Blättle vom 30.03.2023

’s Blättle Seite 43 Gemeinde Hattenhofen 30. März 2023 / Nr. 13 Wir gratulieren recht herzlich am 31. März Herrn Jakob Rothfuchs zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Aus dem Gemeinderat: Neues Wohnhaus Den Bau einesWohnhausesmit Garage in der Schlierbacher Straße 1 nahm der Gemeinderat zur Kenntnis. Finanzpläne sind rechtmäßig Das Landratsamt hat die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans sowie der Wirtschaftspläne für die beiden Eigenbetriebe des Jahres 2023 bestätigt. Die vorgesehene Kreditaufnahme im Bereich der Wasserversorgung für Investitionen von 400.000 Euro wurde genehmigt. Darüber informierte BM Jochen Reutter. Aufgrund der in den nächsten Jahren zu erwartenden Negativergebnisse in der Finanzplanung fordere die vorgesetzte Behörde zu Haushaltsdisziplin auf, so Reutter. Außerdemsollen, wie von der Gemeinde bereits geplant, die Wassergebühren nächstes Jahr erhöht werden. Fotovoltaikanlage auf Sillerhalle? Nach dem PV-Check für öffentliche Gebäude durch die Energieagentur Göppingen hat der Neubau der Grundschule letztes Jahr eine neue Photovoltaikanlage erhalten. Auch das Flachdach der Sillerhalle ist für so eine Anlage geeignet. Als Betreibermodelle sind möglich: Finanzierung und Anlagenbetrieb durch die Gemeinde, Vermietung der Dachfläche an einen externen Betreiber oder Finanzierung der Anlage durch einen Externen, der diese wieder an die Gemeinde vermietet. Für Bürgermeister Jochen Reutter kommen nur die beiden ersten Modelle in Frage. Der Gemeinderat hat die Verwaltung einstimmig beauftragt zu prüfen, welches Betreibermodell zum Zug kommen soll. Anschlag auf dem Uhlandhof: Zwei Tage Pressearbeit Wegen des Anschlags auf den Hattenhofer Bürger Georg Gallus habe er einen zweitägigen medialen Dauereinsatz hinter sich, informierte BM Jochen Reutter. Von der Lokalpresse bis zu großen deutschlandweiten Medien und TV-Sendern habe es ständig Interviewanfragen gegeben. Der Schultes verwies auf die diversen Presse- und Medienartikel. Die Polizei ermittle in alle Richtungen und gehe wohl von einem gezielten Anschlag aus. Er hoffe sehr, so Reutter, dass Georg Gallus wieder gesunde, auch an der Psyche. Ein schneller Ermittlungserfolg wäre ein gutes Signal an die Bevölkerung in Sachen innere Sicherheit, so der Schultes. Auf Bitte eines Gemeinderats wird Reutter im Namen des Gremiums einen Brief mit Genesungswünsche an den verletzten Mitbürger und ehemaligen Gemeinderat schicken. Wasserhochbehälter: Zweckverband nimmt viel Geld für Sanierung in die Hand Der Zweckverband Uhinger Wasserversorgungsgruppe wird in nächster Zeit weit über eine Millionen Euro in veraltete Wasserhochbehälter investieren müssen, informierte BM Reutter aus der letzten Sitzung der Verbandsversammlung. Um größere Gebührenerhöhungen zu vermeiden, verkaufe der Zweckverband hierfür ein Grundstück. Der Wasserverbrauch in Hattenhofen sei wegen der Insolvenz eines großen Betriebs stark zurückgegangen. Die Wasserverluste könne man noch nicht genau beziffern, hielten sich aber wohl im Rahmen. Die „exorbitanten Ausgaben“ zur Sanierung zahlreicher alter und kaputter Anlagen bestätigte ein Gemeinderat, der an der Versammlung teilgenommen hatte. Aber das Sanierungskonzept sei gut und überzeugend. Dies sei auch nötig, um die Wasserversorgung in öffentlicher Hand zu behalten, die dürfe nicht privatisiert werden. Gemeindliche Jagd: Neue Satzung und Ausschreibung der Jagdpacht erforderlich Bürgermeister Jochen Reutter wird eine Versammlung der Jagdgenossen auf Markung Hattenhofen einberufen. Auf Grundlage der Mustersatzung des Gemeindetags wird die Satzung der Jagdgenossenschaft neu gefasst. Die Verwaltung der Jagdgenossenschaft wird auf den Gemeinderat übertragen. An der Versammlung werden externe Dienstleister, die das Kataster erstellen und die Kommune beraten, teilnehmen. Diesem Paket hat der Gemeinderat einstimmig zugestimmt. Seit 2015 ist aufgrund eines neuen Jagdgesetzes eine Neufassung der 20 Jahre alten Satzung der Jagdgenossenschaft erforderlich. Bürgermeister Reutter hatte dem Landratsamt mitgeteilt, diese Anpassung dann vorzunehmen, wenn eine neue Vergabe der Jagdpacht ins Haus steht. Da nun der bestehende Vertrag, früher als gedacht, auf November 2022 erloschen ist, wird eine Neuverpachtung erforderlich. Aktuell hat die Gemeinde keinen offiziellen Jagdpächter, aber einen befristet und provisorisch bestellten Vertreter. Die Jagdverpachtung wird zur gegebener Zeit öffentlich ausgeschrieben. Bushaltestellen: Gemeinde treibt barrierefreien Ausbau sowie Digitalisierung voran Das Personenbeförderungsgesetz aus demJahr 2013 fordert, dass bis Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit erreicht wird. Vor diesem Hintergrund hat die Gemeinde einen Teil der Bushaltestellen bereits barrierefrei ausgebaut. Dieser Ausbau soll nun bei weiteren elf Bushaltestellen erfolgen. Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, das Verbandsbauamt mit der Koordination, der weiteren Planung und der Ausschreibung für das Projekt beauftragen. Die Realisierung ist abhängig von der Landesförderung, die aber schon in Aussicht gestellt wurde. Verbandsbaumeister Wolfgang Scheiring hatte dem Gemeinderat imDetail dargelegt, welche Haltestellen wie ausgebaut werden. Die Planung ist bereits mit der Kreisbehindertenbeauftragten und den Busunternehmern abgestimmt. Sechs Haltestellen werden komplett barrierefrei ausgebaut, ein paar erhalten nur digitale Fahrgastinformationstafeln. Im Bruckwiesen wird das Wartehäuschen umgebaut, am Friedhof wird ein neues verglastes Wartehaus aufgestellt. DieMaßnahme kostet insgesamt 250.000 Euro, wobei das Land 75 Prozent fördern wird. Einen Entwurf des beabsichtigten Zuwendungsbescheids hat die Gemeinde bereits erhalten. Allerdings hat das Land die Mittel noch nicht freigegeben. Die Bauausführung Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==