Telefon 147317 Rosshaar-Matratzen, 3 Stück, je Größe 65 x 90 x 8 cm | Telefon 909966 Gesucht wird ... Aquarium | Telefon 0176 3464 8584 Gebrauchte Töpfe oder gebrauchtes Besteck, auch Einzelteile | 015751715531 Gut funktionierender Fahrradträger (Traglast mindestens 60 kg) für AHK und 2 E-Bikes | Telefon 12149 Moll Schreibtisch, höhenverstellbar für Grundschulkind | Etagenbett | Telefon 3054 oder 015126021078 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Landratsamt Göppingen Gehölzschonzeit vom 1. März bis 30. September Göppingen, 18. Februar 2025 – Am1. März beginnt die gesetzlich vorgeschriebene Gehölzschonzeit. Sie dauert bis zum 30. September. In dieser „Sommerpause“ dürfen • Bäume außerhalb des Waldes, außerhalb von Kurzumtriebsplantagen und außerhalb gärtnerisch genutzter Grundflächen, • Hecken, • lebende Zäune, • Gebüsche, • andere Gehölze • sowie Röhrichte nicht abgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder beseitigt werden. Durch diese Maßnahme soll die im Frühling erwachende Tierwelt, insbesondere die Vögel, die ihr Brutgeschäft beginnen, aber auch Fledermäuse, Wildbienen und andere Insekten, die diese Lebensräume bewohnen, geschützt werden. Nicht von dieser zeitlichen Vorgabe berührt sind u. a. die üblichen Pflegeschnitte bei Obstbäumen und streng formgeschnittene Gartenhecken. Alte Bäume mit Höhlen und starkem Totholz sowie ausgewiesene Naturdenkmale stehen unabhängig von der Gehölzschonzeit ganzjährig unter besonderem Schutz, da sie wichtigen Wohnraum für Vögel, Fledermäuse, Hornissen, Holzkäfer und andere geschützte Tiere bieten. Für weitere Auskünfte insbesondere auch in unklaren Fällen steht das Landratsamt Göppingen unter Telefon 07161 202-2261 und E-Mail: umweltschutzamt@lkgp.de zur Verfügung. Ansprechpartner Umweltschutzamt Telefon: 07161 202-2261 E-Mail: umweltschutzamt@lkgp.de Homepage: http://www.landkreis-goeppingen.de Sonstige Einrichtungen Einladung zur Mitgliederversammlung amMittwoch, 26. März 2025 um 14.30 Uhr in Dürnau, Begegnungsstätte, Hauptstraße 2 Tagesordnung (öffentlich): 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 20. März 2024 3. Berichte des Vorstandes: a) Vorsitzender b) Kassier sowie Feststellung der Jahresrechnung 2024 c) Bericht der Kassenprüfer d) Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bestellung der Kassenprüfer

Seite 10 ’s Blättle Nr. 9 / 27. Februar 2025 Gemeinde Aichelberg 6. Genehmigung des Haushaltsplanes 2025 7. Anträge zur Mitgliederversammlung 8. Bericht aus der Arbeit der Diakoniestation RaumBad Boll durch Geschäftsführerin Andrea Röhling 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag, 21. März 2025, an die Geschäftsstelle des Krankenpflegevereins, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll zu stellen. Ich hoffe, dass möglichst viele interessierte Mitglieder an dieser Versammlung teilnehmen werden und freue mich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Rudi Bührle 1. Vorsitzender und Bürgermeister Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 40 ’s Blättle Nr. 9 / 27. Februar 2025 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 28. Februar Frau Gisela Liebrich zum 75. Geburtstag am 5. März Frau Ursula Bühlen zum 75. Geburtstag am 5. März Frau Brigitte Christa Kiener zum 70. Geburtstag am 5. März Herrn Georg Ilg zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer! Allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die an der Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl mitgewirkt haben, danke ich an dieser Stelle recht herzlich. Insbesondere möchte ich die gute Zusammenarbeit hervorheben, die wesentlich zu einer gelungenen Abwicklung beigetragen hat. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Aus dem Gemeinderat – kurz berichtet Gemeindeetat 2025 steht Das Landratsamt hat die Rechtmäßigkeit des Gemeindehaushalts für 2025 bestätigt und die Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe (Wasser, Abwasser) genehmigt. Rathaus-EDV: Cloud oder Server? Der Gemeinderat möchte vor der Beschaffung eines neuen EDVServers für das Rathaus ein Angebot über eine Cloud-Lösung. Dies ist das Ergebnis einer längeren Beratung (ausführlicher Bericht in der nächste Ausgabe). Wassersenke im Storrenwegle Ein Besucher wies auf eine Stelle im Storrenwegle, wo bei Regen eine tiefere Pfütze entsteht, hin. Seine Tochter, die dort zur Schule geht, sei zu klein zum Überschreiten. Könne sich der Bauhof drum kümmern? Die Gemeinde wird sich der Sache annehmen. Wieder Aufsitzmäher für die Sportplatzpflege Für die Sportplatzpflege beschafft die Gemeinde wieder einen Aufsitzmäher, keinen Mähroboter. Es sind zudem weitere Angebote für günstige Aufsitzmäher ohne Hochentleerung einzuholen. Dies hat der Gemeinderat mit sieben Ja-Stimmen, fünf Gegenstimmen und einer Enthaltung beschlossen (ausführlicher Bericht in der nächste Ausgabe). Straßensanierung: Gemeinderat legt Prioritäten fest Priorität bei der Sanierung von Gemeindestraßen haben die Ortsdurchfahrt Reustadt (abschnittsweise), die Buswarteschleife zwischen Albershauser und Schlierbacher Straße und der Parkplatz am Friedhof. Die Sanierungen sind mit der Glasfaserplanung abzustimmen und sind von den Haushaltsmitteln 2025 abhängig. Dies hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen (ausführlicher Bericht in der nächste Ausgabe). Uhingen: Wasserversorgung und Kläranlagenbetrieb laufen gut BM Reutter informierte über die Versammlungen der Uhinger Wasserversorgung und des Kläranlagenausschusses im Dezember 2024. Der Wasserversorgungsverband saniert weiterhin seine Hochbehälter und hat die Wirtschaftspläne beschlossen. Für die Sammelkläranlage in Uhingen, in die auch Hattenhofen entwässert, gibt es einen neuen Klärwärter, der Verband investiert und saniert regelmäßig. Die Kapazitäten der Kläranlage reichen in den nächsten Jahren aus. Rathaus und Postfiliale nicht besetzt! Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, sind die Postfiliale und das Rathaus nachmittags nicht besetzt! Wir bitten um Beachtung! Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Eine umfassende Information … bietet Ihnen das Mitteilungsblatt. Sie werden ausführlich über das Ortsgeschehen informiert.

’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 27. Februar 2025 / Nr. 9 750 Jahre Hattenhofen Einladung zum Festakt zum 750-jährigen Jubiläum unserer Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der erste große Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres steht an. Hiermit lade ich Sie, auch im Namen der Damen und Herren des Gemeinderats, recht herzlich zum Festakt am Freitag, 28. März 2025, um 19.30 Uhr in die Sillerhalle ein. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr mit Sektempfang. Dieser Abend bietet die einmalige Gelegenheit, auf die bewegteGeschichte unserer Gemeinde zurück und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit historischen Eindrücken, musikalischer Unterhaltung und inspirierenden Begegnungen. Um eine tolle Veranstaltung gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten, sich bis zum 23. März 2025, bei Frau Natalie Colakyan per E-Mail natalie.colakyan@hattenhofen.de oder telefonisch unter 07164 91009-14 vorab anzumelden. Ihre Voranmeldung ist uns wichtig, um ausreichend Sitzplätze und Catering bereitstellen zu können. Hinweis: Aufgrund der begrenzten Parkplätze bitten wir Sie, zu Fuß zur Sillerhalle zu kommen! Ihr Jochen Reutter Bürgermeister Gefunden wurde: • ein Schlüssel Der Gegenstand kann nach vorheriger Terminabsprache imBürgerbüro abgeholt werden. Grundschule Hattenhofen „Geisterjäger auf eisiger Spur“… … waren am Donnerstag, 20. Februar, in der Aula der Grundschule zu Gast. Die Lesekiste der Württembergischen Landesbühne Esslingen brachte das Stück von Cornelia Funke auf die Bühne und die Klassen 2, 3 und 4 waren fasziniert. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler zauberten mit Musik, Geräuschen und Toneffekten eine besondere Stimmung rund um die Erzählung über den Jungen Tom, der unfreiwillig zum Geisterjäger wird. Insgesamt spielten sie 5 Rollen (3 Menschen, 2 Geister) und selbst der Sonnenschein konnte der Spannung keinen Abbruch tun. Die Kinder hatten Mühe, demTempo zu folgen, mit demzwischen Situationen, Personen und Instrumenten gewechselt wurde. Liebe Eltern, bitte wundert Euch nicht, wenn Eure Kinder in Zukunft mit Wärmflasche, rohen Eiern und roter Kleidung in den Keller gehen – nur so kann ein MUG (Mäßig unheimliches Gespenst) in Schach gehalten werden. Und hütet Euch vor dem gelben UEG, denn das ist irgendwie entwischt und spukt jetzt vielleicht in der Grundschule Hattenhofen herum… Mit großem Applaus wurden die Schauspieler und Tontechniker verabschiedet und wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr! Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Drachenzähmen leicht gemacht Auweia! An Thors Tag müssen alle Wikingerjungen die Reifeprüfung zum „Drachenmeister“ ablegen, doch Hicks sieht schwarz für sich und seinen widerspenstigen Drachen Ohnezahn. Wird er nun aus dem Stamm der Räuberischen Raufbolde verbannt? Doch dann platzt mitten in die Feierlichkeiten ein monströser Seedrache, der imstande wäre, die gesamte Insel zu vernichten. Auf einmal verlassen sich alle auf Hicks, der als Einziger die Drachensprache spricht und mit der Bestie verhandeln soll … Cressida Cowell – Drachenzähmen leicht gemacht 208 Seiten, ab 8 Jahre zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin

Seite 42 ’s Blättle Nr. 9 / 27. Februar 2025 Gemeinde Hattenhofen Aus dieser Reihe sind außerdem Band 2: „Wilde Piraten voraus!“ und Band 3: „Strenggeheimes Drachenflüstern“ verfügbar. Dienst: Am Dienstag, 4. März, ist Dienst Ortskenntnis Beginn 20.00 Uhr in Einsatzuniform imMagazin Feuerwehrfrauen: Die Feuerwehrfrauen treffen sich amMittwoch, 5. März, um 19 Uhr amMagazin und laufen gemeinsam nach Ohmden ins Al Campo. Wem es zu früh ist kann gerne mit dem Auto auf 20 Uhr nachkommen. Wir wünschen einen gemütlichen Abend Sebastian Kuch Kommandant

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==