Blättle vom 29.06.2023

’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 29. Juni 2023 / Nr. 26 Radfahren hat auch eine soziale Komponente. Denn gerade beim Radeln sind alle aufgerufen, achtsam miteinander umzugehen. Es gibt keine Knautschzone und keinen Sicherheitsgurt. Durch die zunehmende Zahl an E-Bikes steigt teilweise auch die Geschwindigkeit erheblich an und erfordert von den Lenkern ein angepasstes Fahrverhalten. Das Miteinander aller Verkehrsteilnehmer ist wichtig. Toll ist es, wenn das Fahrrad auch nach der Aktion ein selbstverständliches alltägliches Verkehrsmittel bleibt. UmdemTeamHattenhofenbeizutreten,folgenSieeinfachfolgendem Link: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_ preselect=13890 Alternativ können Sie auch ganz unkompliziert mit Ihrem Smartphone den QR-Code abscannen. Bücherkiste am Rössleplatz Hattenhofen liest öffentlich Die offene Bücherkiste in Hattenhofen am Rössleplatz ist ein Projekt das vom Geben und Nehmen lebt. Wie es funktioniert, ist schnell erklärt: Man nimmt ein Buch heraus, kann es ausleihen und zurückbringen – oder es behalten und ein anderes dafür einstellen. Um ein vielfältiges Angebot an Büchern zu erreichen, sollten regelmäßig neue Bücher eingelegt werden. So soll verhindert werden, dass die Bücherkiste irgendwann leer ist … Wir würden uns freuen, wenn in den nächsten Tagenwieder ein paar neue gut erhaltene Bücher (möglichst aktuelle) den Weg in die Bücherkiste finden würden. Die offene Bücherkiste ist rund um die Uhr für alle Leseratten zugänglich. Wer sich ein Buch nehmen möchte, kann das bei jedem Wind und Wetter und zu jeder Uhrzeit tun. Ein Ausweis ist nicht nötig, anfallende Kosten gibt es ebenfalls nicht. Um einem eventuellen Missbrauch vorzubeugen, haben wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft gewinnen können, die eine regelmäßige Betreuung der Bürgerkiste gewährleisten. Bitte achten Sie aber selbst bei der Auswahl der Bücher darauf, dass die Bücher nicht verschmutzt sind. Ebenso soll die Bücherkiste für neutrale Bücher genutzt werden. Regeln für ein gutes Gelingen Tauschen-Lesen-Entdecken • Nimm dir einfach ein Buch mit, das du gerne lesen möchtest. Du kannst es leihen und zurückbringen. Du kannst es auch behalten. • Stelle dafür ein anderes Buch hinein, das du für lesenswert hältst. So sind immer genügend Bücher für alle da. • Die Bücher sollten in gutem Zustand und von allgemeinem Interesse sein. • Was nicht in die Bücherkiste gehört sind: stark beschädigte und verschmutzte Bücher, „Bücherschrott“, Zeitschriften, Prospekte etc. sowie Bücher mit politischem, extremistischem bzw. jugendgefährdendem Inhalt. Viel Spaß beim Lesen! Unsere Bücherkiste am Rössleplatz Gefunden wurden: • eine Brille • eine Kette Die Gegenstände können nach vorheriger Terminabsprache im Bürgerbüro abgeholt werden. Ferienprogramm Gewinnspiel Pfingstferienprogramm Der Gewinner aus demProgrammheft des Pfingstferienprogramms steht fest. Uns haben zahlreiche richtige Einsendungen erreicht, aus denen der Gewinner ausgelost wurde. Wir beglückwünschen Henri Hamann zu einem Sommer-Paket, das ihm in den bevorstehenden Sommerferien hoffentlich viel Freude bereitet. Achtung: Terminänderung SFP-Cup! Bitte beachtet, dass anders als im Programmheft abgedruckt, der SFP-Cup am 9. September 2023 stattfindet. Der Termin musste nachträglich verschoben werden. Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Das kleine Gespenst Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Sein größter Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Doch alle Versuche, nach dem Ende der Geisterstunde wach zu bleiben, schlagen fehl. Als dieser Wunsch unversehens Wirklichkeit wird, beginnt ein spannendes Abenteuer. Vom Sonnenlicht getroffen wird aus dem weißen Nachtgespenst ein

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==