Blättle vom 28.09.2023

Seite 52 ’s Blättle Nr. 39 / 28. September 2023 Gemeinde Hattenhofen (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 3,10 €. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich oder elektronisch innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hattenhofen, 20. September 2023 Jochen Reutter Bürgermeister Die Hermann und Hilde Walter-Stiftung und arts & more präsentieren: „GLÜCK g’habt! – Heinrich Del Core erwartet Sie mit seinem neuen Programm Am Freitag, 13. Oktober 2023 (Einlass 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr) Endspurt imKartenvorverkauf –wir haben nur noch eine begrenzte Anzahl von Karten Wir servieren Ihnen unseren beliebten Häppchenteller und kühle Getränke. Die Eintrittskarten (zum VVK-Preis von 28 Euro, Abendkasse 32 Euro) sind auf dem Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen zu den üblichen Öffnungszeiten in Zimmer 2 zu erhalten. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin (vormittags bei Frau Kederer, Telefon 91 009-14). Außerdem in unserer Postagentur. Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie vormittags bei Frau Kederer, Telefon 91 009-14 gerne an. Herzliche Grüße Gabriele Grabinger und Bürgermeister Jochen Reutter Terminvereinbarung für Rathausbesuch Die anfangs wegen der Corona-Pandemie eingeführte Terminvereinbarung im Rathaus hat sich zwischenzeitlich sehr gut eingespielt und auch bewährt. Deshalb behalten wir die Terminvereinbarung bei. Die Rathaus-Kundinnen und -kunden haben uns signalisiert, dass das Terminsystem sehr viele Vorteile bietet, wie zum Beispiel: • keine Wartezeit • Vorabinformation, welche Unterlagen benötigt werden • schnellere Bearbeitungszeit durch Vorbereitung des Anliegens der Sachbearbeiter*innen • flexible Terminvereinbarung Einen Termin können Sie gerne telefonisch (91009-12/- 16) vereinbaren. Hattenhofen zeigt Vorbildfunktion in Sachen Klimaschutz und erhält mit 75 Prozentpunkten erneut den European Energy Award (eea) verliehen Die Gemeinde Hattenhofen wird für ihre vorbildlichen energie- und klimapolitischen Anstrengungen erneut ausgezeichnet. Beimexternen Audit am18. Juli 2023 bewertete eine externe akkreditierte eea-Auditorin die bisherigen Aktivitäten der Gemeinde in Sachen Energieeffizienz, Energieeinsparung und Klimaschutz. Hattenhofen erzielt 75 von 100 möglichen Prozentpunkten, aufgeteilt auf die sechs Handlungsfelder: Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunale Anlagen und Liegenschaften, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation. Die Gemeinde konnte seit dem letzten Audit im Jahr 2018 somit einen großen Sprung von knapp 10 % erzielen (2018: 65,4 %). Bürgermeister Reutter zeigt sich sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis und betont: „Mit der erneuten Zertifizierung des European Energy Awards bestätigen wir einmal mehr, dass die Gemeinde Hattenhofen die Bestrebungen zu mehr Klimaschutz immer weiter vorantreibt. In den vergangenen Jahren konnten wir viele Projekte weiterführen und neue anstoßen. So haben wir unser umfangreiches kommunales Förderprogramm für unsere Bürger*innen erst imMai mit der Balkonkraftwerk-Förderung erweitert, setzen uns durch Angebote wie dem E-CarSharing sowie der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept für eine klimafreundliche Mobilität ein oder führen Energieeinsparmaßnahmen in unseren kommunalen Liegenschaften und unserer kommunalen Infrastruktur durch. Auch konnten wir in den vergangenen Jahren auf interkommunaler Ebene des GVV Raum Bad-Boll zahlreiche KlimaschutzProjekte und Konzeptionen anstoßen und umsetzen.“ Bereits vor über zehn Jahren startete die Gemeinde Hattenhofen mit dem Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren European Energy Award und setzte Stück für Stück gesetzte Maßstäbe in den Bereichen Energie und Klimaschutz um. Als erste Gemeinde im Kreis Göppingen erhielt Hattenhofen im Jahr 2014 den „European Energy Award“. Bei der Re-Auditierung im Jahr 2018 erzielte die Gemeinde 65,4 Punkte. Seit Juli 2022 hat die Energieagentur Landkreis Göppingen, mit Herrn Engelhardt als zertifizierten eea-Berater, die eea-Betreuung der Gemeinde übernommen. Die Energieagentur verfügt über regionale Kenntnisse und betreut bereits mehrere Kommunen im Landkreis, wodurch sich Synergieeffekte ergaben und neue Maßnahmen bewertet wurden. Zudemhat die Gemeinde Hattenhofen ihre Anstrengungen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz kontinuierlich ausgebaut. Mit den erzielten 75 Prozentpunkten wurde die für Gold erforderliche Mindestpunktzahl bereits knapp erreicht. Timm Engelhardt, Geschäftsführer der Energieagentur, erklärt: „Im nächsten Jahr werden wir eine, nach neuen Vorgaben angepasste Bewertung für die Gemeinde Hattenhofen vornehmen und sehen dann, was noch für eine offizielle GoldZertifizierung notwendig ist. Ich binmir aber sicher, dass Hattenhofen auf „Gold-Kurs“ ist und in absehbarer Zeit auch die eea-Gold-Auszeichnung erreichen kann.“ Auch Bürgermeister Reutter zeigt sich zuversichtlich und bedankt sich für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Energieagentur im eea-Prozess sowie den vielen weiteren Projekten, die die Gemeinde gemeinsam mit der Energieagentur umsetzt. „Auch zukünftig sollen noch einige weitere Klimaschutzmaßnahmen angegangen werden. So sind bspw. der Einstieg in den Prozess der kommunalen Wärmeplanung, das Aufstellen von klimafreundlichen Beschaffungs- und Energieleitlinien sowie einige weitere Aktivitäten geplant.“ Am24. April 2024wird die Gemeinde Hattenhofen dann ganz offiziell für das diesjährige Audit im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung in Düsseldorf ausgezeichnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==