Blättle vom 28.09.2023

Seite 10 ’s Blättle Nr. 39 / 28. September 2023 Gemeinsame Mitteilungen könnt Ihr verschiedene Stifte ausprobieren, in Büchern stöbern und viele Fragen stellen. Ein Foto hierzu findest Du auf unserer Homepage. Bitte beachten: kleiner Snack und ein Getränk mitbringen. Kurs: 2322070501, Gebühr: 45 Euro Samstag, 21. Oktober, 10.00 – 14.00 Uhr Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen Essen und Trinken/Ernährung Backen nach Hildegard von Bingen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Was steckt hinter demGeheimnis der berühmtenNervenkekse, wofür sindGalgantschnittengut undwiebereitetmanBrennnesselbrot zu? An diesem Abend backen wir gemeinsam verschiedene Kekse und Brot nach überlieferten, bewährten Rezepten der Hildegard von Bingen. Neben dem gemeinsamen Backen erfahren Sie außerdem mehr zur gesundheitlichen Wirkung der verwendeten Kräuter und Gewürze. Ein Heftchen mit den Rezepten dürfen Sie anschließend selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden vor Ort eingesammelt. Keksdose, Schürze, Getränk, Block und Stift mitbringen. Kurs: 2323050501, Gebühr: 17 Euro Donnerstag, 26. Oktober, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen IT-/Medien-Grundlagen/Allgemeine Anwendungen Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Dozentin: Patricia Lippmann Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Immer mehr Bankfilialen vor Ort schließen oder sie sind nur noch wenige Stunden in der Woche geöffnet. Ihre Internet-Filiale ist an 24 Stunden täglich für Sie da! Sie könnten Überweisungen in Ruhe zuhause erledigen oder Kontobewegungen zu jeder Zeit nachvollziehen. Das entspannt ungemein. Sie würden das Onlinebanking gerne nutzen, trauen sich aber nicht, weil Sie die Zusammenhänge nicht verstehen? Sie fragen sich, wie sicher das alles ist? Was man dazu benötigen würde oder wie das überhaupt alles einzurichten geht? Am Beispiel eines Demo-Kontos werden wir eine Internetfiliale besuchen und uns anschauen, was dort alles möglich ist. Bringen Sie gerne viele Fragen mit! Bitte beachten: Android, iOS (Apple) oder Laptop – eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2325010503, Gebühr: 35 Euro Donnerstag, 26. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Essen und Trinken/Ernährung Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Die thailändische Küche ist leicht, bekömmlich, gesund und würzig. Thailändisch kochen ist leichter als gedacht. In diesem Kochkurs lernen Sie die Grundzutaten, Kräuter und Gewürze der thailändischen Küche wie Galgant, Zitronengras, Kokosmilch, Fischsoße, Thai-Basilikum und vieles mehr kennen. Außerdem gibt Ihnen die Dozentin viele praktische Tipps und Tricks im Umgang mit den exotischen Südfrüchten und wo man diese auch einkaufen kann. Lassen Sie sich mit einem Original landestypischen thailändischen Menü überraschen. Zubereitet werden eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte und Nachspeisen. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absagemüssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2323050502, Gebühr: 18 Euro Freitag, 27. Oktober, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Freie Plätze Genauere Informationen finden Sie im Programmheft, online unter vhsraumbadboll.de oder Sie fragen bei uns nach. Die Gebühren für die Sprachkurse richten sich nach der Teilnehmerzahl. Bitte beachten Sie auch unsereOnlinekurse zu verschiedenen Themen, die hier nicht aufgeführt sind. 2321096601 Führung: Ja, wer glaubt denn so was? Die Stadtführung wurde für alle Ratefüchse kreiert, die Lust und Laune haben, Ulm auf eine ganz andere Weise zu entdecken. Beginn: Mo., 2. Oktober, 16.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin. Treffpunkt Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, Münsterplatz 50, 89073 Ulm oder Bahnhof Göppingen (Abfahrt 15.07 Uhr) Gebühr: 20 Euro zuzüglich Bahnfahrt nach Ulm 2324226608 Spanisch – online Beginn: Mi., 4. Oktober, 19.15 – 20.15 Uhr, 10 Termine Online-Veranstaltung Dozentin: Aguilera de Dortschy, Marles 2323016620 Achtsamkeit im Alltag Beginn: Mi., 4. Oktober, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Gebühr: 35 Euro Deutsch für Alltagssituationen Beginn Anfängerkurs 2324046601: Mi., 4. Oktober, 15.30 – 17.00 Uhr, 20 Termine Beginn Kurs Stufe A2 2324046603: Mi., 4. Oktober, 17.15 – 18.45 Uhr, 20 Termine Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Uhlenbrok, Reiner Gebühr: 89 Euro 2324046605 Deutsch für Arbeitsuchende in der Bewerbung Voraussetzung: gutes A1- oder A2-Sprachniveau. Beginn: Mi., 4. Oktober, 19.00 – 20.30, 16 Termine Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Uhlenbrok, Reiner 2323016626 Autogenes Training – Grundkurs Beginn: Di., 10. Oktober, 18.00 – 19.30 Uhr, 9 Termine Mühlstraße 32, Heiningen. Eingang über Gartentor an der Garage Dozent: Otto, Klaus-Joachim Gebühr: 103 Euro 2322106611 ORIGAMI für Erwachsene – Dekoratives und Nützliches aus Papier Beginn: Di, 10. Oktober, 19.00 – 21.30 Uhr, 1 Termine Beginn Kurs 232106612: Di, 17. Oktober, 19 – 21.30 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozentin: Gallasch, Antonie Gebühr: 19 Euro 2325016615 Erstes Programmieren lernen mit dem BeeBot für Kinder von ca. 6 – 8 Jahren. Beginn: Mi, 11. Oktober, 16.30 – 17.15 Uhr, 1 Termin Gemeindebücherei, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Gemeindebücherei Heiningen Gebühr: kostenlos

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==