Kinderbuch Hatti

Warum werden die Hattenhofer „Heale“ genannt? Die Hattenhofer verdanken den Spitznamen „Heale“ der Art und Weise wie die Arbeiter mit dem Lastwagen von Heinrich Frank ab 1925 nach Göppingen transportiert werden. Die Fahrgäste sitzen eng zusammengedrängt auf einfachen Schrannen und werden auf den miserablen Straßen ordentlich durchgeschüttelt, denn das Fahrzeug hat noch Vollgummireifen. Abends bringt der Wagen seine Last wieder zurück ins Dorf. Um nun die Fahrgäste auch gegen die Witterung zu schützen, schreinert Karl Fauser aus Sperrholz einen Aufbau. Der so entstandene „Omnibus“ reizt die Göppinger zum Spott. Bald ist der Wagen im ganzen Kreis als „Hattenhofer Healeskist“ bekannt. Traditionell verkleiden sich die Kinder zu den Festumzügen als „Heale“. Quelle: Heimatbuch

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==