’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 30. November 2023 / Nr. 48 Gebührenbescheid verschickt wird, Sperrmüll angemeldet werden, beispielsweise bei unaufschiebbaren Ausnahmefällen wie Umzügen. Mittlerweile wird die Ausnahme aber zumRegelfall. Immer öfter verschicken Haushalte Bestellscheine für den Sperrmüll „auf den letzten Drücker“ – und sei es aus dem einzigen Grund, den Gutschein des alten Jahres nicht verfallen zu lassen. Den AWB erreichen im Januar und Februar bis zu zehnmal mehr Sperrmüllanmeldungen als in Monaten des restlichen Jahres. Dieser Ansturm ist administrativ und logistisch kaum zu bewältigen. Die Sperrmüllanmeldungen sollten deshalb bis Ende Dezember beim AWB vorliegen, gerne auch online über www.myawb.de, ansonsten kann eine Abholung des Sperrmülls innerhalb der sonst üblichen 4 Wochen nicht gewährleistet werden. Im Frühjahr muss mit einer Wartezeit von 6 – 8 Wochen gerechnet werden, zum Leidwesen derer, die tatsächlich in dieser Zeit umziehen. Bei der Sperrmüllsammlung ist zu beachten, dass Altholz und sonstiger Sperrmüll getrennt voneinander abgeholt werden. Das Fahrzeug kommt zweimal vorbei. In der ersten Tour wird Holz mitgenommen, bei der zweiten Anfahrt sonstiger Sperrmüll. Am Abfuhrtag müssen deshalb Gegenstände aus Holz getrennt von anderen, z. B. Polstermöbeln, bereitgestellt werden. Grüngutplätze stellen auf Winteröffnung um Ab 1. Dezember 2023 gelten die Winteröffnungszeiten. Ab dem 1. Dezember gelten auf allen Grüngutplätzen im Landkreis die regulären Winteröffnungszeiten. Ausnahme ist der Platz in Eislingen, dessen Öffnungszeiten vom benachbarten Wertstoffhof abhängen. Die Grüngutplätze in Bad Ditzenbach-Gosbach, Böhmenkirch-Treffelhausen, Deggingen, Ebersbach-Bünzwangen, Göppingen Roßbachstraße, Hattenhofen, Heiningen, Kuchen, Rechberghausen, Schlat und Süßen haben dann immer samstags von 12.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.awb-gp.de. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Die Wilde Küchen Werkstatt – Winter Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Kurs: 2323000203, Gebühr: 34,00 Euro (Inkl. Materialkosten) Samstag, 9. Dezember 2023, 10.00 – 13.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Stäffele rauf und zurück – welch ein glühendes Winterglück! Dozent: Bernd Möbs Anmeldung bis spätestens Montag, 11. Dezember 2023. Kurs: 2321090202, Gebühr: 20,00 Euro Samstag, 16. Dezember 2023, 10.00 – 13.30 Uhr Essen und Trinken wie Gott in Schwaben – mit Besuch der Stuttgarter Markthalle Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt: Gaststätte „Paulaner“, Ecke Calwer Straße/Alte Poststraße, S-Bahn-Haltestelle „Rotebühlplatz/Stadtmitte“ Endpunkt: Markthalle, Dorotheenstraße 4, 70173 Stuttgart Anmeldung bis spätestens Montag, 15. Januar 2024. Auslagen für den Besuch der Markthalle von 10 Euro sind in der Gebühr enthalten. Kurs: 2321090204, Gebühr: 27,00 Euro Donnerstag, 18. Januar 2024, 15.00 – 17.30 Uhr Cajon Bau- und Trommelworkshop – „Baue deine eigene Cajon und lerne sie gleich zu spielen“ Dozent: Martin Sauer, Cajon&Drums/Workshops, Trainings, Concerts Kurs: 2322130201, Gebühr: 58,00 Euro Samstag, 20. Januar 2024, 10.00 – 16.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Keine Vorkenntnisse erforderlich Dozentin: Alexandra Wagner, Yoga-Lehrerin, Multistyle Du möchtest tiefer in die Meditation einsteigen und oder die positiven Eigenschaften von einer besonderen und wirkungsvollenWeise des „nichts tun“ nutzen? Yoga Nidra wird einer regenerativen Wirkung von 3 – 4 h Schlaf u. v. m. nachgesagt. Lerne in dieser Einheit die Version von Swami Satyananda kennen und steige über eine Körperreise (inkl. Sankalpa und Bildern) in eine tiefere Achtsamkeit in deinen Körper und dein Sein. Durch das Entspannen pendelt das Gehirn zwischen demAlpha- und Thetazustand und öffnet dadurch die Türe zu unserem Unterbewusstsein. Yoga Nidra kann im Vergleich zur klassischen Meditation nur angeleitet durchgeführt werden. Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Kurs: 2323010312, Gebühr: 43,00 Euro Freitag, ab 1. Dezember 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 5 Termine Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau Schwimmkurse Anmeldung für die Schwimmkurse im Frühjahr ab jetzt möglich. Freie Plätze können telefonisch abgefragt werden: 07164 9101012 Nina Rehm Anmeldung per E-Mail. Folgende Daten werden benötigt: Name und Anschrift des Kindes Name der Eltern Notfall-Telefonnummer IBAN und Kontoinhaber
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==