’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 31. Juli 2025 / Nr. 31 Wir gratulieren recht herzlich am 31. Juli Herrn Rolf-Gunnar Riemer zum 75. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Am Freitag, 1. August 2025, feiern das Ehepaar Anita Luise und Hanspeter Kuhn das schöne Fest der goldenen Hochzeit. Für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir den Jubilaren viel Gesundheit und alles Gute. Geburt 7. Juli Freya und Joris Miehle, geboren in Esslingen, Kinder von Janina und Samuel Miehle, Bruckwiesenstraße 57 Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Aus dem Gemeinderat Kneippbecken wird saniert Wegen kleinerer Schäden muss der Bauhof das Kneippbecken am Sauerbrunnen sanieren, darüber informierte BM Jochen Reutter. Solange ist die Anlage gesperrt. Gute Finanzlage beim Gewerbepark Der Verwaltungsrat des Zweckverbands Gewerbepark Wängen, an dem Hattenhofen beteiligt ist, hat den Haushaltsplan 2025 genehmigt und den für das Jahr 2026 beraten. Darüber informierte BM Reutter. Bebauungsplanverfahren „Bäumle“ geht in die nächsteRunde Einstimmig (drei Gemeinderäte fehlten in der Sitzung) hat der Gemeinderat den Entwurf des Bebauungsplans „Bäumle“ mit den örtlichen Bauvorschriften gebilligt. Dieser wird mit einigen Anpassungen aufgrund von Unterlagen zumNatur- und Artenschutz öffentlich ausgelegt und im Internet eingestellt. Ein ausführlicher Bericht folgt mit der öffentlichen Auslegung. Gute Feldwege, Probleme mit Heckenüberhang Zur Kenntnis nahm der Gemeinderat das Protokoll über die diesjährige Feldwegbefahrung. Da der Bauhof schon eine Reihe von Sanierungsmaßnahmen vorgenommen hatte, gab es nur wenig Mängelfeststellungen. Überwiegend hat die aus Verwaltung, Landwirten, Gemeinderäten und Bauhofchef bestehende Kommission überhängende Hecken und Waldbestände kritisiert. Hohe Ehre für Steffen Berroth Der frühere und mittlerweile Ehren-Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Steffen Berroth, hat Anfang Juli das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold erhalten. Dies sei eine Ehre, so BM Jochen Reutter, die nur wenigen Feuerwehrmännern zu Teil werde. Unter dem Beifall des Gremiums beglückwünschte Reutter seinen Stellvertreter und bedankte sich für seine langjährige Arbeit als Feuerwehrkommandant. Dank des Gemeinderats: „Wunderschönes Festwochenende“ Im Namen des Gemeinderats bedankte sich Steffen Berroth bei Bürgermeister Jochen Reutter und dem gesamten Gemeindeteammit Bauhof – hier federführend bei Rathausmitarbeiterin Natalie Colakyan – für ein „wunderschönes, hervorragendes Festwochenende“. Es sei alles bestens organisiert gewesen, die Vorarbeiten waren enorm und hätten neben dem Tagesgeschäft erledigt werden müssen. Der Sprecher bedankte sich auch bei der Bevölkerung, die das Fest toll angenommen habe, bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, bei den Teilnehmern des Festzugs und bei den Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand. Das gesamte Wochenende sei eine echte Freude und Wohltat gewesen und habe den Zusammenhalt im Ort gesteigert. Für diese Aussagen erhielt Berroth den Beifall des Gremiums und der zahlreichen Zuhörer. Sanitärgebäude Sportplatz: Örtliches Büro erstellt Bauantrag Die Gemeinde vergibt die Architekturleistungen für den geplanten Neubau eines Sanitär- und Umkleidegebäudes auf dem Sportplatz an das örtliche Architekturbüro Liebrich für rund 65.000 Euro netto, inklusive Nebenkosten. Dies hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Für die Planung der technischen Gebäudeausrüstung muss man voraussichtlich einen Fachplaner einschalten. Das Architekturbüro wird die Gesamtkoordination aller an der Baumaßnahme Beteiligten übernehmen. Wie schon berichtet, soll auf dem Sportgelände ein neues Sanitär- und Umkleidegebäude gebaut werden. Über die Bauweise – Holz- oder Massivbau – wird später entschieden. Bauherrin und künftige Eigentümerin ist die Gemeinde. Parallel wird der Bebauungsplan „Gockelreute“ geändert. Um Fördermittel des Landes zu erhalten, ist ein detailliertes Baugesuch mit Kostenberechnung erforderlich. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==