Blättle vom 27.04.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 17 Donnerstag, 27. April 2023 Einzelpreis 0,85 € GEWERBEPARK AMAICHELBERG interkommunal – nachhaltig – zukunftssicher INFORMATION UND DIALOG Freitag, 28.04.2023 Beginn: 18:30 Uhr Ort: Bürgerhaus Gemeinde Aichelberg Bei dieser Informations- und Beteiligungsveranstaltung informieren wir Sie vertiefend über einzelne Themen, greifen noch offene Punkte auf und beantworten Ihre Fragen. Mehr Informationen unter: www.gewerbepark-aichelberg.de oder QR-Code scannen

Seite 2 ’s Blättle Nr. 17 / 27. April 2023 Informationsseite Familiensonntag ab 15 Uhr mit Kaffee & Kuchen Abends Gegrilltes & Pommes Unterhaltung mit dem Musikverein Gammelshausen Programm Spielstraße für Kinder Barbetrieb Fahrzeugausstellung Feuerwehrmagazin Maihock der 30. April 2023 ab 15 Uhr

’s Blättle Seite 3 27. April 2023 / Nr. 17 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 3 Notdienste 4 Sonstige Mitteilungen 9 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 15 Gemeinde Dürnau 32 Gemeinde Gammelshausen 38 Gemeinde Hattenhofen 42 Gemeinde Zell u. A. 48 Bürgerauto Lorenz Unser Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Seit Januar fährt der Lorenz auch montags für Sie! Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Fax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich. Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

Seite 4 ’s Blättle Nr. 17 / 27. April 2023 Gemeinsame Mitteilungen Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichtetenHNO-Notfallpraxen erbracht. InBaden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 0761 12012000 Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die KassenZahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 0022833 (kostenlos vom Festnetz) 22833 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 29. April Reusch-Apotheke Nördliche Ringstraße 145 73033 Göppingen Telefon 07161 25780

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 27. April 2023 / Nr. 17 Sonntag, 30. April Baronner’sche Apotheke Hauptstraße 97 73087 Bad Boll Telefon 07164 912360 Montag, 1. Mai Schloss-Apotheke Freihofstraße 53 73033 Göppingen Telefon 07161 75622 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 8. 5. 23 27. 4. 23 5. 5. 23 (Fr.) Hattenhofen Zell u. A. 10. 5. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 6. 5. 23 (Sa.) 8. 5. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 9. 5. 23 Dürnau 2. 5. 23 (Di.) Gammelshausen 12. 5. 23 Hattenhofen 15. 5. 23 8. 5. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Problemmüllsammlung 2023 Gemeinde/ Ortsteil Sammelstelle Termin Uhrzeit Aichelberg Wertstoffhof Wasserbergweg 23. Mai 2023 15.00 – 15.25 Uhr Bad Boll Parkplatz beim Sportgelände am Vereinsheim 23. Mai 2023 17.15 – 18.00 Uhr Eckwälden Parkplatz d. Firma Wala, Boßlerweg 23. Mai 2023 16.40 – 17.00 Uhr Dürnau Platz bei der Einmündung der Frühlingsstraße In die Kreisstraße 1446 23. Mai 2023 18.15 – 18.45 Uhr Gammelshausen Parkplatz Schiller-/ Ecke Rosenstraße, bei den Glasiglus 24. Mai 2023 17.15 – 17.45 Uhr Hattenhofen Friedhofsparkplatz 3. Mai 2023 15.50 – 16.30 Uhr Zell u. A. Parkplatz Gemeindehalle Zufahrt über Schulstraße ) 23. Mai 2023 15.40 – 16.25 Uhr In eigener Sache Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll ist am Donnerstag, 27. April, ab 10.45 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband

Seite 6 ’s Blättle Nr. 17 / 27. April 2023 Gemeinsame Mitteilungen Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 18 – Abgabeschluss am Freitag, 28. April, 10.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, 4. Mai Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr ZUSATZKURSE – ZUSATZKURSE – ZUSATZKURSE Cajon – die tolle Trommelkiste – Kinderkurs Dozent: Martin Sauer, Cajon&Drums/Workshops, Trainings, Concerts Bitte beachten: Instrumente werden gestellt. Gerne können auch eigene Instrumente mitgebracht werden. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2312130204, Gebühr: 20,00 Euro Freitag, 28. April 2023, 14.30 – 16.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Outdoor Zirkeltraining – zurück in die Natur Effektives Ganzkörpertraining an der frischen Luft. Dozentin: Fitnesstrainerin Petra Straub Bitte beachten: gute Schuhe, angepasste Kleidung und Getränk mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313020235, Gebühr: 35,00 Euro Mittwoch, ab 14. Juni 2023, 18.00 – 19.00 Uhr, 6 Termine Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Geänderte Anfangszeiten: GEDÄCHTNISTRAINING Ganzheitliches Gedächtnistraining – Mach mit – bleib fit Dozentin: Helga Müller, geprüfte Gedächtnistrainerin Bitte beachten: Kosten 4,00 Euro pro Vormittag – werden vor Ort eingesammelt. Keine Anmeldung notwendig! Der Kurs findet nach Absprache auch in den Ferien statt. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313060202, Gebühr: 4,00 Euro pro Einheit Donnerstag, ab 10.00 – 11.30 Uhr, 19 Termine (mittwochs finden keine Kurse mehr statt) Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll TERMINVERSCHIEBUNG! Welch ein Glück – Stäffele rauf und zurück – Unterwegs auf der Eugenstaffel und der Sünderstaffel, Unterwegs kannman bei Stuttgarts berühmtester Eisdiele ein Eis schlürfen und auf der Gänsheide gibt es keinenGänsewein, sondern einenMuskateller-Secco des Stuttgarter Weinguts und lustige Lieder! Und wir fahren mit dem Aufzug auf den Turm der Musikhochschule! Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt vor der Freitreppe der Stuttgarter Oper, Oberer Schlossgarten, 70173 Stuttgart. Endpunkt Charlottenplatz. Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 28. März 2023, wird gebeten. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2311010205, Gebühr: 18,00 Euro Neuer Termin: Freitag, 19. Mai 2023, 16.30 – 19.30 Uhr Onlinebanking – Die Bank die durchgehend geöffnet ist. Schritt für Schritt an Demo-Konto erklärt. Kontobewegungen rund um die Uhr einsehen und Überweisungen in Ruhe von zu Hause aus erledigen. Dozentin: Patricia Lippmann Immer mehr Bankfilialen vor Ort schließen oder sie sind nur noch wenige Stunden in der Woche geöffnet. Ihre Internet-Filiale dagegen, ist 24 Stunden täglich für Sie da! Sie könnten Überweisungen in Ruhe zuhause erledigen oder Kontobewegungen zu jeder Zeit nachvollziehen. Das entspannt ungemein. Sie würden das Onlinebanking gerne nutzen, trauen sich aber nicht, weil Sie die Zusammenhänge nicht verstehen? Sie fragen sich, wie sicher das alles ist? Was man dazu benötigen würde oder wie das überhaupt alles einzurichten geht? AmBeispiel eines Demo-Kontos werden wir eine Internetfiliale besuchen und uns anschauen, was dort alles möglich ist. Bringen Sie gerne viele Fragen mit! Android, iOS (Apple) oder Laptop – Bitte eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Bitte beachten: bitte eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2315010206, Gebühr: 31,00 Euro Donnerstag, 4. Mai 2023, 8.30 – 11.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Make-up Workshop Dozentin: Manuela Paulik Sie benötigen nur 10 Minuten täglich um Ihr Gesicht ins „rechte Licht“ zu rücken. Unter professioneller Anleitung lernen Sie an diesem Abend Ihr perfektes Make-up Bitte beachten: 2,00 Euro für Verbrauchsmaterial werden direkt am Kursabend von der Dozentin eingezogen. Kurs: 2313000203, Gebühr: 16,00 Euro Dienstag, 16. Mai 2023, 19.00 – 22.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Thailändische Küche Kochkurs Dozent: Veraya Keller Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen.Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen Kurs: 2313050203, Gebühr: 16,00 Euro Freitag, 19. Mai 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Auf verschlungenen Wegen auf der Stuttgarter Karlshöhe mit Besuch des Stuttgarter Lapidariums Dozent: Bernd Möbs Bitte 4,00 Euro für den Eintritt ins Lapidarium möglichst passend bereithalten. UmAnmeldung bis spätestens Freitag, 19. Mai 2023, wird gebeten. Kurs: 2311010206, Gebühr: 18,00 Euro Mittwoch, 24. Mai 2023, 14.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt siehe „Bitte beachten“

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 27. April 2023 / Nr. 17 VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/ Gammelshausen Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: a.pikisch@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Acrylmalen am Samstag mit Svenja Geißele An folgenden Terminen gibt es noch freie Plätze: 2312070305, Samstag, 6. Mai 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070306, Samstag, 17. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070307, Samstag, 24. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz Gebühr: jeweils 30 € Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau 2311010301 Historischer Rundgang durch Dürnau mit Manfred Wolfhard Die Zeugnisse vergangener Jahrhunderte sind in Dürnau unauffällig aber doch vorhanden. Sie geben Einblicke in das Leben der Einwohner vor Generationen. ManfredWolfhard führt zu interessanten Stätten der Dürnauer Ortsgeschichte und berichtet über Leben und Schicksale der damaligen Bewohner. Tipp: eine interessante Veranstaltung auch für Dürnauer Neubürger. Gebühr: die Veranstaltung ist gratis. Sehr erwünscht sind Spenden zur Verwirklichung eines Herzensprojektes von Manfred Wolfhard. Als Erinnerung an das Soldatenmädchen Anna Maria Christmann soll in Dürnau eine Kunstskulptur verwirklicht und aufgestellt werden. Freitag, 5. Mai 2023, Beginn: 17.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof Dürnau, Schulstraße, 73105 Dürnau 2313000302 Bunte Sommerwiesen und ihre Wildkräuter Dozentin: Kristina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wir wandern über Wald und Wiese auf den Kornberg. Tauchen in eine schöne Blumenwiese ein, lernen einzelne blühende Schönheiten in meinem Kurs kennen. Gebühr: 20 €, Sonntag, 7. Mai 2023, 10.30 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Kornbergsattel (bei Bushaltestelle Kornbergsattel), an der L1219 von Gammelshausen Richtung Gruibingen, rechts 2313060304 Neuer Schwung für Geist und Körper (für Frauen ab 50) Dozentin: Barbara Maria Grimm Sie sind herzlich eingeladen, mit Hilfe von einfachen Körperübungen Ihren Geist und Körper ins Fließen zu bringen. Leben ist Bewegung und Bewegung bringt Freude! Mit Hilfe des Muskeltests werde ich für Sie und mit Ihnen Übungen einzeln austesten um Stressabbau, Konzentration und Beweglichkeit zu erzielen. Mit der Methode Brain Gym (Gehirngymnastik) können wir das Fließen in unserem Körper unterstützen und Vernetzungen im Gehirn neu erschaffen. Gebühr: 38 € ab Freitag, 16. Juni 2023, 17:00 – 18:30, 23. Juni 2023, 17.00 – 17.45 Uhr, 30. Juni 2023, 17.00 – 17.45 Uhr, 7. Juli 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang auf der Rückseite des Feuerwehrhauses) VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen unserer vhs für Sie: Erste Hilfe für Kinder ab 9 Jahren Der Kurs findet auf jeden Fall statt. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Wir lernen den Umgang mit einer Notfallsituation zum Beispiel auf dem Schulweg. Dozentin: Nicole Willmann, Pflasterpasskursleiterin Bitte beachten: Getränk, Stifte mitbringen Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2313030503, Gebühr: 13,00 Euro Freitag, 5. Mai 2023, 14.30 – 17.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Pflasterpass Gold®- für Kinder ab 7 Jahren In diesem Kurs werden das Basiswissen eines Bronzekurses und Elemente des Silberkurses vermittelt und aufgefrischt sowie mit weiteren Grundlagen erweitert. Dozentin: Nicole Willmann, Pflasterpasskursleiterin Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2313030502, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 13. Mai 2023, 9.30 – 13.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vhsraumbadbollvoralb.de, in unserem VHS Heft oder über QR-Code! VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich)

Seite 8 ’s Blättle Nr. 17 / 27. April 2023 Gemeinsame Mitteilungen Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze: 2311096695 Eseltrekking Immer wieder ist es ein spannendes Abenteuer – mit Packeseln im Schurwald zu wandern. Die Tiere vermitteln nicht nur Spaß an der Bewegung – im Umgang mit den geduldigen Grautieren lernen Kinder und Jugendliche ganz nebenbei, zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Beginn: Fr., 28. April 2023, 15.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin Treffpunkt: Zachersmühle, Adelberg Gebühr: 23,00 Euro 2314046603 Alphabetisierungskurs/Deutsch Das Kursangebot richtet sich an Teilnehmende, die das deutsche Alphabet noch nicht beherrschen. Bitte informieren Sie Nachbarn/ Bekannte, auf die dies zutrifft. Beginn: Mi., 3. Mai 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 20 Termine Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Uhlenbrok, Reiner Gebühr: 85,00 Euro 2312096605 Nähwerkstatt – 2 Wir bieten in unserem Nähkurs die Möglichkeit, unter Anleitung Ihre eigenen Nähprojekte umzusetzen und ein maßgeschneidertes Kleidungsstück anzufertigen. Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind Voraussetzung. Nähmaschinen sind vorhanden, die eigene Maschine kann gerne mitgebracht werden. Beginn: Mi., 3. Mai 2023, 18.30 – 21.00 Uhr, 6 Termine Ernst-Weichel-Schule, KTW-Raum, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozentin: Gebauer, Christl Gebühr: 90,00 Euro 2313016621 Beambreath Breathwork-Session Schnelle und effektive Atemtechnik zur Lösung von Blockaden und negativen Erinnerungen. Diese Technik ist tiefgreifend, braucht aber keinerlei Vorkenntnisse. Beginn: Mo., 8. Mai 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Matte und Getränk mitbringen. Gebühr: 15,00 Euro 2311066606 Fit für die Schule aus Sicht der Evolutionspädagogik Im Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder bis zur Einschulung optimal unterstützt werden können, ummit viel Begeisterung und voller Vertrauen in den neuen Lebensabschnitt einzutreten zu können. Hierbei wird der Schulreifebegriff mit der Evolutionspädagogik erweitert. Beginn: Mi., 10. Mai 2023, 19.00 – 20.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Weber, Stephanie Gebühr: 6,00 Euro im Vorverkauf; 8,00 Euro an der Abendkasse Zusätzlicher Termin, da der Kurs um 14.00 Uhr bereits belegt ist: 2313006602 Vorher – Nachher – ein neuer Typ Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. Der erfahrene Imageberater und Maskenbildner zeigt Ihnen, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können und privat oder im Beruf erfolgreicher und selbstbewusster auftreten können. Beginn: Fr., 12. Mai 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Hardaldali, Ayhan Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen. Gebühr: 43,00 Euro 2311096601 Bundesgartenschau Mannheim Das BUGA-Gelände ist nicht nur eine Blumenschau, sondern ein Experimentierfeld. Das Ausstellungskonzept soll die Besucher/- innen überraschen, inspirieren und für den Alltag aktivieren. Die BUGA 23 findet auf zwei Ausstellungsflächen statt: dem ehemaligen Kasernengelände Spinelli, das kommenden Generationen als Freizeit- und Erholungsraum dienen soll, und dem Luisenpark, der als traditionsreiche, gewachsene Parkanlage mit exotischer Flora und Fauna sinnbildlich für die globale Welt von heute steht. Verbunden sind die beiden Gelände über eine Seilbahn. Rückfahrt um 18.00 Uhr. Termin: Mi., 17. Mai 2023, 8.00 – 21.00 Uhr, 1 Tagesfahrt Führung: 11.00 Uhr Treffpunkt: Bezgenrieter Straße /Bürgerstüble Gebühr: 55,00 Euro zuzügl. Eintritt. Eintrittspreise sind: Normalpreis: 28 €; Junge Erwachsene (bis 24) 11 €; bis 14 J. kostenlos; Reduziert (Behinderung ab GdB 50, ALG II, Grundsicherung) 18 € VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./ Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Workshop „Bleib in deiner Mitte“ Claudia Nothwang, zert. Personal- und Businesscoach Eine sich rasant veränderte Welt stellt uns Menschen derzeit vor Herausforderungen, Familie, Arbeitswelt und Freizeit unter einen Hut zu bekommen ohne ständig gestresst, überlastet und in Zeitnot zu sein. Dieser Workshop findet an 2 Abenden statt und gibt Hilfestellung, wie man Frust, Unmut, Erschöpfung und Überforderung in positive Motivation, Energie und Lebensfreude umwandelt. Die Teilnehmer erarbeiten aktiv selbst ihren selbstbestimmten Alltag um den Herausforderungen der Zeit stand zu halten und im Gleichgewicht zu stehen für mehr Lebensqualität. Bitte mitbringen: Decke und Trinken Jeweils Mittwochs, 14. und 21. Juni 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Gebühr: 35,00 Euro Kochen und Grillen für Männer in jedem Alter Manuel Nuzzi Ein sommerlicher Abend rund um das Mittelmeer. Es gibt verschiedene Salate, selbstgebackenes Brot und natürlich nur das beste vom Grill: Marokkanischer Linsen Salat, Couscous nach sizilianischer Art, Fattoush-Libanesischer Brotsalat, Rinderfiletspieße & Cevapcici. Und zum Abschluss eine süße Leckerei vom Grill. Bitte Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch den Dozent eingesammelt (ca. 18,00 Euro). Gebühr: 15,00 Euro Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter der Rufnummer 07164 807-24

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 27. April 2023 / Nr. 17 Die Gemeindeverwaltung des Kur- und Tagungsortes Bad Boll versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb. Für unser Team suchen wir eine Assistenz (m/w/d) für das Vorzimmer des Bürgermeisters Ihre Aufgaben • Assistenz beim Bürgermeister • Poststelle und Telefonzentrale • Redaktion Mitteilungsblatt • Geschäftsstelle Ortsseniorenbeirat • Pflege der Internetseite • Organisation von Gemeindeveranstaltungen • Fair Trade Ihr Profil • Sie sind Verwaltungsfachkraft und haben idealerweise Erfahrung in der Kommunalverwaltung • Sie sind kreativ, können treffend formulieren und andere für Ihre Ideen begeistern • Sie praktizieren freundliches und kundenorientiertes Verhalten • Sie haben Organisationstalent, sehr gute PC-Kenntnisse, sind flexibel und belastbar Wir bieten Ihnen • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und selbständige Tätigkeit • Eine unbefristete Vollzeitstelle in EG 8 TVöD Ihre Bewerbung (schriftlich, nicht per E-Mail) richten Sie bitte bis Samstag, 6. Mai 2023, an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung erfolgt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Hans-Rudi Bührle unter Telefon 07164 8080 zur Verfügung. Informationen über unsere Gemeinde finden Sie unter www.bad-boll.de. V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Esszimmergarnitur bestehend aus Tisch 1,50 x 0,90 m, ausgezogen 2 x 0,90 m und 6 Stühle | Telefon 130434 Neue Damen-Schuhe (Pumps) Gr. 37 mit Keilabsatz, grau-silbrig | Telefon 3441 Bobbycar | Laufrad | Roller | Telefon 3951 Übertöpfe | Grünlilien | 1000 er Puzzle | Telefon 6583 Stoffreste von älteren Stoffen | Telefon 7886 Rasenmäher, elektrisch, Kabel, gebraucht | Telefon 909656 Bettgestell 120 x 200 cm, Ausführung Ahorn Nachbildung hell, bestehend aus 3Rollwagen, Podest mit 1 Schubkasten | Telefon 0162 905 3258 Kopfhörer, Klinkenanschluss 7 mm | Telefon 0174 6890390 Elektronische Schreibmaschine AX-15 Brother | Telefon 3500 4 sehr stabile Karton, mit 2 Kunststoffgriffen, 80 x 59 x 26 cm | Telefon 7771 Hannelore Kohl Ihr Leben | Hillary Clinton Gelebte Geschichte | Walter Kohl Leben oder gelebt werden | Fahrradhelm Mädchen rosa, Kopfgröße 46 – 51 cm verstellbar | Fahrradhelm Jungen, Kopfgröße 49 – 54 cm, verstellbar mit zuschaltbarer roter batteriebetriebener Leuchtdiode am Hinterkopf | Telefon 0176 51529649 10 rahmenloseBildträger, bzw. Glasrahmen, Format 30x45cm| Telefon 0151 70077478 Apothekerschrank, sehr gut erhalten, alle Metall Körbe vorhanden, Oberfläche helles grau, Fa. Leicht, H: 2,30 mit Füßen, T: 0,60, B: 0,30 | Telefon 6537 Hundekorb | Futterständer mit zwei Näpfen, höhenverstellbar | div. Hundeleinen und Halsbänder oder Geschirr für Hunde | Vogelkäfig 43 x 43 x 76 L/B/H, mit div. Zubehör | Telefon 5467 Nespresso Kapselmaschine, sehr guter Zustand | Milchaufschäumer neuwertig | Melita Kaffeeautomat 3 Jahre alt, voll funktionsfähig | Telefon 130885 Gesucht wird ... Stepper | Telefon 5204 Funktionstüchtiger Dörrautomat | Telefon 0152 33614754 Gebrauchtes elektrisches Waffeleisen | Telefon 3441 Faltbarer/klappbarer Bollerwagen, der voll funktionsfähig ist | Telefon 0176 23197592 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle vier Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 10. Mai 2023 um 16.00 Uhr. Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, Telefon 07164 809-0. Es besteht keine Masken- und Testpflicht mehr! Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 42 ’s Blättle Nr. 17 / 27. April 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 28. April Herrn Günther Richard Heber zum 80. Geburtstag am 30. April Herrn Erich Stock zum 80. Geburtstag am 2. Mai Frau Ruth Sigrid Liebrich zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Sterbefälle 13. März Josef Prem, Eichenweg 10 17. April Ruth Hedwig Bantel, Erlenweg 15 Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Bürgerbüro/Standesamt am 3. Mai nicht besetzt Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist am Mittwoch, 3. Mai, das Bürgerbüro/Standesamt ganztags nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Wir bitten um Beachtung! Der Redaktionsschluss für KW 18 ist bereits am Freitag, 28. April, um 10.00 Uhr. Ferienprogramm Es kann losgehen: Das Pfingstferienprogramm ist da! Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein kleines Programm in den Pfingstferien an. In der Schule und im Kindergarten wurden die Programmflyer bereits verteilt. Ab sofort liegen diese auch in den Geschäften und im Rathaus für alle, die auswärts in die Schule oder den Kindergarten gehen, aus. Die Anmeldung ist ausschließlich online über unser Online-Portal unter https://hattenhofen.ferienprogramm-online.de/ möglich. Hier findet ihr auch alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen und den Veranstaltern. Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2023. Wir losen die Teilnahme an überbuchten Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder aus, deshalb schließt unser Anmeldeportal auch pünktlich am 14. Mai. Die Teilnehmerausweise werden anschließend per Mail an euch versendet, die Teilnahmegebühren per Lastschrift eingezogen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Euer Ferienprogrammteam Corina Rieger und Margit Kederer Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Zurück in Sommerby Endlich zurück in Sommerby! Zwar herrscht dort richtiges Schmuddelwetter, aber Martha, Mikkel und Mats freuen sich riesig, dass sie die Herbstferien bei Oma Inge verbringen dürfen. Wäre da nur nicht der fiese Makler, der es schon im Sommer auf Omas Haus abgesehen hatte und jetzt noch fiesere Tricks einsetzt. Da vergeht Oma Inge sogar die Lust auf ihren 70. Geburtstag. Aber das werden Martha, Mats und Mikkel auf keinen Fall zulassen! Kirsten Boie: Zurück in Sommerby Band 2 der Erfolgsreihe 336 Seiten, ab 10 Jahre Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

’s Blättle Seite 43 Gemeinde Hattenhofen 27. April 2023 / Nr. 17 Kuchenverkauf im Kindergarten AmSamstag, 26. März, fand im Kindergarten Hattenhofen ein Kuchenverkauf statt, dessen Erlös von 600 € dem Kindergarten gespendet wurde. Für die Hilfe der Eltern, die den Kuchenverkauf organisiert und durchgeführt sowie viele leckere Kuchen gebacken haben, möchten wir, der Kindergarten, uns herzlich bedanken. Der Kindergarten Hattenhofen (Rebecca Baar) Dorfputzede im Kindergarten Am Donnerstagmorgen, 20. März, gingen die Kinder vom Kindergarten Hattenhofen mit Eimern, Handschuhen und Müllzangen bewaffnet im Garten sowie um das Areal des Kindergartens und der Grundschule herum und sammelten den achtlos weggeworfenen Müll auf. Nach etwa 40 Minuten waren die Eimer bereits voll, die Wiesen wieder sauber und die Kinder konnten sich zur Belohnung mit Saitenwürstchen und Baguette stärken. Der Kindergarten Hattenhofen (Rebecca Baar)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==