Gemeinde Hattenhofen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Kursempfehlungen unserer Außenstellenleiterinnen

Routenplanung mit Komoot Komoot live erleben

Routenplanung mit Komoot
Komoot live erleben

Dozentin: Patricia Lippmann

Komoot ist Ihnen nicht neu, aber eine eigene Route haben Sie noch nie geplant oder aufgezeichnet. Lassen Sie uns zusammen eine kleine Tour rund um‘s Rathaus in Hattenhofen planen und mit einem gemeinsamen Spaziergang testen, wie sich das alles in der App darstellt.

Android oder iOS (Apple) - eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Sie sollten Komoot auf Ihrem Gerät installiert haben und Emails auf Ihrem Handy empfangen können.

Kurs: 2515010501 | Gebühr: 35,00 Euro

Donnerstag, 20.03.2025, 14.00 - 17.00 Uhr

Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstr. 45, Hattenhofen

Vortrag "Lernen im Gleichgewicht": Lernfrust - Hausaufgabenchaos - Konzentrationsproble-me - Prüfungsangst - Gedächtnisblockaden

Vortrag "Lernen im Gleichgewicht":
Lernfrust - Hausaufgabenchaos - Konzentrationsprobleme - Prüfungsangst - Gedächtnisblockaden

Dozentin: Nadine Kingeter

Immer mehr Kinder und Jugendliche scheitern in unseren Schulen. Gerade überdurchschnittlich intelligente, kreative und innovativ denkende Schüler entsprechen oft nicht dem angepassten Schüler und fallen deshalb „negativ“ durch ihr Verhalten auf oder werden in ihrer Andersartigkeit nicht verstanden. Dieser Vortrag hilft dabei, die besonderen Fähigkeiten dieser Kinder zu erkennen.

Kurs: 2511060501 | Gebühr: 8,00 Euro

Montag, 24.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr

Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen

Navigation für Fußgänger und Radfahrer

Navigation für Fußgänger und Radfahrer

Dozentin: Patricia Lippmann

Unbekannte Strecken fährt man mit Hilfe des Navis. Dabei sieht man immer den eigenen Standort und die gewünschte Route. Warum sollten Fußgänger und Radfahrer diesen Komfort nicht auch genießen? Das Smartphone in der Jackentasche oder am Fahrradlenker und los geht’s durch’s Gelände oder durch die Stadt. Falls Sie Ihr Auto für die Anfahrt nutzen, merkt sich Ihr Handy auch gleich den Parkplatz. Planen Sie Ihre eigene Route oder lassen Sie sich inspirieren von bebilderten Tourenbeschreibungen. Schauen Sie sich an, wieviel Höhenmeter Sie bewältigen möchten, welche Highlights an der Strecke liegen und verpassen Sie unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten! Jede Tour lässt sich gezielt auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, auch der Rückweg mit den Öffies.

Wie kommen Sie nun zu diesem Service? Müssen Sie sich irgendwo anmelden? Welche Apps sind sinnvoll und kosten die etwas? Wie lösen Sie das Akku-Problem? Was machen Sie im Funkloch, wenn Sie keine Internetverbindung haben? Was ist wichtig bei der Fahrradhalterung uvm. Bringen Sie gerne Ihre Fragen dazu mit!

Android oder iOS (Apple) - eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Wenn möglich auch den Zugang zu Ihrem Email-Konto.

Kurs: 2515010503 | Gebühr: 35,00 Euro

Donnerstag, 27.03.2025, 9.00 - 12.00 Uhr

Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstr. 45, Hattenhofen

Bärlauch-Workshop - Sammeln und Verarbeiten

Bärlauch-Workshop - Sammeln und Verarbeiten

Dozentin: Monika Schiller

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bärlauchs! In diesem praxisorientierten Kurs begeben wir uns zunächst in den Wald, wo wir gemeinsam Bärlauch sammeln und die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanze besprechen. Erfahren Sie, wie Sie Bärlauch sicher von anderen Pflanzen unterscheiden und welche gesundheitlichen Vorteile er bietet.

Nach der Sammelrunde im Wald fahren wir nach Hattenhofen in die Schulküche, wo wir die frischen Bärlauchblätter zu köstlichen und vielseitigen Produkten weiterverarbeiten. Unter fachkundiger Anleitung stellen wir gemeinsam Bärlauch-Pesto, Bärlauch-Salz, eine heilsame Bärlauch-Tinktur und Bärlauch-Butter her, die wir zum Abschluss mit frischem Brot gemeinsam genießen.

Am Ende des Kurses nehmen Sie nicht nur Ihre selbstgemachten Produkte, sondern auch wertvolles Wissen über die Ernte und Verarbeitung von Wildkräutern mit. Dieser Kurs ist ideal für Natur- und Kochliebhaber, die ihre Kenntnisse über heimische Wildpflanzen erweitern möchten.

Festes Schuhwerk für den Wald und Wechselschuhe für die Küche mitbringen. 3 leere Schraubgläser mit ca. 125 ml, 1 leere Flasche mit ca. 125-200 ml, Sammelkörbchen und Getränk mitbringen.

Kurs: 2513050506 | Gebühr: 17,00 Euro

Donnerstag, 02.04.2025, 17.00 - 20.30 Uhr

Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen

"Just Paint - überarbeiten & neu erschaffen"

"Just Paint - überarbeiten & neu erschaffen"

Dozentin: Angelika Frank

Jeder von uns hat sie zu Hause stehen: begonnene Leinwände, die nie richtig zum Leben erweckt wurden oder einfach Bilder, die nicht mehr gefallen. An diesem Wochenende bringen wir neuen Pfiff auf die Bilder. Ob abstrakt, bemalt oder mit einfachen, gegenständlichen Motiven aufbereitet. Gemeinsam finden wir den besten Weg den Werken neues Leben einzuhauchen. Selbstverständlich können auch unbemalte Leinwände mitgebracht werden.

Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Leinwände bemalte oder unbemalte, Acrylfarben, Borstenpinsel in verschiedenen Größen, Farbpalette, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, diverse Joghurtbecher, Spatel, Lappen, Tischabdeckung, Malmesser, Spachtel verschiedene Größen, Walze, Föhn mitbringen.

Kurs: 2512070503 | Gebühr: 65,00 Euro

Freitag, 04.04.2025, 18.00 - 21.00 Uhr

Samstag, 05.04.2025, 09.30 - 17.00 Uhr

Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen

KI (ChatGPT) - für den privaten Einsatz? - UNBEDINGT!

KI (ChatGPT) - für den privaten Einsatz? - UNBEDINGT!

Dozentin: Patricia Lippmann

Lassen Sie sich die Welt erklären von ChatGPT. KI ist zu gut, um sie nicht zu nutzen.

Wann setzen Sie nun Google ein und was macht die KI anders?

Fragen Sie einfach ChatGPT und Sie werden eine Lösung offeriert bekommen, die Sie wahrscheinlich überraschen wird. Egal ob sie eine Reise planen, Fremdsprachen üben möchten, kreative Texte oder Gedichte schreiben wollen, Kochtipps brauchen oder etwas reparieren oder basteln möchten, die KI unterstützt Sie gezielt zu Ihren Wünschen. Und so einfach – Sie brauchen Ihre Fragen nicht mal mehr zu tippen.

Android oder iOS (Apple) - eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Wenn möglich auch den Zugang zu Ihrem Email-Konto.

Kurs: 2515010502 | Gebühr: 18,00 Euro

Donnerstag, 15.05.2025, 14.00 - 15.0 Uhr

Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstr. 45, Hattenhofen

Thailändische Küche

Thailändische Küche

Dozentin: Veraya Keller

Die thailändische Küche ist leicht, bekömmlich, gesund und würzig. Thailändisch kochen ist leichter als gedacht. Sie lernen die Grundzutaten, Kräuter und Gewürze der thailändischen Küche wie Galgant, Zitronengras, Kokosmilch, Fischsoße, Thai-Basilikum und vieles mehr kennen. Die Dozentin gibt Ihnen viele praktische Tipps und Tricks im Umgang mit den exotischen Südfrüchten und wo man diese auch einkaufen kann. Lassen Sie sich mit einem Original landestypischen thailändischen Menü überraschen. Zubereitet werden eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte und Nachspeisen.

Die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und ein Lieblingsgetränk mitbringen.

Kurs: 2513050504 | Gebühr: 18,00 Euro

Freitag, 16.05.2025, 18.00 - 22.00 Uhr

Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen

Thailändische Küche für Kids

Thailändische Küche für Kids

Dozentin: Veraya Keller

Ihr habt Spaß am Kochen und wollt mal eine andere Esskultur entdecken?

Dann seit ihr hier genau richtig.

In dem Kurs werden wir Obst und Gemüse schneiden,

eine Vorspeise, einen Hauptgang und einen Nachtisch gemeinsam kochen.

Die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und ein Lieblingsgetränk mitbringen.

Kurs: 2513050503 | Gebühr: 18,00 Euro

Freitag, 23.05.2025, 18.00 - 22.00 Uhr

Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen

Naturseife selbst herstellen

Naturseife selbst herstellen

Dozentin: Monika Schiller

Wir stellen an diesem Abend gemeinsam Naturseife im Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen und Fetten her. Sie lernen die Grundlagen des Kaltrührverfahrens und worauf man bei der Seifenherstellung besonders achten muss. So entsteht in Kombination mit Duftölen, Ätherischen Ölen, Kräutern und Farbpigmenten ihre ganz individuelle Seife, die hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe ist. Eine ausführliche Anleitung dürfen Sie zusammen mit ihrer Seife nach Hause nehmen. Die Materialkosten in Höhe von 8 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.

Haushaltshandschuhe, leere Chipsdosen, Silikonformen, Tetrapacks oder Joghurtbecher für die Seife, eine Schachtel für den Transport und ein Handtuch mitbringen.

Kurs: 2513040501 | Gebühr: 17,00 Euro

Mittwoch, 16.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr

Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen

Bildcollagen Workshop

Bildcollagen Workshop

Dozentin: Nadine Kingeter

Bildcollagen helfen tief Vergrabenes sichtbar zu machen. Wie lassen sich Wünsche, Sehnsüchte und Träume auf den Weg bringen? Was kann ich tun, um mein Leben in eine andere Richtung zu lenken? Mit Bildern zu arbeiten, schafft Brücken um kreativ zu werden, Unausdrückbares zu visualisieren, das eigene Chaos zu erfassen und ordnen zu können. Auf Kommando zu sagen, woran es gerade wirklich mangelt, fällt vielen schwer.Gemeinsam gehen wir auf eine kreative Reise. Jeder Teilnehmer gestaltet seine ganz persönliche Collage. Bei schlechtem Wetter wird auf den 13.09.2025 ausgewichen.

Bastelschere und Getränk mitbringen.

Die Materialkosten in Höhe von 18,00 Euro werden am Kurstag eingesammelt.

Kurs: 2511060505 | Gebühr: 14,00 Euro

Samstag, 19.07.2025, 14.00 - 18.00 Uhr

Kurs findet in der Natur statt, daher Treffpunkt noch nicht bekannt!

Unsere Außenstelle in Hattenhofen

Unsere Außenstelle der VHS in Hattenhofen wird geleitet von:

Gebäudeübersicht Hattenhofen

Die Kursangebote in Hattenhofen finden in folgenden Gebäuden statt:

  • Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3
  • Grundschule, Schulgasse 2
  • Sillerhalle, Hauptstraße 24

Die vhs-Außenstelle befindet sich im Rathaus, Hauptstraße 45.

Weitere Informationen

Kontakt

Rathaus Hattenhofen


Hauptstraße 45

Postfach 1149

73110 Hattenhofen

07164-91009-0

07164-91009-25

rathaus(@)hattenhofen.de