Seite 2 ’s Blättle Nr. 22 / 31. Mai 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 4 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 17 Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 32 Gemeinde Hattenhofen 34 Gemeinde Zell u. A. 40 Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Bericht aus der Verbandsversammlung vom 15. Mai 2024 Am 15. Mai 2024 tagte die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Raum Bad Boll. Punktuelle Fortschreibung des Flächennutzungsplans, „Südlich der Frühlingstraße“ in Dürnau Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Anregungen Um für die Gemeinden Dürnau und Gammelshausen, aber auch für die umliegenden Gemeinden den Bedarf an Seniorenpflegeplätzen gerecht zu werden, soll am Standort südlich der Frühlingstraße in Dürnau ein Seniorenzentrum mit Pflegeplätzen und betreutem Wohnen entwickelt werden. Darüber hinaus sind in diesem Zuge zusätzliche Parkflächen für das Schul- und Sportgebiet eingeplant. Um das geplante Vorhaben umsetzen zu können, bedarf es einer Änderung des Flächennutzungsplans. Der entsprechende Bebauungsplan der Gemeinde Dürnau wird parallel zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans umgesetzt. In der Verbandsversammlung am 15. Mai 2024 wurden die Ergebnisse der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange behandelt. Diese können auf der Homepage des Gemeindeverwaltungsverbands Raum Bad Boll eingesehen werden: „gvv-boll. de/themen/raumplanung/raumplanung“. In der Summe ergaben sich aus den Stellungnahmen keine relevanten Inhalte, welche eine grundlegende Änderung der Planinhalte erfordern. Die Verbandsversammlung billigte den Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplans 2015 am Standort südliche Frühlingstraße in Dürnau und beschloss einstimmig die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 (2) BauGB. Feststellung des Jahresabschlusses des Gemeindeverwaltungsverbands Raum Bad Boll für das Jahr 2023 Die Ergebnisrechnung ist mit einem Volumen von 1.697.637,17 € an ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen ausgeglichen. Außerordentliche Erträge sind in Höhe von 7.500 € angefallen. Im laufenden Betrieb ergeben sich für die Verbandsgemeinden nachfolgend dargestellte Betriebskostenumlagen: Gemeinde Einwohner zum 30. Juni 2022 Umlage in % Umlage lt. Ansatz 2023 Umlage lt. Abrechnung 2023 Differenz Aichelberg 1.324 8,10 % 79.380,– € 74.072,37 € 5.307,63 € Bad Boll 5.236 32,01 % 313.698,– € 292.723,03 € 20.974,97 € Dürnau 2.197 13,43 % 131.614,– € 122.813,82 € 8.800,18 € Gammelshausen 1.473 9,01 % 88.298,– € 82.394,08 € 5.903,92 € Hattenhofen 2.969 18,15 % 177.870,– € 165.976,97 € 11.893,03 € Zell u. A. 3.157 19,30 % 189.140,– € 176.493,42 € 12.646,58 € Summen 16.356 100,00 % 980.000,– € 914.473,69 € 65.526,31 € Die Umlagen zeigen, dass der Ergebnishaushalt entsprechend der Planung umgesetzt wurde. Im investiven Bereich ergeben sich für die Verbandsgemeinden nachfolgend dargestellten Vermögensumlagen: Gemeinde Einwohner zum 30. Juni 2022 Umlage in % Umlage lt. Ansatz 2023 Umlage lt. Abrechnung 2023 Differenz Aichelberg 1.324 8,10 % 4.860,– 3.022,71 € 1.837,29 € Bad Boll 5.236 32,01 % 19.206,– 11.945,34 € 7.260,66 € Dürnau 2.197 13,43 % 8.058,– 5.011,74 € 3.046,26 € Gammelshausen 1.473 9,01 % 5.406,– 3.362,31 € 2.043,69 € Hattenhofen 2.969 18,15 % 10.890,– 6.773,13 € 4.116,87 € Zell u. A. 3.157 19,30 % 11.580,– 7.202,28 € 4.377,72 € Summen 16.356 100,00 % 60.000,– 37.317,51 € 22.682,49 € Die größte investive Maßnahme war die Anschaffung der entsprechenden Softwaremodule zum neu eingeführten E-Rechnungsworkflow mit 27.270,34 €. Der Zahlungsmittelbestand (Kontostand) betrug zum 1. Januar 2023 139.314,49 €. Im Haushaltsjahr 2023 ergab sich ein Zahlungsmittelabgang von 42.929,22 € sodass der Zahlungsmittelbestand auf Jahresende 2023 bei 96.385,27 € lag. Der Schuldenstand des Gemeindeverwaltungsverbandes Raum Bad Boll betrug auf 1. Januar 2023 187.308,00 €. Kreditaufnahmen wurden im vergangenen Jahr keine getätigt. Planmäßig getilgt wurden 17.424,00 €, sodass die tatsächliche Verschuldung auf 31. Dezember 2023 bei 169.884,00 € zu liegen kam. Gerechnet mit einer Einwohnerzahl von etwa 16.000 Einwohnern entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von knapp 11 €/Einwohner. Spendenbericht 2023 des Gemeindeverwaltungsverbands Raum Bad Boll Im Jahr 2023 wurden insgesamt 2.395,87,00 € an Spendeneinnahmen von den Fahrgästen des Bürgerautos LORENZ vereinnahmt. Die Mitgliedsgemeinden bedanken sich herzlich bei allen Fahrgästen, die gespendet haben. Ein weiterer Dank gilt den ehrenamtlichen Fahrern des Bürgerautos. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan des Gemeindeverwaltungsverbands Raum Bad Boll für das Jahr 2024 Die geänderte Eingruppierung einzelner Mitarbeiter machen einen Nachtragshaushalt für das Haushaltsjahr 2024 erforderlich. Im Nachtragshaushaltsplan 2024 wurde lediglich der Stellenplan um die entsprechenden Eingruppierungen abgeändert. Die dadurch entstehenden Mehraufwendungen in Höhe von 6.330 € können an Informationsseite
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==