Seite 6 ’s Blättle Nr. 13 / 30. März 2023 Gemeinsame Mitteilungen VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: a.pikisch@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Acrylmalen am Samstag mit Svenja Geißele An folgenden Terminen gibt es noch freie Plätze: 2312070305, Samstag, 6. Mai 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070306, Samstag, 17. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070307, Samstag, 24. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz Gebühr: jeweils 30,00 € Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau 2312020301 Kasperl und das Krokodil Mitmach-Theater für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle (Spielerin Gudrun Aukschlat) Die Prinzessin Tausendschön besitzt das sehr gefräßige Krokodil Knautschi. Am liebsten frisst es Kuchen und Süßigkeiten. Da Knautschi aber nie die Zähne putzen will, bekommt es keine Süßigkeiten mehr von der Prinzessin. Nun stiehlt Knautschi die Süßigkeiten von den Kindern im Dorf. Nach einem Fest hat Knautschi plötzlich grässliche Schmerzen, Zahnschmerzen. Der Tierarzt ist jedoch nicht da, oh je! Wer traut sich, dem schrecklichen, armen Knautschi zu helfen? Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten! Gebühr: 3,00 € Dienstag, 25. April 2023, Beginn: 16 Uhr, Dauer ca. 40 Min. Gemeindehaus Gammelshausen, Hauptstraße 19/1, 73108 Gammelshausen 2313060301 Waldbaden – Heilvolle Kräfte aus der Natur schöpfen – Gesundheitsvortrag Dozentin: Sabine Kostanzer Was früher Intuition war, erforscht heute die Wissenschaft. Diese heilende Verbindung zwischen Natur und Mensch hat einen sehr starken Effekt. Pflanzen kommunizieren mit unserem Immunsystem ohne dass es uns bewusst ist und stärken so unsere Widerstandskraft. Hildegard von Bingen nannte schon vor 900 Jahren diese Kraft die „Grünkraft“. Die Pflanzen wirken nicht nur über die Inhaltsstoffe auf uns, sondern schon der Anblick „ins Grüne“ ist heilsam. Die Natur ist wichtig für die Entspannung und Wiederherstellung unserer körperlichen und geistigenReserven. Wussten Sie, dass Waldaufenthalte nachweislich unsere sogenannten Killerzellen erhöhen? Dies und noch viel mehr möchte ich Ihnen in diesem Vortrag näher bringen. Gebühr: 8,00 € Dienstag, 25. April 2023, Beginn: 19 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang auf der Rückseite des Feuerwehrhauses) 2311010301 Historischer Rundgang durch Dürnau mit Manfred Wolfhard Unser Ortshistoriker ManfredWolfhard ist bei der Dürnauer Ortsgeschichte sprichwörtlich in seinem Element und vermittelt den interessierten Teilnehmern seine profunden Kenntnisse anschaulich, detailliert und spannend. Die Zeugnisse vergangener Jahrhunderte sind in Dürnau unauffällig aber doch vorhanden. Sie geben Einblicke in das Leben der Einwohner vor Generationen. Manfred Wolfhard führt zu interessanten Stätten der Dürnauer Ortsgeschichte und berichtet über Leben und Schicksale der damaligen Bewohner. Tipp: eine interessante Veranstaltung auch für Dürnauer Neubürger. Gebühr: die Veranstaltung ist gratis. Sehr erwünscht sind Spenden zur Verwirklichung eines Herzensprojektes von Manfred Wolfhard. Als Erinnerung an das Soldatenmädchen Anna Maria Christmann soll in Dürnau eine Kunstskulptur verwirklicht und aufgestellt werden. Freitag, 5. Mai 2023, Beginn: 17.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof Dürnau, Schulstraße, 73105 Dürnau 2313000302 Bunte Sommerwiesen und ihre Wildkräuter Dozentin: Kristina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wir wandern über Wald und Wiese auf den Kornberg. Tauchen in eine schöne Blumenwiese ein, lernen einzelne blühende Schönheiten in meinem Kurs kennen. Gebühr: 20,00 € Sonntag, 7. Mai 2023, 10.30 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Kornbergsattel (bei Bushaltestelle Kornbergsattel), an der L 1219 von Gammelshausen Richtung Gruibingen, rechts VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Freie Plätze Erste Hilfe für Kinder ab 9 Jahren Wir lernen den Umgang mit einer Notfallsituation zum Beispiel auf dem Schulweg Dozentin: Nicole Willmann, Pflasterpasskursleiterin Bitte beachten: Getränk, Stifte mitbringen Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2313030503, Gebühr: 13,00 Euro Freitag, 5. Mai 2023, 14.30 – 17.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Pflasterpass Gold® – für Kinder ab 7 Jahren In diesem Kurs werden das Basiswissen eines Bronzekurses und Elemente des Silberkurses vermittelt und aufgefrischt sowie mit weiteren Grundlagen erweitert Dozentin: Nicole Willmann, Pflasterpasskursleiterin Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2313030502, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 13. Mai 2023, 9.30 – 13.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==