Blättle vom 28.09.2023

Seite 54 ’s Blättle Nr. 39 / 28. September 2023 Gemeinde Hattenhofen Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten Die Bücherei ist jeden Dienstag von 15.30 – 17.00 Uhr geöffnet. Am 3. Oktober bleibt die Bücherei geschlossen. Buchvorstellung: Die Legende von Drachenhöhe 1: Plötzlich Drachentöter! Ein unbesiegbarer Held? Das ist Oskar eher nicht. Er ist ein ganz normaler Junge mit Mathehausaufgaben. Und plötzlich Drachentöter. *** Weise Zauberer? Edle Elben? Wunderschöne Prinzessinnen? Das magische Reich Drachenhöhe sieht anders aus. Es wird geheult und gekämpft. Denn es geht ums nackte Überleben. Oskar kann es kaum fassen, als er sich plötzlich in Drachenhöhe wiederfindet – als Drachentöter! Wer hier in der Arena versagt, wird schneller zum Drachensnack, als er „Ich will wieder zurück nach Hause“ sagen kann. Doch Oskar findet Freunde – und ein Abenteuer nimmt seinen Anfang, größer als alles, was Oskar sich jemals hätte träumen lassen … *** Drachen, Freundschaft, Witz und Abenteuer – der grandiose Auftakt einer unvergesslichen FantasyTrilogie! *** Leseprobe: Aus Gertrude Eleonore Fisselsticks „Handbuch zur Bestimmung aller magischen und nicht-magischen Arten“: EINHÖRNER Von allen Einhufern sind Einhörner mit Abstand die größten Fieslinge. So würdevoll und edel sie äußerlich betrachtet auch sein mögen, innerlich sind Einhörner durch und durch verdorben. Ihr Charakter ist genauso eklig wie ihr Geschmack, der an vergammelten Fisch erinnert, welcher in schlammigem Brackwasser zu einer Breipampe zertreten wurde. Sähen sie nicht so goldig wie ein Kätzchen im Brautkleid aus, hätte man sie längst ausgerottet. Frank Schmeißer – Die Legende von Drachenhöhe; Band 1: Plötzlich Drachentöter! 312 Seiten, ab 10 Jahre zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Lehrfahrt 2023 Die Lehrfahrt im September 2023 war die letzte Lehrfahrt von Steffen Berroth als Kommandant. Deshalb wurde eine Best Of Umfrage der vergangen Lehrfahrten gestartet. Gewonnen hat die Lehrfahrt mit dem Ziel Zillertal Gerlos aus dem Jahr 2005. Am Samstag, 16. September um 6.00 Uhr ging es dann los im rappelvollen Bus in Richtung Zillertal. Bei der österreichischen Grenze legtenwir einen kurzen Stopp ein umuns für den 1. Programmpunkt zu stärken. Dies war eine interessante Führung mit Verkostung bei der Brennerei Kostenzer mit Blick auf den Achensee. Bei bester Stimmung ging es weiter nach Pertisau ans Ufer des Achensees, wo jeder Zeit zur freien Verfügung hatte. Danach fuhren wir ins Zillertal zur Brauerei Zillertaler Bier in Zell am Ziller, wo wir bei einer interaktiven Führung samt Verkostung teilnahmen. Anschließend machten wir uns auf in Richtung Gerlos Pass. Im Hotel Alpenhof in Gerlos angekommen, hatte jeder ausreichend Zeit den Wellness- und Poolbereich zu genießen. Den Abend ließen wir im Hotel bei einem sehr reichhaltigen Buffet und anschließender Live Musik ausklingen. Nach einem Frühstück, das keine Wünsche offen ließ, machten wir uns amnächsten Tag auf denWeg zumDurlaßboden Stausee. Nach einer kurzen Wanderung kehrten wir in der Bärschlag Alm ein. Von der Alm konnten wir den wunderschönen Ausblick auf Stausee und Berge genießen. Als letzten Programmpunkt fuhren wir wieder ins Tal nach Mayrhofen. Dort hatte jeder Zeit zur freien Verfügung bevor wir mit mit dem historischen Zillertaler Dampfzug bis nach Jenbach fuhren. Highlight war der Open AirWagen, bei demsomanche Rußwolke auf uns nieder rieselte. Danach machten wir uns auf die lange Heimreise. Zum obligatorischen Abschluss waren wir, wie die letzten Jahre im Gasthaus Löwen in Ohmden. Wieder mal ging eine wunderschöne Lehrfahrt zu Ende. Ein besonderer Dank gilt Steffen Berroth der wie gewohnt diese als auch die gesamten Lehrfahrten in seiner Kommandanten Ära hervorragend organisiert und geplant hatte. Michael Hagmann Schriftführer Ein kleiner Rückblick ... Am Donnerstag, den 14. September 2023 fand um 14.30 Uhr im Seniorenzentrum Hattenhofen ein Kaffeenachmittag statt. Dank der vielen verschiedenen Kuchenspenden kamen unsere Bewohner und deren Angehörigen in den Genuß sehr leckeren Kuchens. Unsere Betreuungskräfte hatten kleinere Spiele vorbereitet undmit denGästen durchgeführt. Es wurden zum

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==