Blättle vom 30.11.2023

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 30. November 2023 / Nr. 48 Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei den nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Kinderyoga (3 bis 5 Jahre) Im Kinderyoga erschaffen wir phantasievolle Welten für Körper, Geist und Kopf. Die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren haben die Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen und ein Gefühl für ihren Körper zu entwickeln. Durch gezielte Übungen bauen wir Spannungen ab und kräftigen gleichzeitig unseren Körper. Die Kinder spüren, dass es ihnen guttut. Ebenfalls dürfen die Kinder sich jederzeit selbst kreativ einbringen und somit wird jede Kinderyogastunde zu einem einmaligen Erlebnis. Kurs: 2323010703, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab 11. Januar 2024, 16.00 – 16.45 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Lust auf Tanzen, Teil II Tanzkurs für Paare mit geringen Vorkenntnissen. Standard- und lateinamerikanische Tänze. Dieser Tanzkurs richtet sich an Paare mit geringen Vorkenntnissen in den Tänzen wie in Teil I beschrieben. Es werden die Grundschritte von Teil I wiederholt. Danach werden Sie mit den Grundschritten und leichten Figuren der Tänze Quick Step (Foxtrott), Tango, Rumba und Samba vertraut gemacht. Ihr Alter spielt dabei keine Rolle. Die Tanzkurse Teil I und Teil II sind unabhängig voneinander buchbar. Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2322050702, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 13. Januar 2024, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Disco-Fox Tanzkurs (Tip-Fox) Teil II Anfänger-Paare mit geringen Grundkenntnissen. In diesem Tanzkurs werden die Kenntnisse des Anfängerkurses Teil I vertieft und mit weiteren Figuren bereichert. Paare, die Teil I nicht bei der VHS absolviert haben, jedoch Grundkenntnisse (Tip-Schritt) mitbringen, sind herzlich willkommen. Der Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet. Ihr Alter spielt keine Rolle. Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2322050705, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 13. Januar 2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Christliche PfadfinderInnen der Adventjugend „Göppinger Brückenbauer“ Die Pakete sind unterwegs! Obwohl diese Zeiten jeden von uns mit vielen Herausforderungen konfrontieren, dürfen wir auch in diesem Jahr auf eine gelungene Aktion im Raum Göppingen zurückblicken: 206 Päckchen, 12 Bananenkartons, 1563 € Porto und 1170 € zusätzliche Spende. Dafür wollen wir, auch imNamen der beschenkten Kinder, ein ganz herzliches Dankeschön sagen! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und freuen uns, wenn Sie im nächsten Jahr wieder dabei sind. DANKE auch an alle, die Kartons bereitgehalten haben: Boll: Barlach-Apotheke, Hauptstraße 80 Greiner (Schreib- u. Spielwaren), Hauptstraße 79 Gärtnerei Frank „Die kleine Markthalle“, Dobelstraße 4 Weitere Infos finden sie hier: www.kinder-helfen-kindern@adra.org Rückfragen: 07164 13108, Katharina Blessing cpa-goeppingen.adventist.eu Drückerjagd am 1. Dezember 2023 Geschwindigkeitsbegrenzung auf der K 1429 und L 1213 zwischen Bad Boll und Kaltenwanghof sowie imWaldbereich zwischen Gammelshausen und Gruibingen am Freitag, den 1. Dezember 2023. Revierübergreifende Drückjagd bremst den Verkehr südlich von Bad Boll sowie zwischen Gammelshausen und Gruibingen. Am Freitag, den 1. Dezember gilt zwischen Bad Boll und der Landstraße L 1213 auf der Kreisstraße K 1429 sowie auf der Landstraße L 1213 bis Kaltenwanghof für die Zeit von 8.00 bis 15.00 Uhr aufgrund einer revierübergreifenden Jagd eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Gleichzeitig gilt auf der Landstraße L 1217 im Waldbereich zwischen Gammelshausen und Gruibingen ebenfalls eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Bei dieser gemeinschaftlichen Bewegungsjagd gilt es vorrangig dem drohenden Szenario der Afrikanischen Schweinepest vorzubeugen. Für die Teilnehmenden der Jagd gelten umfangreiche Corona-Vorsichtsmaßnahmen sowie ein detailliertes Hygienekonzept. Der Forstbezirk Schurwald bittet um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen und appelliert, sich an die Geschwindigkeitsreduzierungen zu halten. Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==