Gemeinde Hattenhofen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Häufigste Anliegen

Liebe Besucher,

auf dieser Seite möchten wir die am häufigsten auf unserer Seite aufgerufenen Dienstleistungen und Informationen für Sie gebündelt bereit stellen, um Ihnen den Behördengang zu erleichtern oder vielleicht sogar ganz zu ersparen.

Abfall

Auf der Seite des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Göppingen finden Sie alle wichtigen Informationen über Abfuhrtermine, Gebühren oder Problemstoffe. Sie verlassen damit die Seite der Gemeinde Hattenhofen.

► direkt zur Seite des AWB Göppingen

Ansprechpartner

Wer ist zuständig für was? Der richtige Ansprechpartner kann Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen.

► direkt zum Rathausteam

Bauplätze

Leider kann die Gemeinde bis auf weiteres keine Bauplätze anbieten. Den privaten Bau- und Wohnungsmarkt entnehmen Sie bitte den einschlägigen Immobilienportalen.

Bebauungspläne

Auf der folgenden Seite finden Sie alle Bebauungspläne der Gemeinde Hattenhofen

► direkt zu den Bebauungsplänen

Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwerte der Gemeinde Hattenhofen werden im online Portal BORIS-BW (Bodenrichtwertinformationssystem Baden-Württemberg) zur Verfügung gestellt.

► direkt zu den Bodenrichtwerten

Führerschein

Führerscheinumtausch: Wann ist es Pflicht?

► direkt zur PDF-Datei mit den Umtauschfristen

Gewerbe

Sie möchten ein Gewerbe An-, Ab- oder Ummelden, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Gerne können Sie uns auch das entsprechende Formular für die Gewerbeanmeldung / Gewerbeabmeldung / Gewerbeummeldung im Original mit Unterschrift zukommen lassen. Die Formularen finden Sie hier.

Um eine Steuernummer für Ihre unternehmerische Tätigkeit zu erhalten benötigt Ihr Finanzamt den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Grundsteuerreform 2025

Der Landtag hat 2020 ein eigenes Grundsteuergesetz für Baden-Württemberg erlassen, das ab dem 1. Januar 2025 gilt. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Website unseres Gemeindeverwaltungsverbands.

Informationen zur Grundsteuerreform 2025

Öffnungszeiten, Bankverbindung und Kontakt

Die Öffnungszeiten, die Bankverbindung sowie unsere Kontaktdaten haben wir auf einer Seite zusammengefasst. Dort finden Sie auch ein Kontaktformular.

► direkt zur Seite

Bitte beachten Sie, der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Personalausweis - Online-Funktion

Alle wichtigen Informationen zu Ihrem neuen Personalausweis mit Online-Funktion finden Sie hier.

Rathausformulare

Einige Anliegen können Sie bequem von zuhause aus erledigen. Wir haben daher einige der gängigsten Formulare für Sie bereit gestellt.

► direkt zu den Rathaus-Formularen

Urlaubsplanung

Urlaub – die wohl schönste Zeit des Jahres..... aber nur dann, wenn vor Abreise alle Ausweisdokumente noch gültig sind.

Reisepass, Personalausweis: Im Ausland gelten unterschiedliche gesetzliche Vorgaben, um sich auszuweisen. Das gilt auch für Kinder. Wer sich rechtzeitig um diese Dokumente kümmert, hat weniger Stress und umgeht im Idealfall auch lange Wartezeiten.

Für Reisen ins Ausland sind gültige Personalausweise, in manchen Ländern sogar ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass, notwendig. Aus diesem Grund rät die Gemeindeverwaltung, rechtzeitig vor der Urlaubsplanung die Gültigkeit der Reisedokumente zu überprüfen und bei Bedarf einen neuen Ausweis beziehungsweise Reisepass zu beantragen. Für welches Land welche Dokumente vorgeschrieben sind, kann jeder selbst in Erfahrung bringen – am schnellsten beim Auswärtigen Amt.

Darauf ist zu achten
Alle Ausweisdokumente können nur persönlich beantragt werden. Für alle Ausweise und Pässe sind aktuelle biometrische Passbilder erforderlich. Beim Beantragen von Ausweisdokumenten für Minderjährige ist die schriftliche Zustimmung beider Erziehungsberechtigter erforderlich. Diese Zustimmungserklärung können Sie hier herunterladen. Es sind die Geburtsurkunde, ein aktuelles Ausweisdokument (sofern vorhanden) sowie die Ausweisdokumente beider Elternteile vorzulegen.
Bitte beachten Sie auch, dass Kinder ab 10 Jahren bei der Antragstellung die Unterschrift leisten müssen.

Um neue Ausweisdokumente zu haben oder sie zu aktualisieren werden Gebühren bei der Antragstellung fällig.

Eine Übersicht:

  • Beantragung eines neuen Personalausweises für Personen unter 24 Jahren 22,80€
  • Beantragung eines neuen Personalausweises für Personen über 24 Jahren 37,00 €
  • Beantragung eines vorläufigen Personalausweises 10,00 €
  • Beantragung eines Reisepasses für Personen unter 24 Jahren 37,50 €
  • Beantragung eines Reisepasses für Personen über 24 Jahren 60,00 €
  • Beantragung eines Expressreisepasses (Lieferung innerhalb von 4 Werktagen garantiert) für Personen unter 24 Jahren 69,50 €
  • Beantragung eines Expressreisepasses (Lieferung innerhalb von 4 Werktagen garantiert) für Personen über 24 Jahren 92,00 €

Für die Beantragung eines Ausweisdokuments müssen Sie einen Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie uns hierzu unter der Telefonnummer 07164/91009-0 an.

Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich ebenfalls gerne an uns wenden.

Vollmachten

Sollten Sie verhindert sein, Ihren neuen Personalausweis oder Reisepass abzuholen, können Sie eine andere Person bevollmächtigen.

Die Vollmachten finden Sie hier.

Produktionsstatus Personalausweis/Reisepass

Sie haben bei uns einen Personalausweis oder Reisepass beantragt. Dieses Dokument wird zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt.

Auf folgender Website können Sie den Produktionsstand Ihres Dokuments jederzeit online unter Angabe der Seriennummer abrufen.

Abfrage Produktionsstand

Weitere Informationen

Kontakt

Rathaus Hattenhofen


Hauptstraße 45

Postfach 1149

73110 Hattenhofen

07164-91009-0

07164-91009-25

rathaus(@)hattenhofen.de